Sturz in der Abfahrt... wie überwinde ich nun die Angst?

Registriert
5. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Adliswil, Schweiz
hallo zusammen

Just eine Woche vor einem Marathon bin ich während einer Trainingsfahrt in einer Abfahrt ziemlich heftig gestürzt. Geschehen ist dies auf Sandsteinuntergrund in einem Waldstück (Höhronen oberhalb Aegeri CH) und hat heftige Schürfungen vom Fuss bis hoch zur Schulter hinterlassen.

Die Wunden sind problemlos (...) verheilt, doch was mir mehr zu schaffen macht, ist die Unsicherheit bei Abfahrten, die ich nicht mehr richtig wegbringe.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Wie geht Ihr damit um? Gibt es geeignete Massnahmen gegen diese Angst auf Schotterwegen runterzurauschen?

Thanks a lot!:hüpf:
 
Psychologen favorisieren in diesem Fall die Konfrontationstherapie.
(Fahren...nicht fallen meine ich)Mach das was Dir am meisten Angst macht...aber mach es mit Fokus....peil das Ziel an und gib Gas...am Besten in kleinen Schritten. Danach wirst Du sehen das Du schneller bist als vorher.....
Dick"Freudlich"HArd
 
Bin dieses Jahr in Willingen auf Asphalt heftig abgelegen. Klar fährt man die ersten paar Mal etwas gehemmter, aber wenn man irgendwelche Ziele vor Augen hat, dann muß man einfach wieder Gas geben. Der Rest kommt von allein und aus Fehlern lernt man ja (hoffentlich, schließlich hat´s weh getan !).
 
@Altenburger

ich kenne dein Problem ziemlich gut, bei mir sind es steile Abfahrten mit Geröll drinn, oder schmale Trails mit einer steil abfallenden Seite.
Dann bin ich mit Kumpels mal einen Singletrail am Rhein entlang gefahren, wo es ziemlich runter ging. Der Weg war stellenweise knapp lenkerbreit, aber das Wasser hoch. Also tief fallen hätte man nicht können. *grins".

Ich habe dann mal einfach das gemacht, was ich auch beim Motorradfahren mache: ich habe nur auf den Trail geschaut. Denn man fährt, wohin man schaut.
Was ich dir damit sagen will, such dir ein paar trails, die ein wenig leichter sind, und steigere dich dann dann kontinuierlich.

(Mein Leblingsspruch aus "Joe Bar Team" : Rutschen tut man nur im Kopf..."

cu
Iceman
 
Hallo Altenburger,

am wichtigsten, denke ich, ist, dass Du weißt, was Du falsch gemacht hast, d.h. wie kann ich den Sturz nächstes Mal am Besten vermeiden. Ich persönlich komme mit Stürzen ganz gut klar, kann sie aber etwas schwerer verdauen, wenn ich nicht weiß, woran es lag, dass ich gestürzt bin. Auf Schotter liegt´s vielleicht daran, dass Du zu wenig Druck auf dem Vorderrad hattest, d.h. Gewicht bei der Abfahrt zu weit nach hinten, dann kannst Du schlecht lenken, das Vorderrad schmiert weg und Du verlierst die Kontrolle. Schotter ist oft nicht so einfach, wie es aussieht. Auf einem steilen Trail schiebst Du einfach den A..... nach hinten, machst Dich lang und dann kann schon nicht mehr viel passieren. Aber bei einer schnellen Schotterabfahrt ist das halt immer ein Balanceakt zwischen Druck auf den Lenker und Gewicht nach hinten, sonst machst Du bei einer Bremsung natürlich den Abgang über den Lenker.
Also Fazit: analysiere Deinen Sturz so gut als möglich, das ist schon die halbe Miete. Und wie schon die anderen gesagt haben: radlfahren lernt man nur durch radlfahren!

Viel Spaß und viele Grüße
 
wenn nix gebrochen ist, aufstehen, laut schreien und noch schneller weiterfahren. trauma erledigt. fallen gehört dazu, sonst weiss man nicht wo die grenzen sind.

haller
 
Original geschrieben von Altenburger
hallo zusammen

Just eine Woche vor einem Marathon bin ich während einer Trainingsfahrt in einer Abfahrt ziemlich heftig gestürzt. Geschehen ist dies auf Sandsteinuntergrund in einem Waldstück (Höhronen oberhalb Aegeri CH) und hat heftige Schürfungen vom Fuss bis hoch zur Schulter hinterlassen.

Die Wunden sind problemlos (...) verheilt, doch was mir mehr zu schaffen macht, ist die Unsicherheit bei Abfahrten, die ich nicht mehr richtig wegbringe.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Wie geht Ihr damit um? Gibt es geeignete Massnahmen gegen diese Angst auf Schotterwegen runterzurauschen?

Thanks a lot!:hüpf:

Hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Und ich habe Sportler betreut, die durch Negativerfahrungen gehemmt waren.
Zuerst einmal würde ich an die Stelle gehen, an der der Unfall passiert ist. Ich meinte wirklich gehen! Schau sie dir genau an und mach dich damit vertraut.
Mach Dir genau bewust, was Dir Angst macht.
Such Dir danach ähnliche Stellen, die aber "leichter" zu händeln sind und fahr die. Konzentrier Dich dabei auf die positiven Dinge dabei und versuche zu spüren, dass Du das fahren kannst.
So kannst Du Dich langsam an die ursprüngliche angstauslösende Situation heranarbeiten und diese verarbeiten. Oft ist damit dann sogar eine erhöhte Sicherheit verbunden.
Mentales Training hilft übrigens auch. Dazu bräuchtest Du aber ne gute Grundlage. Entweder Du versuchst es erst einmal mit einem guten Trainingsbuch oder suchst Dir jemanden, der Dich unterstützen kann. Ich werd mal nach einem Buch kramen.

Vor allem würde ich Dir raten eines nicht zu tun: Die Angst einfach zu "überfahren". Also wieder rein in den Hang und dann durch. Wenn Du gut runterkommst ist es zwar wahrscheinlich besser aber solltest Du noch einmal stürzen, kann sich das ziemlich festsetzen.

Ich wünsch Dir viel Erfolg. :)

heinerich

P.S.:
Vielleicht kannst Du auch hier mal Kontakt aufnehmen:

SRS-ProSportler
Bernstraße 133
CH 3613 Steffisburg
Fon 033 4380181
eMail: [email protected]
 
hallo zusammen

so, komme gerade vom ironBikeRace in Einsiedeln (80km) bei schlechtesten Wetterbedingungen --> starker Regen von Anfang bis Schluss, Nebel, Kälte, Schlamm bis zu den Knien hoch...

Habe in den Abfahrten halt immer noch etwas schiss gehabt, aber am Schluss bin ich dann auf Euren Rat hin (insb. Heinerich) bei leichteren Stücken wieder aufgestiegen und doch über die schlammig rutschigen Wiesen gedüst...

es wird langsam wieder besser.... Thanks a lot....

übrigens.. ironBikeRace in Einsiedeln ist jedesmal ein toller Anlass... super organisiert. Da stehen wirklich auf der ganzen Strecke an gefährlichen Stellen die Streckenposten mit gelben und roten Flaggen.... fühlt man sich als Biker direkt wie in Mutter's Schoss....
Merkt Euch diesen Marathon... würde sich lohnen für nächstes Jahr... dann sicher mit etwas mehr Sonnenschein....:lol:
 
Hallo Altenburger,

das es so schnell besser wird hätte ich nicht gedacht. Um so mehr freut es mich, dass wir Dir helfen konnten. :)
Übrigens, wenn Du Dich mal mit dem Mentalen Training" beschäftigst, wirst Du sehen, dass sich nicht nur Hemmungen abbauen lassen, sondern Du natürlich auch den positiven Bereich (Kraftausnutzung, Durchhalten usw.) besser ausschöpfen kannst. In einigen Sportarten ist MT unverzichtbar.

Herzliche Grüße
heinerich
 
Zurück