Suche Carbon-Hardtail um die 2000 Euro!

War Heute bei einem Centurion/Cannondale Händler...Lange Rede kurzer Sinn: Er hat von sich aus angeboten mir unverbindlich ein Centurion Backfire Race (2017) mit 58er Rahmen zur Probefahrt zu bestellen!

https://www.thebikeshop.de/epages/62303450.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62303450/Products/CEY7BR91K

Wenn mir das Bike taugt, würde er mir nach Bedarf (Nach ein paar Touren) den Sattel sowie den Vorbau für umme wechseln. Zusätzlich würde er mir noch einen besseren Laufradsatz verbauen und den mit dem bereits verbauten verrechnen.

Was haltet Ihr von dem Bike im Vergleich zum Cube?

Sportlicher Preis für ein Alurad am Ende der Saison...

Gutes Rad, guter Rahmen, gute Ausstattung, keine Frage...aber der Preis? Uff...
 
noch ein Tipp, bei deiner Größe und deinem Gewicht würde ich gleich eine andere Sattelstütze montieren. In meinem Rahmen war die verbaute 400er Stütze gerade so in der Mindesteinstecktiefe. Habe mir eine Shannon Hardcore in 500mm Länge geholt, fahre nun schon drei Jahre mit 2,10 und 98kg, das Cube Reaction in Carbon hat gehalten.
 
Sportlicher Preis für ein Alurad am Ende der Saison...

Gutes Rad, guter Rahmen, gute Ausstattung, keine Frage...aber der Preis? Uff...

Nö, der Preis, vor allem mit dem Drumherum das der Händler anbietet, geht in Ordnung. Es ist ein 2017er-Modell, das bekommst Du vielleicht in 1 Jahr im Preis herabgesetzt, wenn es dann nicht schon ausverkauft ist.

Insbesondere das Angebot, das Bike in der nicht so gängigen Rahmengröße unverbindlich zu bestellen finde ich gut.
Da zickt mein Händler mehr rum.
 
Die Geometrie des Centurions mit einem Stack von 680mm ist aber schon etwas speziell. Der Lenkwinkel wäre mir mit 71° auch ein klein wenig zu steil. Hat der Centurion/Cannondale Händler nicht irgendein Cannondale F-SI in XL zum Vergleich da? Alleine die 5 cm Unterschied im Stack würdest du bei einer Probefahrt ja sofort merken.
 
Finde den Service vom Händler auch Top, also teste erstmal, wenn es passt würde ich nicht lange überlegen bei dem Angebot.
Wie Florent schon sagte gilt Centurion als Geheimtipp, irgendwie liest man nix drüber, gibt noch nichtmal ein Unterforum, aber wer sich mal mit Centurion/Merida befasst wird schon merken das da doch einiges an Erfahrung hinter steht. Fragt man seine Rennrad Kollegen wegen Centurion kommt erstmal ein Fragezeichen, bei Merida klickt es dann sofort. War dann aber z.b verwundert als ich DT Swiss Felgen bekommen habe und gesehen habe das die vom Händler über Merida bezogen werden als Distributor.

Gruss,
 
Sportlicher Preis für ein Alurad am Ende der Saison...

Gutes Rad, guter Rahmen, gute Ausstattung, keine Frage...aber der Preis? Uff...

Ok @Florent29

Das habe ich wohl vor meiner Bewertung überlesen.
Ich dachte es wäre eine Carbon Fietse. .
Dann revidiere ich meine Aussage ein wenig.
Gut ist es aber immer noch...
Aber in der Saison 2015 bekam man ähnliche Bikes für ca. 1K
 
Der Laden ist schon mal Top,hab vor kurzem dort auch ein Bike gekauft obwohl nicht in meiner unmittelbaren Nähe,Fackkundige Beratung und gute Auswahl.Würde aber auch Carbon nehmen und eher schauen ob es 2016 Auslaufmodelle gibt,Ghost wurde glaub ich noch nicht genannt,auch interessant.
 
War Heute bei einem Centurion/Cannondale Händler...Lange Rede kurzer Sinn: Er hat von sich aus angeboten mir unverbindlich ein Centurion Backfire Race (2017) mit 58er Rahmen zur Probefahrt zu bestellen!

https://www.thebikeshop.de/epages/62303450.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62303450/Products/CEY7BR91K

Wenn mir das Bike taugt, würde er mir nach Bedarf (Nach ein paar Touren) den Sattel sowie den Vorbau für umme wechseln. Zusätzlich würde er mir noch einen besseren Laufradsatz verbauen und den mit dem bereits verbauten verrechnen.

Was haltet Ihr von dem Bike im Vergleich zum Cube?

LG Shaar

Hallo Shaar
Finde das Centurion OK. Die Auswahl für lange und entsprechend schwere Biker ist meiner Meinung nach ohnehin sehr begrenzt und immer mit Kompromissen behaftet.

Immerhin:

+58er Sitzrohr -> weniger Sattelstützenauszug = weniger Hebel am Gewicht, das schont den Sitzrohrknoten (an mürbe gefahren Sitzrohrknoten sind übrigens alle meine Alu-Rahmen verstorben, vielleicht ist Carbon Aluminium an dieser Stelle überlegen)
+160er Steuerrohr, dann musst du nicht so viele Spacer unter den Lenker zu bauen, um nicht mit enormer Sattelüberhöhung zu leben
+halbwegs vollständiges Getriebe
+kooperativer Händler hat offenbar erkannt das du auch stabile Laufräder brauchst, um nicht dauernd bei ihm auf der Matte zu stehen…
+/- 27,5 Sattelstütze: Komfortabel weil flexibel, allerdings eingeschränkte Auswahl wenn du mal eine Versenkstütze montieren willst

Wieviel Garantie gibt Centurion auf den Rahmen?

M.
 
Die Geometrie des Centurions mit einem Stack von 680mm ist aber schon etwas speziell. Der Lenkwinkel wäre mir mit 71° auch ein klein wenig zu steil. Hat der Centurion/Cannondale Händler nicht irgendein Cannondale F-SI in XL zum Vergleich da? Alleine die 5 cm Unterschied im Stack würdest du bei einer Probefahrt ja sofort merken.


Moin!

Er hatte ein Fsi Carbon 3 in L da....In XL bzw. ab 23 Zoll garnichts!! Bin kurz draufgesessen und sofort wieder runter...kennst du das Bild von nem Elephanten auf nem Dreirad...

Es Ist wie gesagt, extrem schwer überhaupt iwas. in meiner Größe und zu nem vernünftigen Preis bei den Händlern hier in der Umgebung zu finden. Ich frag nur noch ob überhaupt iwas iauf Lager ist, in meiner Größe, und innerhalb meines Budgets. Unabhängig von der Marke.... Das Ergebnis ist frustrierend... Da war das schon ein Lichtblick mit dem Händler am Dienstag!

Klar, im Netz finden sich viel mehr Angebote und teilweise sehr gute Preisnachlässe, aber ohne Probefahrt auf gut Glück ...no thanks. Ich könnt mir natürlich zwei, drei bestellen und dann nach Probefahrt wieder zurücksenden :spinner:

1800 Euro klingen echt viel für nen Alubike..Aber was ich bisher gelesen und gesehen habe, ist die Zeit der 1000 Euro Einsteigerbikes aufgrund schwachem Euro vorbei...Entweder es wird der Preis erhöht oder an den Teilen gespart oder beides ;)...Ist wohl ein hartumkämpfter Markt bei den Einstiegsbikes...

Ein Auslauf Carbon-Bike zum guten Preis würde ich natürlich favorisieren, aber ich muss iwie einen Kompromiss finden, glaube ich, zwischen Wunsch und realem Angebot... :/

Das Cube Reaction Gtc Sl hab ich ja noch in der Hinterhand wenn das Centurion nicht taugt...Ist auch bis jetzt mein Favorit!

Jetzt erstmal abwarten bis zur Probefahrt..

LG Shaar
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Rad! Aber wie gesagt..Ohne Probefahrt natürlich schlecht einzuschätzen obs passt! Und 1x11 macht meine momentane Kondition garantiert nicht mit . Aber Danke für den Vorschlag!
 
Schönes Rad! Aber wie gesagt..Ohne Probefahrt natürlich schlecht einzuschätzen obs passt! Und 1x11 macht meine momentane Kondition garantiert nicht mit . Aber Danke für den Vorschlag!

Hi. ..
Wie wäre es mit dem....
http://www.raddiscount.de/P08537.html

Gibbet noch in 56er Rh...
Und ist Carbon
Ich habe keine Ahnung welche Bremse verbaut ist wenns die 615 er ist wäre das i.o.
Ist ein 2015er mit 3 x 10
Nur probefahren wird eng...

Viel Erfolg noch
 
Ist eine 615er, Frage ist nur ob die Größe passt, aber sonst wirklich Top Rad, aber das hatte ich ja schonmal geschrieben.
Am Ende muss aber der Fahrer sich wohl fühlen, falsch macht man damit sicher nichts.
 
Ich hatte mich vor ein paar Wochen nach einer kleinen Pause (10 Jahre) zuerst ausgiebig in das Thema eingelesen und dann auch ein paar Bikes probegefahren. Es ist dann schlussendlich tatsächlich das Cube Reaction GTC SL geworden.

Ich bin 1,92/105 kg und habe ebenfalls die 23" Zoll Variante gewählt. Dann habe ich noch für knapp € 500,- ein paar feine Teile verbaut (ich mag diese kleinen CNC-Fräspornos) und nun ist es im Einsatz. Ich bin mit dem Rad außerordentlich zufrieden! Es ist piekfein verarbeitet und die fast sortenreine XT-Gruppe (bei den Bremsscheiben haben sie geschummelt) muss bei der Konkurrenz (teilweise) vom Gesamtpreis her mit ca. € 1.000,- Aufpreis honoriert werden. So fiel dann mein eigentlicher Favorit - Specialized - aus dem Rennen. Ich hab's nicht bereut. So markengeil wie früher bin ich nicht mehr, einer der wenigen Vorzüge des älterwerdens: Altersweisheit. :D

Falls Du dir also unschlüssig bist: Ich kann das Cube wärmstens empfehlen.
 

Anhänge

  • IMG_0109.JPG
    IMG_0109.JPG
    185,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_0108.JPG
    IMG_0108.JPG
    166,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Der Lenker ist nicht dein Ernst, oder?

So wie das Rad konfiguriert ist scheint das nicht ganz das Richtige für dich zu sein.
Du hast kaum Sattelstützenauszug und trotz des sehr langen Steuerrohres nochmal nen Riser drauf.
Dazu einen kurzen Vorbau bei einem ohnehin schon kurzen Rad.
Da passt also das Rad an sich und/oder die Größe nicht.
 
Locker bleiben, Jungs!

Das Bike passt perfekt, alles in bester Ordnung! :daumen:

Wo andere alte Stelzböcke sich ein Hollandrad mit Bonanzalenker kaufen, bringe ich wenigsten überhaupt noch ein Mountainbike an den Start.
Gelände wird das Bike nie sehen, dafür fahre ich mit der Familie in Köln um den Fühlinger See herum. Fürs Gelände stauben andere Räder im Keller ein. Ziel war ein BEQUEMES Fahrrad, das sich noch Mountainbike nennen darf. Habt also bitte etwas Nachsicht mit mir.

Die Gabel ist natürlich nicht "leergepumpt" und es sind MTB-Griffe montiert, der Vorbau ist nur 20mm kürzer als der originale. An dem Rad sieht irgendwie alles klein aus, da der Rahmen monstermäßig groß ist. Ich bin beim Erstkontakt regelrecht erschrocken.

Wir sprechen uns mal wieder, wenn Ihr die ersten schlappen 30 Jahre Motocross, Trial und MTB hinter Euch habt.
Dann schauen wir mal, was Ihr dann noch so fahrt. :aetsch:

P.S.
Bezüglich der Forenkultur: Da war ich jetzt ehrlich gesagt auch etwas irritiert, wie die Jungs gleich angreifen.
 
Das Rad ist 20mm kürzer und der Lenker ist 30mm höher als in der Serie und das soll jetzt vergewaltigt aussehen?
Also wenn das jetzt hier die neuen Styling-Regeln sind, dann mache ich gleich mal die nächsten 10 Jahre Pause.

An den Pedalen kann es nicht liegen, da die Bikes aufgrund absolut persönlicher Geschmackssache nicht umsonst ohne Pedale ausgeliefert werden. Und am Sattelstützenauszug kann es auch nicht liegen: Wer hat gesagt, dass ich mit dieser Einstellung fahre? Mit dieser Einstellung bin ich ein paar Meter über das Grundstück gefahren, um zu testen ob die neuen Bremsscheiben quietschen.
 
Dir muss es gefallen und es muss Dir passen, wäre auch schade wenn alle gleich wären. Also zurücklehnen und entspannen und jedem seine Meinung gönnen. Nicht umsonst sollte man ja mit einem Bike ne Proberunde drehen und schauen das die Ergonomie passt, sonst könnte man ja bedenkenlos nach Bildansicht kaufen, so funktioniert es dann zum Glück nicht.
 
Zurück