Stumpjumper FSR 1994: Ich hab's wieder getan!

Registriert
28. Dezember 2014
Reaktionspunkte
27
Durch einen (glücklichen?) Zufall kam ich für relativ günstig - jedenfalls meine Einschätzung - an eine Stumpfjumper FSR 1994.

Eigentlich wollte ich es ja nicht mehr tun... und es wartet noch ein Rahmen auf seinen Aufbau... und eigentlich habe ich ja schon einen Stumpy.... nun steht es hier!

Gekauft habe ich es, da ich nach manchen Ausfahrten mit der Strarrgabel ziemlich steife Handgelenke hatte. Der Plan war eigentlich ein aktuelles Fully/ Hardtail zu holen, dann kam mir dieser Hobel in die Quere.

Rahmenhöhe 19'', Oberrohr 56cm; Deore LX Gruppe mit Specialized Felgen und Parallax Naben; Synchros Stütze, T System2 Vorbau 13cm mit Specialized Lenker.

Fox Alps4 Dämpfer - dämpft, jedoch erst nach ordentlich Druck

Gabel - mir unbekannt, evtl ne Mag 21 mit Spezi Logos?


Frage nun... wie geht es weiter.

Die Sattelstütze ist auf meine Größe /182/ ausgezogen, dabei die Überhöhung etwas zu viel des Guten. Vorschläge für einen gemütlicheren Vorbau?

Wartung der Dämpfer und Gabel oder doch lieber alles neu? Evtl mit 80mm, dann würde auch die Überhöhung entschärft?

Gerne weitere Vorschläge zur to do Liste!

DSCF5331.JPG


DSCF5332.JPG


DSCF5333.JPG
 

Anhänge

  • DSCF5331.JPG
    DSCF5331.JPG
    159,1 KB · Aufrufe: 1.002
  • DSCF5332.JPG
    DSCF5332.JPG
    107,1 KB · Aufrufe: 635
  • DSCF5333.JPG
    DSCF5333.JPG
    108 KB · Aufrufe: 602
Die Gabel ist original Specialized. Hat iirc ein Mag21 Innenleben. Den Dämpfer kannst du wohl nicht ersetzen, mangels Alternativen. Heutzutage gibt es keine bezahlbaren in der (kurzen) Länge. Risse baut solche noch, die kosten aber wohl um 600 Euro. Was ich aber schon gesehen habe, dass diese seitlichen dreieckigen Gelenkstücke neu angefertigt wurden, um längere Dämpfer zu ermöglichen.

Eine längere Gabel würde ich auch nicht einsetzen, sonst wird das Lenkverhalten merkwürdig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen des Dämpfers würde ich mal bei Toxohilics (oder so ähnlich) in Berlin anfragen - die sind glaub ich Fox Importeur und können ggf. noch entsprechend erforderliche E-Teile rankriegen.
 
Ich hab gerade auch zwei solche Dämpfer als Langzeitprojekte liegen. Der Satz Dichtungen (war nichtmal vollständig) war irgendwo um 100 Euro, war mir zu teuer. Jetzt wo ich zwei fit machen will, habe ich mir vorgenommen, die wichtigsten Dichtungen selbst zusammen zu suchen. Wenn man Typ und Abmessungen kennt, sollte man sie im Fachhandel bestellen können.
 
Gibts denn ne Anleitung zum Fox Alps 4 irgendwo? Stelle ich es mir so richtig vor, dass ich dort auch wie vorne Öl wechseln und Luft einstellen kann?

Weiss jemand zufällig ob so ein Rad eher 25,4 oder 26mm Lenkerklemmung hat?
 
Wegen der Überhöhung bitte keine andere Gabel! Die Originale sieht einfach super...original aus...
Ahead vorbauten gibts doch reichlich in stark ansteigend, silber sowieso. Und wenns ganz schlimm kommt: Lenker mit ordentlich Rise (Vor evtl. nachfolgenden Fotos aber bitte tauschen) :daumen:
 
Na das hört sich doch gut an, der Vorbau sieht gut aus, hätte sonst einen von Taq33 empfohlen, die sind günstiger. Aber der hier ist hübsch und auch noch leichter. Polieren brauchste nix, da wirds wohl ein kurzes abreiben mit Aceton (Nagellackentferner) völlig tun.
 
Auf der Homepage bei Gebla gibt es eine Anleitung zur Wartung des Dämpfers Fox Alps 4. Vielleicht hilft dir das weiter.

Mal eine Frage in eigenem Interesse: Hat jemand bei einem FSR schon einmal einen anderen Dämpfer (neueren Datums) eingebaut und kann davon berichten?

Gruß
Michael
 
Das wird ein 135 oder 140mm Dämpfer sein. Da ist das Angebot an modernen Dämpfern sehr beschränkt. Wie schon geschreiben, mir wäre eigentlich nur Risse bekannt, die sowas noch bauen.
@Horst Link könnte da mehr wissen?
 
Zurück