Such brauchbares Kartenmaterial

Registriert
11. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Karlshorst
Der unkundige Leser eurer Heldentaten könnte den Verdacht hegen, dass der Kader während einer der SfdW-Mitgliederversammlungen dem Oberst - unter Einfluss mehrerer Gläser eines Fermentationsgetränkes - ein GPS-Gerät eingepflanzt hat. Das würde auch erklären, warum der Kader bei seinen Ausfahrten unter Aufbringung aller seiner Kräfte versucht so dicht wie möglich bei jockel zu bleiben. Sie wollen ihn bei einem eventuellen Sturz auffangen! Wobei der Kader weniger Angst um jockel hat. Die Angst geht um, das das GPS-Gerät ausfällt und mehrere Eisenschweine orientierungslos im Wald umherirren. Dies alles könnte, wie schon geschrieben, der unkundige Leser vermuten. Ich jedoch möchte mich hiermit von solchen mir sehr abwegig erscheinenden Gedanken distanzieren. Und um diese Unterstellungen vollends zu entkräften bitte ich euch, Euer Kartenmaterial preiszugeben.
Welche Karten nutzt ihr zur Vorbereitung eurer Radwanderungen?

Herr Taschenbier
 
Guten Tag Beutelbrause,

wenn ich ohne GPS-Träger Jockel unterwegs bin, habe ich stets Kartenmaterial von Kompass (1:16000?) dabei. Brandenburg habe ich fast vollständig. Es sind allerdings nicht mehr ganz aktuelle Ausgaben, aber dafür sehr genau und gut zu lesen.

Weiterhin habe ich noch einen Deutschlandsatz vom ADFC, den Du aber besser in Deinen Papiersammelbehälter beförden solltest, so Du diese auch besitzt.
 
Man besuche eine Bücherei öffentlicher oder universitärer Art und belästige das hoffentlich fachkundige Personal (ersatzweise den Computerkatalog) mit der Formulierung Top50. In vielen Fällen, ggf. gegen Wartezeit, werden dem Fragenden dann nicht etwa musikalische Genüsse(?) ausgehändigt, sondern vielmehr eine CD mit den topografischen Karten des jeweiligen Landes.

Diese trägt man in sein trautes Heim und läßt die Scheibe in dem elektronischen Lichtlesegerät verschwinden.
Und siehe da, auf dem Bildschirm erscheint (ggf.) die Vorauswahl, von der aus man eingegrenzte Gebiete darstellen kann (wer will und entsprechend bebrillt ist, sogar in 3D).

Wichtiger Hinweis: Das macht man vor jeder Tour so. Nicht das jemand auf die Idee kommt, das gute Teil einfach auf eine leere Lichtlesescheibe zu duplizieren!!!!

Vorvorinfos gibt es hier

Gruß aus dem Bergarbeiterland in den Eisenschweinestaat

Heinerich
 
@Heinerich: Die Top 50 sagt mir leider nicht ob der von mir gewählte Feld- /Waldweg ein solcher ist oder doch eher zu den Wanderwegen zählt. Auch empfinde ich das mit den A4-Ausdrucken nicht als besonders vorteilhaft. Ansonsten muß ich dir recht geben, die Top 50 ist nicht schlecht.

@Ackebua: Die Kompass-Karten werde ich mal inspizieren, danke

mfg Herr Taschenbier
 
Also ich habe mehrere Alternativen:

1. TOP50 CD. Ich habse sogar gekauft....

Die Ausdrucke kann man auch so machen, daß sie A5 Grösse haben. Von Touren, die mir besonders gut gefallen haben, schweisse ich den Ausdruck in Laminierfolie ein --> Wasserdicht und haltbar.

2. Fahrradkarten Brandenburg Nordwest und Brandenburg Nordost (wieso das so schwachsinnig eingeteilt wurde, weiss ich nicht...). Finde ich allerdings relativ unhandlich, weil recht gross.

Beide nebst Kompass aber ganz gut zu gebrauchen.

3. Hab mir vor 2 Wochen ein GPS gekauft, das nehme ich aber eher zum Touren aufzeichnen, bisher noch nicht zum Navigieren, dazu fehlt mir noch ein Halter für den Lenker (den ich gerade baue).

Allerdings kommt es mit den TOP50 Karten gelegentlich mal vor, daß die Landschaft stimmt, aber die Karte nicht - man findet im Wald Wege, wo keine sein sollten oder steht vor einer Sackgasse, wo auf der Karte ein Weg langgeht, auch ohne sich verfranst zu haben. Die Dinger haben teilweise nen Stand von 98 und könnten, finde ich, mit etwas höherer Auflösung gescannt werden, immerhin sind auf der CD noch 335 MB Platz.
 
Original geschrieben von Strunzow

3. Hab mir vor 2 Wochen ein GPS gekauft, das nehme ich aber eher zum Touren aufzeichnen, bisher noch nicht zum Navigieren, dazu fehlt mir noch ein Halter für den Lenker (den ich gerade baue).

Sag mal, is das nicht unglaublich teuer so ein Gerät?

Nicolai
 
Original geschrieben von Taschenbier
...ein GPS-Gerät eingepflanzt hat.
Nein, nein, es handelt sich hier nicht um ein GPS-Gerät, sondern um einen Scanner. An Tagen mit hohem Luftdruck bekomme ich deswegen auch immer leichte Kopfschmerzen.

Original geschrieben von Taschenbier
...bitte ich euch, Euer Kartenmaterial preiszugeben.
Welche Karten nutzt ihr zur Vorbereitung eurer Radwanderungen?
Werter Herr Taschenbier,
da es sich bei Dir um einen sehr interessierten Zeitgenossen handelt, welcher es versteht, seine Fragen dahingehend zu formulieren, daß einer zweckdienlichen Antwort nichts entgegensteht, werde ich das Geheimnis lüften:

Wie Du schon sehr richtig erkannt hast, sind die Top50 Karten nur zur groben Orientierung bzw. zur nachträglichen Untersuchung geeignet, da sie hinsichtlich der uns hier interessierenden Sachverhalte nicht bearbeitet sind. Auch die durch Herrn Ackebua angesprochenen Kompass-Wanderkarten (Hier wichtig, wenn schon, dann die "Spezial"-Ausgaben und nicht die wahrlich unzureichenden Radkarten) - welche übrigens im Maßstab 1:50.000 gehalten sind - kommen kaum in Frage. Weniger wegen ihres mangelnden Detaillierungsgrades, sondern wegen ihrer recht unzusammenhängenden Abdeckung der relevanten Einsatzgebiete.
Die einzig wahre Quelle sind hier die durch den Ampel Verlag Berlin erstellten Karten, welche mit ihrem typisch grauen Design und ihrem unüblichen Maßstab von 1:60.000 auf sich aufmerksam machen. Durch diese Karten wird fast das gesamte Land Brandenburg abgedeckt, und weite Teile Meck-Pomms.
Verwendete Blattschnitte für unsere Touren sind z.B. "Berlin Nordost", "Berlin Nordwest" usw., "Schorfheide" und "Rheinsberg".
Zu bekommen sind die Karten in jedem gut sortierten Buchgeschäft oder z.B. im Kartenladen Atlantis am U-Bahnhof Weberwiese.
 
Ja ja, da lag ich wohl mit dem Maßstab etwas falsch. Es gibt auch bei diversen Altwarenhändlern Karten sowjetischer Produktion mit Maßstab 1:10.000, jedoch ausschließlich von Gebieten der ehemaligen SBZ. Manko dieser Karten ist die kyrillische Beschriftung. Ich besitze zwei dieser Karten (Schorfheide und Fläming).
 
Wer allerdings nicht immer erst die entsprechende Detailkarte des gerade zu bereisenden Gebietes heraussuchen möchte, findet hier eine kompakte Zusammenfassung sämtlicher Routen:
 

Anhänge

  • globus.jpg
    globus.jpg
    2,1 KB · Aufrufe: 260
Original geschrieben von Nicolai


Sag mal, is das nicht unglaublich teuer so ein Gerät?

Nicolai

Äh, nun ja, das kommt wohl drauf an, wieviel man so zur Verfügung hat.....als Studi hätte ich das Geld nicht gehabt...

Die Teile gibt's bei E-Bay schon für um die 100 €.

Kommt halt drauf an, was man mit dem Ding machen will.
 
Original geschrieben von Ackebua
Wer allerdings nicht immer erst die entsprechende Detailkarte des gerade zu bereisenden Gebietes heraussuchen möchte, findet hier eine kompakte Zusammenfassung sämtlicher Routen:

Handlich, kompakt, was will man mehr.

Und ich wette, man kann auch vor der Eisdiele gut damit posen, wenn's am Lenker hängt....
 
die von jockel erwähnten karten der firma ampel sind wirklich zu empfehlen, bestechen sie doch neben einer guten auswahl des dargestellten gebietes (z.b. berlin nord-ost) auch durch ihre hervorragende grafische aufbereitung und lesbarkeit.
 
Original geschrieben von Strunzow


Äh, nun ja, das kommt wohl drauf an, wieviel man so zur Verfügung hat.....als Studi hätte ich das Geld nicht gehabt...

Die Teile gibt's bei E-Bay schon für um die 100 €.

Kommt halt drauf an, was man mit dem Ding machen will.

Ey Mann, jetzt sag doch mal welches Teil Du hast!!!!!!!!!!! (garmin???? etrex?????)
Ich habe das auch schon mal überlegt, mir so ein Teil zu zu legen!


Heinrich
 
Original geschrieben von Heinerich


Ey Mann, jetzt sag doch mal welches Teil Du hast!!!!!!!!!!! (garmin???? etrex?????)
Ich habe das auch schon mal überlegt, mir so ein Teil zu zu legen!


Heinrich

Garmin GPSMap 76, den mit 8 MB.

Da passen Maps für halb Dunkeldeutschland rein (von knapp unterhalb Berlin bis Usedom).

Gab's und gibts bei Ebay für um die 400 € inklusive einer Roads & Recreation Map CD Europe.
(derzeit z.B. 419,- €).

Datenkabel für serielle Schnittstelle ist auch dabei.

Gab' halt Firmenprämie für 5 Jahre Anwesenheit und die wollte für ein schönes Spielzeug verballert werden :bier:

Billiger fährt man, wenn man ein Teil ohne Kartenfunktion nimmt.
 
Die einzig wahre Quelle sind hier die durch den Ampel Verlag Berlin erstellten Karten, welche mit ihrem typisch grauen Design und ihrem unüblichen Maßstab von 1:60.000 auf sich aufmerksam machen.

Da gute Karten immer wichtig sind, interessiert mich, welche von diesen Karten ( http://www.tell-online.de/vlg=ampel.html )denn eurerseits - meint: ESK - für Ausflüge ins nördliche BraBu oder ins Mecklenburgische genutzt werden. Sind es die Fahrradkarten, die Auto-Karten oder gar die Freizeitkarten?

grüße, r.
 
Original geschrieben von Rötte
Sind es die Fahrradkarten, die Auto-Karten oder gar die Freizeitkarten?
Hallo Röttehäschen,
zum einen sind es die vier Berlin-Nordost, -Nordwest, Südwest usw. Fahrradkarten. Es gibt vom Ampelverlag auch noch andere Fahrradkarten, die man aber getrost vergessen kann (...ADFC-Niveau, da könnte man auch mit einem als Weltkugel bedruckten Wasserball losziehen). Ansonsten natürlich die Freizeitkarten und da alle Blattschnitte. Diese Karten sind von der graphischen Qualität und dem Detaillierungsgrad der Maßstab, an dem sich die Konkurenz messen lassen muß.

Leider, so muß man zuweilen von frustrierten Buchhändlern erfahren, ist Derjenige, welcher hinter dem Stadt&Land Vertrieb steht, zwar ein begnadeter Kartograph, aber leider ein Dilletant, was den kaufmännischen Teil seines Verlagsgeschäftes betrifft. Im Sommer hieß es gar, der Verlag hätte seine Pforten geschlossen, doch dann erschienen, wie durch ein Wunder doch noch neue Blattschnitte. Leider fehlt immer noch das Havelland (Die entsprechende "Wanderkarte" des LVermA BB kann man getrost vergessen).

Ich hoffe, daß ich helfen konnte, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
 
Gestern habe ich mir die Top10 (M 1:10000) für "Eichsfeldkreis, Landkreis Nordhausen, Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich–Kreis" bestellt. Die CD kostet zwar 30€, aber damit habe ich dann das komplette Material für mein Revier (bis auf die hessische Seite).

Ich melde mich wieder, wenn ich sie da ist und erzähle euch ob die Karten was taugen.

Grüße
sketcher
 
So, wie versprochen: hier habe ich mal ein Bildchen abgelegt.

So sieht das im Maßstab 1:10000 aus. :)
Einziger Unterschied und Nachteil gegenüber Top50 ist, daß keine Höhendaten vorhanden sind. Man kann also "nur" auf die Karten zugreifen. Aber der Detailierungsgrad ist schon überzeugend, finde ich.

Ich habe die Top10 Thüringen1 mit den Landkreisen Eichsfeld, Nordhausen, Kyffhäuser und Unstrut-Hainich.

Grüße
sketcher
 
Auf welchem Stand sind denn die Karten ?

Ich stelle bei der Top50 B/B oftmals fest, daß ich angeblich mitten durch den Wald fahre, obwohl da eine fast 3 m breite Waldautobahn langläuft.

Oder daß Wege da sein sollten, wo es nur noch durch dichtes Gestrüpp geht.

Unsere Wohngegend, die schon seit gut 4 Jahren existiert, ist auch nicht erfasst...

Bei Bearbeitungsständen von teilweise 1998 und älter aber wohl kein Wunder....
 
Hallo mein Freund,
Original geschrieben von sketcher
Aber der Detailierungsgrad ist schon überzeugend, finde ich.
Das kann nicht Dein Ernst sein. Sperr mal Deine Guckäuglein richtig auf. Es fehlt die Reithalle, der Sportplatz und ein kleines aber nicht unbedeutendes Nebengebäude in der Gartenstraße. Na jedenfalls ist der Schrein an der Straße nach Ershausen richtig dargestellt und darauf kommt es bei Euch ja an, oder? ;)

Die besten Grüße ins Eichsfeld.
 
Stand ist 1999. Leider wird man in jeder Karte, auch den gedruckten, auf Fehler stoßen. Die Leutz laufen ja nicht jedes Jahr rum und zählen die Häuser und Wege. Da kommt es schon vor, das ein Weg auf der Karte existiert, den die LPG schon vor Jahren zwecks Landgewinnung umgepflügt hat.
Oder es steht plötzlich ein Pferdestall da, der nicht in der Karte eingezeichnet ist. Wenn man sich dann auf unsere guten deutschen Landvermesser verlässt, knallt man natürlich in voller Fahrt gegen den Schuppen. Aber zum Glück tragen wir alle ja immer Helme.

Ich bin übrigens NICHT an den Verkaufsgewinnen der CDs beteidigt, deshalb ist es mir auch ziemlich egal, ob sie euch gefallen oder nicht. Ich dachte nur, ich zeig euch mal was neues...
aber wenn ihr nicht wollt... :schnief:

Grüße nach Berlin, ihr heidnischen Klug********r :bäh:
sketcher
;)
 
In Caputh ist ja auch mal jemand mit seinem Mercedes blindlinks dem GPS gefolgt, doch die angezeigte Brücke war nur eine Fähre, die grade am anderen Ufer war .....
 
Zurück