Baxx schrieb:
Die Trelock LS 600 wäre eine Überlegung wert (fahre ich selber). Die Leuchtleistung ist für eine Kauflampe überzeugend (1W Luxeon) Die Ausleuchtung ist ziemlich spottig, aber dafür recht hell und gleichmässig (deutlich besser als Nicht-Luxeon-LED- und Wenig-Watt-Halogen-Kauflampen).
Die Kehrseite ist die Verarbeitung: wacklige Halterung, die erst mit dünner Gummieinlage brauchbar klemmt sowie mieser Batteriedeckel, der schlecht klemmt und schlecht zu handeln ist.
Der verstellbare Kugelkopf ist nett, aber bei korrekter Montage der Halterung überflüssig.
Kostenpunkt lag damals (Herbst 2004) um die 30, glaube ich.
Baxx hat recht. Bin selber mal die HL300 gefahren - naja - viel mehr als Zeltleselampe darfst Du da nicht erwarten. Die Verarbeitung war allerdings gut. Der Cateye-Klickhalter ist sehr praktisch. Ich habe da irgendwann mal 10mm 13lm LEDs reingebaut und sie lebt immer noch (nach nunmehr 5 Jahren). Trotzdem nehm ich die nur noch, wenn mal wieder der Strom ausfällt.
Aber warum nicht die Cateye EL500 (ist auch ne 1W Luxeon drin, soweit ich weiß)? Ist allerdings etwa 30 teurer als die Trelock.
Besser wäre natürlich Raymunds 2er Gehäuse, da 2x3W Luxeon rein (oder von mir aus auch 5W, die sind aber viel teurer bei Einzelbestellung und Du brauchst Extra-Kühlung), dazu noch 2 Kühldeckel (bei 3W reichen einfache Aludeckel) und ein Akku (z.B. NiMh, ist preiswert)
Kosten:
Gehäuse: 20
2 x LEDs: 28
Stromregler: 10
Aludeckel: 20
2 x Mobdar Linse: 14
Cateye Halter: 5
= 97
Cateye EL 500: ca. 50.
Akku: Mußt Du selber mal schauen, aber bei einer Fertiglampe Deiner Preisklasse sind die Akkus ja auch nicht bei.
Ich fahre genau diese Lampe (2x3W) übrigens seit 2Monaten jeden Tag zur Arbeit und war sogar schon ein paar mal im Wald damit (je Fahrt 3-4h im Dunkeln). Zur Arbeit: Vollkommen ausreichend, im Wald jetzt im Winter zum Konditionstraining: Ebenfalls noch völlig ausreichend - solange Du nicht mit 60 Sachen einen Singletrail runterheizt.
Bis jetzt ist sie also auch alltagstauglich. Ich werde die Lampe demnächst (guten Gewissens) meiner Freundin weitergeben, weil ich noch andere Lampen bauen werde - unter anderem die 3x5W Luxeon und eventuell ne Doppel HID mit je 10W (nicht für die Strasse). Eigentlich hatte ich meiner Freundin einen Gutschein für eine Cateye EL500 geschenkt. Aber den will sie jetzt nicht mehr
Gruß,
Stefan.
P.S.: Die Selbstbauerei ist natürlich mit Arbeit und Gewurschtl verbunden - das muß ganz ehrlich man zugeben. Vielleicht stört Dich genau dieser Punkt. Und es gibt kein Zulassungszeichen. Das sind dann eben die Nachteile. Aber ich wollte auch nur mal anmerken, dass es durchaus gute Alternativen gibt.