suche Bit Sets ohne Torx

Registriert
11. August 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Solingen Ohligs
Hallo Leute,

da ich derzeit Null Werkzeug habe und mir immer alles leihen muss, wollte ich mir etwas Zeugs zulegen.

Standartausrüstung: Bowdenzugschneider, Inbus, Zange.
Ein paar Kreuz sowie Schlitz Schraubendreher würden auch nicht schaden, egal ob für Fahrrad oder Haushalt.
Ich habe daher an ein Bit Set gedacht, da gibts ja viele von guten Herstellern. Die, die ich bisher im Netz gefunden habe, haben allerdings auch immer recht viele Torx, welche ich so gut wie nie brauche (bishe rnur eine einzige Schraube an meinen Messern).

Daher bin ich auf der Suche nach einem größeren Bit Set, der diverse Kreuz+ Schlitz Bits beeinhaltet.
Gibt es sowas gar nicht, oder habe ich das bisher nur nicht gefunden?
 
Bei Amazon / Baumarkt / Elektro u. Handwerkzeuge / Handwerkzeuge hast du 56000 Treffer . Da wirst du doch etwas für dich finden .

Mfg 35
 
Bei Amazon, Conrad etc. habe ich schon geschaut. Daher Frage ich ja hier, da ich verwundert bin, wieso immer so unheimlich viele Torx größen dabei sind. Davon braucht man ja wirklich nur sehr wenige für sein Bike.
Habe meins gestern abend mal angeschaut und glaube, dass ich Torx nur für die Disk Aufnahme brauche bzw. am Umwerfer oder so... Das sind aber alles Befestigungsangelegenheiten und nix zum einstellen, was zurzeit für mich wichtiger ist...

Natürlich ist es nicht falsch ein paar Torx'e zu haben, aber wenn man sich bsp sowas [ame="http://www.amazon.de/Wera-05056440001-Universal-Rapidaptor-Bitorsionsbits/dp/B000Y8Y31K/ref=sr_1_3?s=diy&ie=UTF8&qid=1321877292&sr=1-3"]Wera 05056440001 Bit Check BC Universal/30 Set mit Rapidaptor 889/4 und 29 Bitorsionsbits: Amazon.de: Baumarkt[/ame] anschaut (wie setzt man eigentlich nen hyperlink rein?) dann sieht man doch viel Torx, die ich kaum brauchen werde. Außerdem deckt so ein Set auch nicht alle Inbus Varianten ab.
Also müsste ich mir zusätzlich wieder ein Inbus Set holen (welches breiter gefächert ist z.B. Wiha 369S9) , sowie kleinere Schlitz und Philips aufsätze.

Daher würde ich gerne breit gefächertes Bit Seit mit ausschließlich Kreuz + Philips kaufen. Sowas muss es doch geben , oder nicht?
Dazu ein Inbus Set (Wiha 369S9) und ich hätte alles für Haushalt und Rad...
 
Beim Bike hast eigentlich zwei Torx 25 f. Bremsscheibe 30 f. Shimanokurbel und mit Inbus 4 u. 5 kannst das ganze Bike zerlegen . Mit der Zeit werden sicher immer mehr Schrauben von Inbus auf Torx umgestellt . Also ich würde entweder Einzelbits + Handgriff oder ein großes Set mit allem was man vielleicht einmal brauchen kann zulegen .

Mfg 35
 
@memphis: Ich schaue gerade schon nach einem größeren Bitset, z.B. von Wera, weißt du wieso da immer soviele Bits doppelt und dreifach sind?

Gibt es keine Sets, wo wirklich bei den 30 Teilen, 30 verschiedene dabei sind:(
Ich will ja schließlich ein möglichst breites Spektrum abdecken um nicht sofort Bits nachkaufen zu müssen....

Nachtrag: habe nach längerem Suchen endlich ein schönes Set ohne Doppelungen gefunden.Torx sind dabei (Wera 05 056656 001).
den Rest hole ich mir stufenweise dazu....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd dir empfehlen einen kleinen Steckschlüsselsatz mit Bitaufsätzen zu kaufen.
Damit kannst du sogut wie alles machen und hast die Möglichkeit die Bits auf den Schraubendreher oder die Ratsche zu machen je nachdem was grade gebraucht wird.

Ich hab im moment nur einen günstigen vom Aldi für 18 Euro, werde mir aber bald einen hochwertigeren zulegen.

 
Bei den Bitsätzen wird von den Erzeugern davon ausgegangen das mit Akkuschraubern gearbeitet wird . Da sind gängige Bits doppelt nicht verkehrt .

Mfg 35
 
Würde ich auch so wie Asko machen, bzw. hab ich so gemacht.
Mit dem hier z.B.

http://www.amazon.de/Proxxon-23280-...=sr_1_25?s=diy&ie=UTF8&qid=1321911293&sr=1-25

Sind auch wieder Torxe mit dabei, aber ich würde mit dir wetten, daß du die Früher oder Später eh brauchst.
Normale Bit-Einsätze ( Philips, Schlitz oder Pozi) sehe ich eher als Verbrauchsmaterial.
Die Kauf ich meistens im Fünferpack beim Baumarkt.
Am Rad brauchst du die aber auch fast nicht.
Und wenn doch, sind normale Schraubendreher besser, da die nicht so sperrig sind wie die Bits mit Steckschlüssel.

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab für solche Arbeiten noch eine extra Ratsche

ohne die wäre ich wahrscheinlich bei meinem Bike bei einigen Zughaltern durchgedreht

die billigsten Bits würde ich aber nicht nehmen, damit ruinierst du Schrauben ziemlich schnell
ich bin bis jetzt mit Wiha etc gut gefahren
edit: Proxxon ist für das Geld auch nicht schlecht
 
Zurück