Stubaital, Fulpmes - Schlicker Schartl

Registriert
13. Juni 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
Frankfurt
Hallo,
weiß jemand von euch, ob im Stubaital die Passage von der Strakenburger Hütte über das Schlicker Schartl bis zum Seejöchl fahrbahr ist ?

Danke, kostolany
 
die Leute verstehen unter "befahrbar" oft die unterschiedlichsten Sachen ...

Die Route, die du meinst, ist ganz sicher nicht durchgängig befahrbar. In Teilabschnitten schon, den Rest kannst du tragen/ schieben.

Check einmal das Bild ab: Kalkkögel nach Osten hin. Das Seejöchl ist leicht links der Bildmitte. Das Schlicker Schartl ist die Delle in der Felskette zwischen Seespitze (Bildmitte) und Burgstall (ganz rechts).



urteile selbst ....
 

Anhänge

  • seesp1.jpg
    seesp1.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 104
Also ich war jetzt erst im Stubaital und es liegt noch bis ca 1700m Schnee.
Auf der Tour zur Karalm sind die Schneewände links und rechts der Straße ca 1,5 m hoch.
 
@ bike bike

Ist das quantifizierbar, wielange man schieben bzw. tragen muss ?

Hab ich das Seejöchl in angehängtem Bild richtig ausgemacht ?
 

Anhänge

  • seesp1 Kopie.jpg
    seesp1 Kopie.jpg
    79 KB · Aufrufe: 85
nein nein, ganz so arg ist das Seejöchl nicht ... es ist etwa 2 Fingerbreit unter und 1 Fingerbreit rechts neben der Spitze deines Pfeiles: Genau dort, wo der kleine, längliche Schneefleck ist. Das Seejöchl ist das geringste Problem bei der ganzen Sache. Von der Starkenburger Hütte bis zum Joch ist´s schwieriger.
Der Weg geht großteils quer über die großen Schuttkegel. Ein Wanderer braucht etwa 1- 1,5 h von der Hütte bis zum Joch. Ich würde das Schlicker Schartl auslassen und auf der Seite bleiben, die man auf dem Bild sieht. Streckenmäßig sogar etwas kürzer. Ab seejöchl (Ri links) zuerst noch einmal durch die Schotterkegel, alles abwärts, dann bis Adolf-Pichler Hütte usw. Davon ist sehr viel fahrbar.
Ach ja, stimmt, da dürfte aktuell noch sehr viel Schnee liegen.

hope that helps!
Gruß
 
Da liegst Du richtig, genau deshalb hab ich nachgefragt !
Weiß einer von euch ob's im Stubaital so wie in Ischgl ausgeschilderte Bike-Touren gibt ?
 
Im Stubaital gibt es Karte mit einigen Touren, aber sehr viel auf Forstwegen und auch einiges als Einbahnstrassenverkehr angelegt, d.h gleicher Weg hoch wie runter. Sind aber alle ausgeschildert.
 
Wir sind am 1. Tag unseres diesjährigen AX's von Axams über's Sendertal rauf zur Adolf Pichler Hütte, weiter zum Seejöchl und dann über das Schlickerschartl zur Starkenburger Hütte. Von dort über die Knappenalm und den Knappensteig runter ins Stubaital.

Durch Senderstal bis zur Adolf Pichler Hütte ist mit viel gutem Willen alles fahrbar.
Von dort bis zum Seejöchl muss man etwa 60% schieben (anstrengend über Schuttkegel), es gibt aber auch fahrbare Abschnitte. Wir haben von der Hütte bis zum Joch ca. 1,5 h gebraucht.

Vom Seejöchl geht's über Schuttkegel fast eben rüber auf fahrbarem, schmalem Wanderweg zum Schlicker Schartl. Wir sind dann über teilweise ausgesetztem Weg anfangs schiebend, dann auf Trail fahrend runter zur Starkenberger Hütte.

Von der Hütte auf Schotterweg zur Knappenalm, dann weiter auf einem Wanderweg (Knappensteig) bis zur Mittelstation der Fulpmes Bergbahn, und dann runter auf Schotter bzw. Waldweg nach Fulpmes.

War ein toller Auftakt unserer Tour, abseits von den bekannten Pfaden. Die Etappe liesse sich auch gut mit einem Einstieg von Mittenwald aus über das Solsteinhaus kombinieren.

Tolle Fotos vom Seejöchl findet man auf der Seite der Insbrucker Vertrider
(www. vertriders.at)
 
Zurück