Suche Carbon-Hardtail um die 2000 Euro!

Einen wunderschönen!

Da sich das mit dem unverbindlichen Probefahren erledigt hat, :aufreg: der Händler hat schlicht "vergessen" das Bike zu bestellen :wut: ..habe ich ein anderes Bike gefunden, dass ich Anfang nächste Woche Probefahren kann:

https://www.bikeposten.de/Fahrraeder/MTB-Hardtail/29/BMC-Teamelite-TE02-XT-SLX-gelb-2016.html

Hier nochmal ein Link mit den Geometrien:

http://www.radsport-smit.de/epages/...ucts/00048226_160430&ChangedVariationValues=0

Jetzt meine Frage nach eurer Meinung zu dem Rad!? Ist die Ausstattung/Rahmen usw. für den Preis ok?
Ich hätte bei diesem Preis noch c.a. 300 Euro finanziellen Spielraum um evtl. Teile zu verbessern. Was sollte man eurer Meinung nach als erstens Verbessern??

Wie seht ihr das Bike im Vergleich zum Cube Reaction GTC SL?

Danke für eure Antworten!

Gruß

Shaar
 
Über die Preispolitik der eidgenössischen Bikeschmiede habe ich mich bereits mehrfach ausgelassen. Zum UVP ist die Ausstattung des Bikes imho eine Frechheit. Den Angebotspreis finde ich immer noch "grenzwertig". Der Rahmen und die Reba sind prima, aber der Rest ?

Jetzt fährst Du es mal Probe und vergleichst es sitzpositionsmäßig mit dem Cube (das bist Du doch auch gefahren, oder?).
Dann mußt Du es für Dich entscheiden, welches es wird.
Das Cube ist jedenfalls ein sehr gutes Bike, bei dem auch der Preis stimmt. Die BMC sind es auch, bei entsprechender Ausstattung, sind dann aber schlichtweg zu teuer.
Mit 300€ bekommst Du das BMC nicht vernünftig gepimpt.:ka:
 
Am schlausten wie gesagt, wenn man's mit seinem Gewissen vereinbaren kann; Probefahren und wenn's passt das x1 Modell für 1800euro bei Linkradquadrat kaufen.
Die restlichen 200 tacken für Pedale,Schuhe,Trinkflasche ect
 
Das Ghost sieht wirklich äußerst lecker aus, aber 1x11 muss man natürlich mögen. Mein Fall ist es nicht direkt.
Die Qualität der Anbauteile kann ich mangels Erfahrung mit diesen Klamotten nicht verifizieren, wie sieht es denn da im Vergleich mit Shimano XT aus?
 
Das Ghost ist echt ein tolles Teil, aber für mich wahrscheinlich zu klein mit 54cm Rahmen. Das Cannondale das ich Probefahren durfte war auch ein 54er Rahmen und ich sah aus wie ein Elephant auf nem Dreirad :D. Habe jetzt mal bei Link.quadrat zwecks Probefahrt des BMC TE 02 angefragt und ob das Teil modifizierbar wäre. Der Verkäufer wusste nicht genau ob man die Bremsen von 160/160 auf 180/203 und die Schaltung von 1x11 auf 2x11 switchen kann. Ich soll am Montag in der Werkstatt anrufen o_O. Von der Größe her sollte es passen, Rahmen hat 57,5 cm. Meine Frage: Hat jmd. Erfahrung mit BMC und umbauten bzw. wechsrln wie o.b.?? Kann ich mit dem Rad auch längere Touren fahren?!? Der Verkäufer meinte es wäre ein "Renner"..
 
Meine Frage: Hat jmd. Erfahrung mit BMC und umbauten bzw. wechsrln wie o.b.??

Bremse umbauen ist kein Ding. Andere Scheiben und passende Adapter = fertisch.

Umbau der Schaltung ist technisch auch kein Ding, könnte aber kostenintensiv werden, da zumindest eine neue Kurbel fällig ist. Je nach Übersetzung auch eine neue (längere) Kette. Dann noch Umwerfer und Schalthebel dafür und Kleinkram.

Edit: Umbau auf 2x11 kannst Du bei dem Rahmen knicken. Habe ihn mir gerade noch mal angesehen. Auf dem Bild erkenne ich keine Möglichkeit den Umwerfer anzubauen. Tja, ist halt ein "Renner"...

Nochmal edit: Habe mir mal das 2017er TE02 auf der Homepage von BMC angesehen. Dort ist es mit 2-fachKettenblatt abgebildet. Umbau also wohl doch möglich. Die Kosten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lector war schon gestorben weil zu klein.
Abgesehen davon ist das Angebot uninteressant, das Lector gibts bei vielen Shops unter 2k.

Der Umbau der Bremsen ist in der Form unsinnig.
Solche Scheiben brauchst du nur bei lange Abfahrten von Alpenpässen.
Und nicht mal da, da genügt eine 180er hinten statt 160.
Es müsste aber ohnehin 180/160 sein ab Werk, oder?
Ein Zweifach-Antrieb ginge problemlos, es gibt ja das gleiche Rad auch mit 2x11.
Aber auch das macht keinen Sinn.
Sollte die Spreizung tatsächlich nicht reichen würde ein Wechsel der Kassette auf E-Thirteen oder Leonardi das Problem
lösen.
Kostet auch Geld, ist aber viel einfacher zu händeln.
 
Lector war schon gestorben weil zu klein.
Abgesehen davon ist das Angebot uninteressant, das Lector gibts bei vielen Shops unter 2k.

Der Umbau der Bremsen ist in der Form unsinnig.
Solche Scheiben brauchst du nur bei lange Abfahrten von Alpenpässen.
Und nicht mal da, da genügt eine 180er hinten statt 160.
Es müsste aber ohnehin 180/160 sein ab Werk, oder?
Ein Zweifach-Antrieb ginge problemlos, es gibt ja das gleiche Rad auch mit 2x11.
Aber auch das macht keinen Sinn.
Sollte die Spreizung tatsächlich nicht reichen würde ein Wechsel der Kassette auf E-Thirteen oder Leonardi das Problem
lösen.
Kostet auch Geld, ist aber viel einfacher zu händeln.

Unter 2k. ....
Wo denn ?in der Ausstattung?
 
Welches Bike würdet Ihr nem absoluten Anfänger empfehlen??

Ein Cube Aim !

Ne, war Spass. Sind beide gute Bikes, die sich in Sachen Ausstattung nichts nehmen. Das Centurion wirkt auf mich von der Optik etwas langweilig und altbacken.
Fahr mal beide ausgiebig Probe (also nicht nur 2 Minuten vorm Schaufenster des Händlers) und entscheide dann danach, auf welchem der beiden Bikes Du Dich besser fühlst.
 
Wenn Du technisch nicht versiert bist (Schaltung einstellen), würde ich dann eben zum Cube tendieren. Ein zu wartendes/defektes Bike notfalls einfach mal zum Händler schieben zu können ist schon sehr komfortabel. Grundsätzlich geht das natürlich auch mit einem fremdgekauften Rad, aber zumindest ich käme mir dann etwas blöd dabei vor. Was heißt denn bei dir "Anpassungen vornehmen"? Mir fällt da ad hoc nur "Sattelstütze rein- oder rausschieben, Sattel vor oder zurück und Luftdruck Dämpfer" zu ein. Das Cube gibt es auch in 23", aber das ist dann fast schon beängstigend groß. Du meinst, nur dieser Händler hat das nicht größer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sitzrohr ist beim Cube in 23" mit 565mm angegeben. Viel wichtiger fände ich aber die Länge, und da ist das Cube mit 441 Reach und 639 Oberrohr nicht wirklich riesig. Geht aber für ein Hardtail mit steilem Lenkwinkel, da sich da notfalls 100er Vorbauten fahren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück