Suche Ingenieurspraktikum

Registriert
20. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

in dieser Abteilung des Forums habe ich aus einigen Threats herausgelesen, dass hier doch viele Leute das Bike nicht nur als Hobby betreiben, sondern auch beruflich damit zu tun haben.
Im Zuge meines Maschinenbau-Studiums an der TU München suche ich ein Ingenieurspraktikum, welches in die Entwicklung/Konstruktion der Fahrradbranche Einblick gewährt.

Selbstverständlich soll dieses Gesuch hier keine Bewerbung ersetzten, ich wollte mich nur mal umhören, ob es evtl. sogar Erfahrungsberichte gibt, oder jemand Empfehlungen hat.

Ah ja, Einsatzort sollte vorzugsweise südlich der Donau - genauer im Raum München liegen - bin aber trotzdem sehr flexibel :D

also, lasst was hören,

gruß,
Leyman
 
Also ich bin jetzt nicht in der Fahrradbranche, aber bei uns im Schiffbau findest du solche Fachpraktika (denke, dass es in diese Richtung laufen soll, wenn es um Konstruktion etc. geht?) nur über direkte Bewerbungen bei entsprechenden Betrieben.
Teilweise lohnt es sich für solche Praktikas auch mal eine Zeit lang den Wohnort zu wechseln. Geht ja immerhin darum, seinen eventuellen zukünftigen Arbeitgeber zu beeindrucken.

Generell kann man aber sagen, dass du dich sehr weit im Vorraus für einen Platz in der Konstruktion bewerben musst. Da wollen nämlich alle hin und ich befürchte, dass es einige Maschinenbaustudenten mit dem Hobby mtb geben wird.

Aber wünsche dir viel Erfolg :)

Gruß, Nico
 
Du kannst ja auch versuchen bei einem Zulieferer (Magura, SRAM, Syntace etc.) unterzukommen, das ist vielleicht leichter.

Nebenbei hört es sich zwar erstmal ganz cool an bei einem Radhersteller zu arbeiten aber ob es das dann auch ist sei jetzt mal dahingestellt, hab schon oft gehört das es nicht unbedingt empfehlenswert ist Hobby und Beruf (als Ingenieur) zu verbinden.

Kuck lieber was dir Spaß macht (in diesem Fall nicht "MTB fahren" sondern Konstruktion, Rahmenbau, Auslegung, Berechung oder was auch immer) und bewirb dich danach (unter anderem auch bei Radfirmen aber vielleicht nicht nur). So ein Fachpraktikum ist ja auch dazu da rauszufinden in welcher Branche/Fachabteilung man möglichst nicht landen will (geht mir zumindest gerade so).
 
Hey,

danke erstmal - nachträglich - für die antworten, bin dabei demnächst Bewerbungen rauszuschicken.

Jetzt hör' ich mich nochmal um, was es generell im Sport-Bereich für Ingenieure als Anstellungsmöglichkeiten gibt.
Weiß hier jemand paar Tips, oder gibt's sogar eben solche hier?

Gruß!
 
Sportgerätehersteller, Komponentenhersteller, einige Magazine halten sich nen Ingenieur für die Technikabteilung, Universitäten/Forschungseinrichtungen sind zum Teil in dem Bereich aktiv. Ansonsten gibt es auch Ingenieurbüros/Entwicklungsdienstleister die für die Sportbranche arbeiten.

Ich pers. finds nicht schlimm wenn man zwischen Hobby und Beruf Überschneidungen hat. Ist -schätze ich mal- auch typabhängig, sprich man sollte wenn man dem Hobby nachkommt die beruflichen Aspekte die das Hobby betreffen ausblenden können. Wenn man keine Probleme hat gibts aber auch (sehr) viele positive Effekte... Ich komm mit der Kombi Ing. teils mit Bikethemen und Biken ohne Probleme klar, wobei ich jetzt nicht direkt "in" der Bikebranche drin bin sondern eben an nem Forschungsinstitut arbeite...


grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den geneigten Studenten der Mechatronik, des Maschinenbaus (mit gewisser E-Technik Affinität) oder der Elektrotechnik (mit gewisser Maschbau Affinität ;)) auf der Suche nach Praktikum / Studienarbeit hätte ich da auch noch was. Thematisch zwar nur mittelbar mim Biken verbunden, für den ein oder anderen vielleicht aber doch interessant. *klick*.

grüße,
Jan
 
Zurück