Suche Dämpfer

Hallo,
ich denke, Du liegst da einem Gedankenfehler auf: Einen Dämpfer kauft man nicht nach Federweg des Fahrrades, sondern nach Gesamtlänge des Dämpfers und Hub, d.h. dein Dämpfer ist 200mm lang, und hat vmtl. 57mm Hub (Hub ist der Weg, den der Kolben im Dämpfer eintaucht).
Der 120mm Federweg entsteht ja erst durch die Umlenkung des Hinterbaus, und ist für den Dämpferkauf egal.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist HUB also die länge des Tauchrohres ?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    99 KB · Aufrufe: 14
Theoretisch könntest Du das machen, aber welchen Nutzen versprichst Du dir davon? Aus welchem Grund willst Du denn überhaupt tauschen? Ist der alte Dämpfer defekt, oder arbeitet er nicht so wie Du es erwartest? Wenn er nicht so arbeitet wie Du es erwartest, hast Du ihn denn optimal für dich eingestellt?
 
Ja ich habe ihn perfekt für mich eingestellt und als das nichts brachte lies ich in soger von Fachhändler einstellen lassen doch der ist immer noch nicht so wie ich es möchte.

Also muss ich beim wechseln nicht auf den Federweg achten, sondern nur auf Hub und länge ?
 
Ja, Hub und Länge sind entscheidend, der Federweg des Hinterbaus ist egal. Und dann brauchst Du evtl. auch neue Dämpferbuchsen passend zum neuen Dämpfer.
...o.k., wenn Du sagst, der Dämpfer ist super eingestellt ist, und arbeitet nicht wie er es soll, dann nehme ich das mal als gegeben hin.

PS: Der neue Dämpfer darf natürlich von den Ausmaßen nicht so groß (breit) sein, dass er irgendwo anstößt beim ein- oder ausfedern. Das könnte ja bei einem Stahlfederdämpfer unter Umständen passieren.
Und der Dämpfers muss in die Aufnahmen passen, ohne dass irgendwo etwas anstößt (Dämpferkopf, Einstellhebel o.ä.), das war das, was Vincy meinte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird es kompliziert...
Wie willst Du hinten aus 120mm 160mm machen, wenn Du einen 200x57 Dämpfer gegen einen 200x57 Dämpfer tauschst? Der Federweg bleibt dabei gleich! Vorne von 120 oder 130mm auf 160mm umrüsten, das würde ich keinesfalls machen, das zieht (voraussichtlich) mehr Nachteile als Vorteile mit sich. Die gesamte Geometrie ändert sich. Sehr nachteilig -kann- sich die damit verbundene Erhöhung des Tretlagers auswirken.
Das Rad wird kippelig. Ob der Rahmen das mitmachen kann und darf, also da tauchen dann bei so einem Umbau mehr Fragen als Antworten bei mir auf...

Vor so einer Aktion würde ich mir gründlich überlegen, das Rad zu verkaufen, und lieber ein neues mit der gwünschten Geometrie zuzulegen.
 
@Titty Twister
Hättest Du in kurzen Worten geschildert, was denn der Hub nun ist, hätte ich dir zugestimmt.
Ich übernehme mal: Hub ist der Weg, den der Kolben von komplett eingefedert bis komplett ausgefedert zurücklegt.
 
Auch wenn es nicht themenrelevant ist: schön, mal wieder solch einen produktiven Thread im Forum lesen zu dürfen, bei dem einem Hilfesuchenden geholfen wird und er nicht sofort geschreddert wird! Vince, Jan: mal stellvertretend ein Danke an euch!
 
Zurück