Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Würde doch halb so viel Spass machen ohne Euch ... nur manchmal brauchen wir alten Säcke eben einen Simultandolmetscher ...
Aber nochmal - die Belastungen für URBAN ASULT können doch nicht härter sein als für off-road - na gut kaputt kriegt man alles ...
Also Tipp: SURLY ...
Aber nochmal - die Belastungen für URBAN ASULT können doch nicht härter sein als für off-road - na gut kaputt kriegt man alles ...
Also Tipp: SURLY ...
der durchschnittliche Mittdreißiger, der seine radsportliche Prägung in den Achtziger- oder frühen Neunzigerjahren bekommen hat, stellt sich unter "Urban Assault" vielleicht schnelles und rabiates Fahren vor.
Die moderne Jugend hingegen veranstaltet mit ihren zum Fahren nur mäßig tauglichen Zweirädern hingegen lieber an jedem sich bietenden Hindernis ein lustiges Hüpfen und Springen. Konsequent ist es nur, für diesen Spaß auf solide Singlespeed-Technik zu setzen.
Leichtfertig scheint mir hingegen, dafür die meiner Erfahrung nach alles andere als stabile Surly-Nabe zu empfehlen die ist wahrscheinlich nach dem ersten Hüpfer hin. Außerdem sind die Lager so mies gedichtet, dass sich ein Einsatz bei mitteleuropäischem Sommer- oder gar Herbstwetter nicht empfiehlt. Obschon ich große Sympathien für die Fa. Surly hege in unserem Haushalt leben zwei CrossXCheck und bald ein 1x1 , sind die Naben doch eher für den Weg zur Eisdiele als für härtere Einsätze gemacht, wie ich aus Erfahrung weiß.
Tauglicher sehen mir da die Produkte der Firma DMR aus. Allerdings spricht auch nicht viel dagegen, eine stabile Kassettennabe mit den Horst Rings oder andern Spacer-Sets auf Singlespeed-Betrieb umzurüsten.
Aber nochmal - die Belastungen für URBAN ASULT können doch nicht härter sein als für off-road - na gut kaputt kriegt man alles ...
Also Tipp: SURLY ...
der durchschnittliche Mittdreißiger, der seine radsportliche Prägung in den Achtziger- oder frühen Neunzigerjahren bekommen hat, stellt sich unter "Urban Assault" vielleicht schnelles und rabiates Fahren vor.
Die moderne Jugend hingegen veranstaltet mit ihren zum Fahren nur mäßig tauglichen Zweirädern hingegen lieber an jedem sich bietenden Hindernis ein lustiges Hüpfen und Springen. Konsequent ist es nur, für diesen Spaß auf solide Singlespeed-Technik zu setzen.
Leichtfertig scheint mir hingegen, dafür die meiner Erfahrung nach alles andere als stabile Surly-Nabe zu empfehlen die ist wahrscheinlich nach dem ersten Hüpfer hin. Außerdem sind die Lager so mies gedichtet, dass sich ein Einsatz bei mitteleuropäischem Sommer- oder gar Herbstwetter nicht empfiehlt. Obschon ich große Sympathien für die Fa. Surly hege in unserem Haushalt leben zwei CrossXCheck und bald ein 1x1 , sind die Naben doch eher für den Weg zur Eisdiele als für härtere Einsätze gemacht.
Tauglicher sehen mir da die Produkte der Firma DMR aus. Allerdings spricht auch nicht viel dagegen, eine stabile Kassettennabe mit den Horst Rings oder andern Spacer-Sets auf Singlespeed-Betrieb umzurüsten.
o.k., dann machen wir es hier.
erstmal : willste Scheibe fahren?
Wenn du zur schwereren Fraktion gehörst, wie wärs mit ner NPJ-Kasettennabe?
industriegelagert, Kasette und 14mm Schraubachse. (Musste wohl den Rahmen bearbeiten).