- Registriert
- 20. März 2012
- Reaktionspunkte
- 100
Hey,
ich suche für meinen Cyclocrosser-Aufbau einen passenden Laufradsatz für Felgenbremsen. Ich wollte eigentlich max. 300€ ausgeben, könnte aber auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen, falls das Geld sinnvoll investiert ist.
Auch nach gebrauchten Laufrädern würde ich mich umschauen, da es nicht besondern dringend ist.
Ich werde mit dem Cyclocrosser nicht ins gröbere Gelände fahren, sondern nur Touren auf mehr oder weniger gut befahrbaren Fahrradwegen unternehmen. Deshalb ist ein besonders robuster Laufradsatz nicht erforderlich.
1) Laufradgröe? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
28"
HR: 135mm Einbaubreite
VR: QR9
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
~ 1,35"
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
Schlauch
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. DieSingletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
Die Laufräder werden an einem Carbon Cyclocrosser verbaut. Gefahren wird kein technisch anspruchsvolles Gelände, sondern größtenteils Teer- bzw. Schotterradwege.
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
75 kg schwerer Mann inkl. maximal 15 kg schwerem Rucksack.
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im Ãbrigen hat mich gestört...
Leider keinerlei Erfahrungen in dem Bereich.
7) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
350€.
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
Egal - Nur selber bauen fällt raus.
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
Gewicht, Zuverlässigkeit, Stabilität, Steifigkeit, Optik
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
-
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktioninformiert habe:
In einem anderen Thread wurde der Camagnolo Zonda empfohlen, welcher vom Gewicht (<1600 g) natürlich super ist.
ich suche für meinen Cyclocrosser-Aufbau einen passenden Laufradsatz für Felgenbremsen. Ich wollte eigentlich max. 300€ ausgeben, könnte aber auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen, falls das Geld sinnvoll investiert ist.
Auch nach gebrauchten Laufrädern würde ich mich umschauen, da es nicht besondern dringend ist.
Ich werde mit dem Cyclocrosser nicht ins gröbere Gelände fahren, sondern nur Touren auf mehr oder weniger gut befahrbaren Fahrradwegen unternehmen. Deshalb ist ein besonders robuster Laufradsatz nicht erforderlich.
1) Laufradgröe? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
28"
HR: 135mm Einbaubreite
VR: QR9
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
~ 1,35"
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
Schlauch
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. DieSingletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
Die Laufräder werden an einem Carbon Cyclocrosser verbaut. Gefahren wird kein technisch anspruchsvolles Gelände, sondern größtenteils Teer- bzw. Schotterradwege.
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
75 kg schwerer Mann inkl. maximal 15 kg schwerem Rucksack.
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im Ãbrigen hat mich gestört...
Leider keinerlei Erfahrungen in dem Bereich.
7) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
350€.
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
Egal - Nur selber bauen fällt raus.
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
Gewicht, Zuverlässigkeit, Stabilität, Steifigkeit, Optik
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
-
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktioninformiert habe:
In einem anderen Thread wurde der Camagnolo Zonda empfohlen, welcher vom Gewicht (<1600 g) natürlich super ist.