Stumpjumper FSR 2007 vs. 2008

Registriert
18. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Wahnsinn, wie billig man mittlerweile einen Stumpy 07 und früher nachgeworfen bekommt. Genau die Leute die noch vor Wochen den 08 Stumpjumper so hässlich fanden, verkaufen jetzt Ihren alten Wackelschinken zum Spottpreis :-))



Alle des Englisch mächtigen unter euch, sollten sich den folgenden thread auf mtbr.com ansehen:

forums.mtbr.com/showthread.php?p=3775175


Es scheint sich zu bestätigen, dass nicht alles Gold ist was glänzt und die Gleichung neu = besser nicht stimmen muss - ganz egal wie gross der hype in den Magazinen auch ist (die werden ja schliesslich dafür bezahlt!!!).

Nur soviel: allen die sich ein günstiges Stumpi 07 kaufen können sei geraten: Greift zu!...

und don't believe the hype. :daumen:



;)
 
Bin leider des englischen nicht so mächtig.
Was ist Dein Fazit außer ein günstiges Stumpi 07 zu kaufen?
Was ist beim neuen besser oder schlechter?

tourraser
 
Beim neuen Stumpi geht die Linie der Sattelstütze nicht durch das Tretlager, sondern verläuft davor.
Gleichzeitig verläuft diese recht flach.
Schau dir in dem Link Post Nr. 16 (von student driver) an, dann erkennst du, worum es geht.
Das hat zur Folge, dass wenn ein Mensch mit langen Beinen und kurzem Oberkörper die Sattelstütze weit herauszieht (so dass es paßt), dann der Sattel weiter hinten als bei "Normalgröße" sitzt.
Im Gegenzug wird bei einem Menschen mit kurzen Beinen und langem Oberkörper die Sattelstütze weniger heraus gezogen und der Sattel sitzt relativ weiter vorne.
Folglich wird dann bei einem untersetzten Körperbau (kurze Beine+langer Oberkörper) die wirkliche Oberrohrlänge kürzer ausfallen (oder er bräuchte eine Sattelstütze mit sehr großem Offset).

Der User student driver in dem verlinkten Thread scheint einen untersetzten Körperbau zu haben und er kann den Sattel nich weit genug zurück stellen, so dass er ohne Knieschmerzen pedalieren kann.
 
ca. Inhalt des mtbr threads: Der neue Stumper ist super für technische und steile Anstiege, dafür muss man Abstriche im Downhill in Kauf nehmen, bedingt durch die sehr kompakte und aufrechte Sitzposition. Der steile effektive Winkel des Sitzrohrs kombiniert mit dem kurzen Oberrohr ist auch nicht ideal für die Knie. Der Winkel des Sitzrohrs entspricht in etwa dem eines Zeitfahrrennvelos, welches ja bekanntlich sehr lang gebaut ist (dort macht ein solcher Winkel durchaus sinn). Alles in allem begünstigt die neue Geometrie die Steigfähigkeit des Bikes, wie schon gesagt. Einige versuchen der Geometrie mit einer gekröpften Sattelstütze und längerem Vorbau entgegenzuwirken, zum Erfolg kann ich nichts sagen.

Meiner Meinung nach ist das 07er Stumpi ausgewogener und vielseitiger. Wir werden sehen wie sich die 08er-Geometrie in den kommenden Jahren weiter- oder zurück entwickelt.

:daumen: :daumen: :daumen:
 
Genau aus diesem Grund ist auch die Oberrohrlänge ein wesentlich wichtigeres Mass als die Rahmenhöhe. Biker mit im Verhältnis längeren Beinen fahren das kürzere Oberrohr.

Ein untersetzter Körperbau (kurze Beinen) wird mehr von dem alten Stumpjumper unterstützt.
Ein Körperbau mit langen Beinen (ich habe auch lange Beine) fühlt sich auf einem 2008 Stumpjumper wesentlich wohler.

Da Leute mit kurzen Beinen das längere Oberrohr benötigen müssen Sie leider mit einer gekröpften Sattelstütze rumbasteln oder den alten Stumpy behalten.

So leid es mir tut, aber jedem kann man es nicht recht machen :-(

Beim neuen Stumpi geht die Linie der Sattelstütze nicht durch das Tretlager, sondern verläuft davor.
Gleichzeitig verläuft diese recht flach.
Schau dir in dem Link Post Nr. 16 (von student driver) an, dann erkennst du, worum es geht.
Das hat zur Folge, dass wenn ein Mensch mit langen Beinen und kurzem Oberkörper die Sattelstütze weit herauszieht (so dass es paßt), dann der Sattel weiter hinten als bei "Normalgröße" sitzt.
Im Gegenzug wird bei einem Menschen mit kurzen Beinen und langem Oberkörper die Sattelstütze weniger heraus gezogen und der Sattel sitzt relativ weiter vorne.
Folglich wird dann bei einem untersetzten Körperbau (kurze Beine+langer Oberkörper) die wirkliche Oberrohrlänge kürzer ausfallen (oder er bräuchte eine Sattelstütze mit sehr großem Offset).

Der User student driver in dem verlinkten Thread scheint einen untersetzten Körperbau zu haben und er kann den Sattel nich weit genug zurück stellen, so dass er ohne Knieschmerzen pedalieren kann.
 
muss dir nicht leid tun; bist ja nicht der Verantwortliche.... ;)

Die Problematik tritt erst deswegen auf, weil die 'Verlängerung' der Sattelstütze nicht durch das Tretlager geht.

Währe der Rahmen so konstruiert, dass die Linie der Sattelstütze (bzw. des Sitzrohrs) ihren Ursprung im Tretlager hat, dann könnte man auch etwas anfangen mit deren Geometrietabelle.

So kann man sich nicht sicher sein, ob einem nicht doch die nachstgrößere/nächstkleinere Größe besser paßt. Wer kann schon von sich behaupten, dass er dem bei der Konstruktion zugrunde gelegten 'Durchschnittskörperbau' hat...
 
Die Verlängerung des Sattelrohres des legendären Slayer von Rocky Mountain geht auch nicht durch die Tretlagerachse. Extreme halt, aber weltmeisterlich!!

muss dir nicht leid tun; bist ja nicht der Verantwortliche.... ;)

Die Problematik tritt erst deswegen auf, weil die 'Verlängerung' der Sattelstütze nicht durch das Tretlager geht.

Währe der Rahmen so konstruiert, dass die Linie der Sattelstütze (bzw. des Sitzrohrs) ihren Ursprung im Tretlager hat, dann könnte man auch etwas anfangen mit deren Geometrietabelle.

So kann man sich nicht sicher sein, ob einem nicht doch die nachstgrößere/nächstkleinere Größe besser paßt. Wer kann schon von sich behaupten, dass er dem bei der Konstruktion zugrunde gelegten 'Durchschnittskörperbau' hat...
 
Ich meine, daß es doch völlig wurscht ist, ob die Verlängerung des Sattelrohrs duch das Tretlager geht. Ein MTB ist sowieso nicht für jede Bikergröße gleich. Beim Kauf muss man eben sehen, daß man die für sich passende Bikegröße kauft. Und aus dem Katalog zu kaufen passt doch sowieso nie richtig. Oder sehe ich da was falsch?
 
Ich meine, daß es doch völlig wurscht ist, ob die Verlängerung des Sattelrohrs duch das Tretlager geht. Ein MTB ist sowieso nicht für jede Bikergröße gleich. Beim Kauf muss man eben sehen, daß man die für sich passende Bikegröße kauft. Und aus dem Katalog zu kaufen passt doch sowieso nie richtig. Oder sehe ich da was falsch?

Ich habe meines heute gekauft. Per Body Scanning wurden meine Körpermaße genommen und das bestätigt was ich für mich vermutet habe. Hatte ich zuvor noch einen L Rahmen bin ich jetzt mit dem XL Rahmen perfekt bedient.
Davon könnt Ihr jetzt halten was Ihr wollt - denn wer es nicht selbst testet kann das Fazit so nicht unterschrieben.
 
Ich habe 86 cm Schrittlänge bei 180 cm.
Mein Händler will mir Größe L verkaufen.
Was meint Ihr?
tourraser

Frag ihn wann Du einen XL Rahmen gegen testen kannst. Bist Du den L Rahmen schon gefahren ? Er kann ja noch eine Seatback Sattelstütze dran machen. Ich bin diesen gefahren und musste eben den Sattel nach hinten schieben und die Sattelstütze so rausziehen das ich nicht mehr auf den Boden gekommen bin. Das mal als Richtmarke !
 
1,80m 86cm ist ganz klar ein L Rahmen. Alle Rahmen haben den gleichen Abstand von mitte Tretlager zum Boden. Wenn ich an einem kleineren Rahmen die Sattelstütze dafür weiter rausziehe, komme ich auch nicht besser auf den Boden, so ein Blödsinn. Wenn man die Sattelhöhe richtig einstellt, kommt man wenn man auf dem Sattel sitzt sowieso nicht mit beiden Beinen auf den Boden.
Übrigens, das Du mit 91cm Schrittlänge den XL Rahmen genommen hast ist völlig korrekt. Aber das wichtigste ist doch, der Stumpjumper 2008 verbindet die wichtigste Inovationen der Fully Welt und ist das schnellste Fully weltweit (egal ob gerade, bergab oder bergauf).

Frag ihn wann Du einen XL Rahmen gegen testen kannst. Bist Du den L Rahmen schon gefahren ? Er kann ja noch eine Seatback Sattelstütze dran machen. Ich bin diesen gefahren und musste eben den Sattel nach hinten schieben und die Sattelstütze so rausziehen das ich nicht mehr auf den Boden gekommen bin. Das mal als Richtmarke !
 
rarofu,
hast du eigentlich eine Tabelle oder änhliches in der die genauen Werte für die richtige Rahmengröße (basierend auf Schrittlänge/Größe) hinterlegt sind?
habe den L (bei 1,83 / 89cm) mit gerader Stütze probegefahren und auch als ziehmlich kurz empfunden.

thanx in advance
 
Ich würde mich mal nach den Tabellen orientieren, die immer in den Zeitschriften zum besten gegeben werden. Dann die Höhe der Sattelstütze und Lenker an dem Rad deiner Wahl richtig einstellen, wie du's brauchst. Dann siehst du schon ob es die richtige Bike-Größe für dich ist, oder ob's doch größer oder kleiner sein soll. Nur an hand von Bike-Größe M, L oder XL kann man nicht wirklich ein Rad kaufen.
 
mal was anderes, ist jemandem aufgefallen das man am 08 keine Flasche montieren kann. Denn die Bohrungen sind ca.4 cm. zu nah am Federbein. Vorher hatte ich das 07er, dem fehlte ein wenig vortrieb. 08er is flotter.
 
mal was anderes, ist jemandem aufgefallen das man am 08 keine Flasche montieren kann. Denn die Bohrungen sind ca.4 cm. zu nah am Federbein. Vorher hatte ich das 07er, dem fehlte ein wenig vortrieb. 08er is flotter.

Also ich habe die Expert Version in XL und hier passt locker eine Flasche rein. Kann wenn notwendig auch ein Bild mailen !
 
Was für eine Rahmengrösse fährst Du?
Besorge Dir mal den Elite Flaschenhalter (ca 12 - 15 €). Übrigens den Hebel am Dämpfer kannst Du mit einem kleinen Imbus nach oben stellen, so kannst Du während der Fahrt noch leichter umschalten.

mal was anderes, ist jemandem aufgefallen das man am 08 keine Flasche montieren kann. Denn die Bohrungen sind ca.4 cm. zu nah am Federbein. Vorher hatte ich das 07er, dem fehlte ein wenig vortrieb. 08er is flotter.
 
Mein Rahmen is in L. Platz is ohne Ende, nur die Bohrung is zu tief. Das mit der Gabel is echt ein Rückschritt deshalb hab ich die Fox Tallas eingebaut (100-140). Übrigens kann man die Sattelstütze nicht komplett versenken aber eis reicht für Downhills ohne gorße Jumps.
 
Das Enduro is Super, wenn nicht die Federelemente wären. Ich hatte es mehrfach getestet aber die Gabel überzeugte mich nicht. Sonst hätte ich wohl das Enduro gekauft. Denn das Enduro hat einen guten Vortieb und ein super Handling.
 
also ich hab mir letzte Woche ein Stumpi 2008 gekauft.
Konnte das Bike Anfang November ein Wochenende lange testen und es hat mich total begeistert. Es pass perfekt :daumen:

Ich bin 1,84 gross, bei einer Schrittlänge von 87cm. ( Werte wurden im Bike Laden gemessen) Größe L passt super.
 
Konnte das Bike Anfang November ein Wochenende lange testen und es hat mich total begeistert.

Hallo! Wo konntest du das Bike denn testen? Hab beim Specialized Händler bei mir in der Nähe seit Oktober schon mehrmas nach Probefahrt oder Testbike gefragt und bekam immer das gleiche zu hören, von wegen ...frag in 4-6 Wochen nochmal, wir wissen da auch noch nichts... und meinem Bruder wurde gesagt es gibt irgendwann Testbikes aber die werden dann nicht rausgegeben?! Es kauft doch niemand für mehrere Tausend Euro die Katze im Sack, oder irre ich mich :confused:

Hab übrigens gestern das Liteville von meinem Cousin etwas länger fahren dürfen, das Bike fährt sich wirklich suuuper :love: ! Die Wippunterdrückung die Specialized mit einem laut Bike-Magazin 440g schweren Brain-Dämpfer erziehlt ist beim Liteville durch geniale Konstruktion gegeben, da wippt wirklich nichts, und das bei 130mm voll nutzbarem Federweg, der außerdem weniger anfällig für Defekte ist (siehe Enduro-Dauertest in Bike 01/08).

Ich will hier nichts schlecht reden oder jemandem vom Kauf eines Specialized abraten (ich fahr ja selber eins seit 6 Jahren und bin immer noch zufrieden :daumen: ), also nicht falsch verstehen, aber meine Entscheidung pro Liteville ist gefallen, nachdem ich mir schon Gedanken gemacht habe wo ich das Geld für ein Stumpi hernehmen soll ;)
Grüße
 
Hallo! Wo konntest du das Bike denn testen?

hi,
also ein Bekannter von mir, mit dem ich meistens bike, hat es besorgt.
Wir konnten es ein ganzes WE lang fahren, ohne Einschränkung.
Wir sind dann Samstag und Sonntag, jeweils unsere Hausrunde gefahren.
Dauer ca. 2 Stunden, verschiedene Anforderungen, wie lange Anstiege auf Forstpisten. leicht verblockte Wanderwege mit Wurzeln und Steinen gespickt.
Schnelle Abfahrten. kaum Asphalt.
Vor dieser Testfahrt, war ich eigentlich auf andere Bikes eingestellt. Hatte auch schon in Erwägung gezogen, ein Canyon zu kaufen, aber das Handling vom Stumpi hat mich überzeugt. Sehr bequeme und komfortable Sitzposition, was auf langen Touren zu gute kommt, und trotzdem sehr Agil und wendig im Wurzeltrail, auf den schnellen Abfahrten konnte es ebenfalls überzeugen.
Anfang November war es schon sehr schlammig auf den Wanderwegen, trotzdem zeigten die Reifen, keine Schwäche, obwohl sie nur 2,0 breit sind.wegen der schmalen Reifen, war ich schon etwas Skeptisch.

Das Testbike war ein Türkis Schwarzes Expert mit Brain Dämpfung. Diese Farbe gibts nur bei den Testbikes, auch im Rahmen war ein Schriftzug mit "Testbike" versehen.

vg bergsocke
 
Zurück