Suche Leute zum Biken in Lüneburg

oh man... ihr seid echt zu beneiden.
um die frage zu beantworten: ich wär´s gern gewesen, war´s aber leider nicht - obwohl ich den sieben-brücken-trail ja ehrlich total geil finde und den gern fahre. aber ohne bike???

es ist zum verzweifeln - seit dem 21. mai bin ich bikelos und mittlerweile echt genervt. wär ich mal mit kaputtem lager weitergefahren....
mittlerweile ist es mir echt beinahe egal, was für´n rahmen sie mir geben, hauptsache ich kann wieder fahren. ohne flachs: meine konzentrationsfähigkeit ist eingeschränkt und ich sitze quasi auf dem telefon voller hoffnung... :heul: und das in der klausurenvorbereitung.

nils:-)


Juristisch gesehen hilft es manchmal, Fristen zu setzen : Und dann bei Überschreitung : Rücktritt vom Kauf mit Geld zurück. So macht mancher Kunde das üblicherweise beim Autokauf. Das Gewährleistungsrecht gilt aber natürlich auch für den Bikekauf.

Die scheinen sich ja nicht gerade mit Ruhm zu bekleckern
 
tja...
ich weiss es auch nicht mehr. einerseits kann ich ihnen nicht böse sein oder einen vorwurf machen, denn hätten sie den rahmen von trek schon erhalten, hätte ich wohl sicherlich auch mein bike schon. da bin ich mir wirklich sehr sicher, denn termine haben sie bisher immer eingehalten.
aber andererseits komme ich als kunde von fahrrad denfeld (bad homburg) und bin einfach einen unglaublich guten kundenservice inkl. informationspolitik und zuvorkommender arbeitsweise gewohnt und hier in HH hab ich manchmal echt das gefühl, dass sie keine lust haben, sich mit dir zu befassen. ich mache ihnen keinen direkten vorwurf, denn es kann ja auch die hamburger mentalität sein, ich weiss jedoch sicher, dass sich denfeld den arsch aufreissen würde oder mich zumindest informiert hätte, wenn sich die lieferfrist rausgezögert hätte.
das vermisse ich bei msp. über alles andere kann ich nur gutes bei msp sagen.

als ich heuer mit denfeld telefonierte, um mal zu erfragen, wie lange denn sowas im regelfall dauere, bot der chef persönlich mir sogar an, sich bei trek mal zu erkundigen, wenn ich ihm die warranty-nummer zukommen ließe. wisst ihr, das nenne ich kundenorientiertes arbeiten und service.

nils :/
 
Nur für die Thread-Analen :
Ich war heute im Harz. Von der Autobahn sah das Wetter erst nicht so gut aus, aber schon nach 10 Minuten (Start war in Lautenthal) konnte ich die Jacke in den Rucksack stopfen und von da an war herrliches Wetter. (Der Rucksack war übrigens ein Alpencross-Tagesetappe-Testrucksack - Alles drin : Trockene Garnitur, Fleecejacke, Regenzeug, Erste-Hilfe-Set und eine volle Trinkblase. Ging gut, der Po hat es verkraftet. Die Tour L4 der Volksbank-Arena hat lt Roadbook 53 km und ca. 1500 hm. Wie bei den bisher gefahrenen Touren galt auch hier : Ohne GPS hat man kaum eine Chance, entspannt den Weg zu finden- Die Ausschilderung ist einfach mies ! Aber mein kleiner Helfer hat mich prima geführt. :)
Die Runde : Schön und durchaus für ein Alpencross-Training geeignet. Am Anfang gab es zwar nur Forstautobahnen, aber um den Ort Wildemann herum bis zum Start/Ziel in Lautenthal gab es einige schöne Trails, die für uns Heidjer durchaus fordernd sind.

Dank einiger kurzer "Wegtestungen" ;) kam ich am Ende auf 63 km und 1460 hm. Was will man mehr. Ein schöner Tag. Schade nur immer, dass der West-Harz so einsam ist: Keine Biker und auch die Orte sind soooo tot.

Beim nächsten Mal testen wir mal den Ostharz- Wer kommt mit ?

Liebe Grüße

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho mal wieder =) =) =) Ich war neulich mal son ein bischen Lauenburg erkunden und da sind mir ein paar echt geil Trails übern Weg gelaufen.. ich poste hier demnächste maln Google-Earthpic rein wo ihr den anfang sehen könnt.. Gruß Alex.

PS: Die Strecke sah so aus, als ob es mal Sinn machen würde weiter Richtung Krümmel zu fahren. Sah echt sehr vielversprechend aus.
 
Beim nächsten Mal testen wir mal den Ostharz- Wer kommt mit ?

Bin dabei !
28. und 29.6 sowie 6.7. ist noch nichts geplant, da könnte also gut was klappen :daumen:

Auf jeden Fall muss ich auch mal einen AlpX-Rucksacktest machen, das macht wohl wirklich Sinn...

Ich wäre gestern gerne mitgefahren, nur musste ich ja "leider" auf eine Geburtstags- und Sonnenwendfeier - und das auch noch bei leckerstem Sommer-Buffet, Live-Musik und prima Wein, Bier und Bowle - ach wie schrecklich :D

Gestern nachmittag war ich mit meinem Sohnemann ein bisschen auf der Steinhöhe unterwegs, seit Willingen hat er so'n Virus in sich, baut sich dauernd Sprungrampen und so. Und da haben wir eben mal ein paar Huckelchen im Wald getestet - macht schon Spaß :daumen:

Bis Dienstag,
liebe Grüße, Jörg
 
Heyho mal wieder =) =) =) Ich war neulich mal son ein bischen Lauenburg erkunden und da sind mir ein paar echt geil Trails übern Weg gelaufen.. ich poste hier demnächste maln Google-Earthpic rein wo ihr den anfang sehen könnt.. Gruß Alex.

PS: Die Strecke sah so aus, als ob es mal Sinn machen würde weiter Richtung Krümmel zu fahren. Sah echt sehr vielversprechend aus.

Stimmt, man kann da ganz nette Wege fahren, kommt oberhalb Krümmel bis zum Speichersee, kann da ganz gut auf Trails rum und wieder zurück.
Die Wege, die ich gefunden habe, sind aber größtenteils Forstautobahnen....

CU,
Jörg
 
Ok, dann lass uns mal den 29. fixieren.

Am Samstag haben wir Alfa-Eröffnung und am WE drauf fahre ich mit meiner Familie nach Aachen zum CHIO-Reitturnier.

Dann beten wir mal für gutes Wetter. Dieses WE war es sehr schön im Harz.

Gruß bis morgen

Ingo
 
Moin Moin, na wie schauts!
Wann wollt ihr morgen los, hab ich ne chance, falls ich es schaffe, euch in entgegengesetzter Richtung aufzusammeln, so gegen halb acht wenn ichs schaffe?
Grüße,
Arend
 
Ok, dann lass uns mal den 29. fixieren.

...da war mein Frauchen wieder schneller :heul:
Sie hat gestern mit alten Freunden ausgemacht, daß wir sie am Sonntag (29. !) besuchen kommen...
Also wird das nix mit Harz.....
Wie sieht es denn bei dir mit Samstag nachmittag aus, wie lange geht die Alfa-Geschichte denn ? (Oder wird anschließend wieder gefeiert ;))
Oder Freitag nachmittag, eine Tour in den Sunset in den HaBes :daumen: ?

Lass uns heute abend mal das Ganze bequatschen.
Einen schönen Tag, bis nachher "

Liebe Grüße, Jörg
 
Moin Moin, na wie schauts!
Wann wollt ihr morgen los, hab ich ne chance, falls ich es schaffe, euch in entgegengesetzter Richtung aufzusammeln, so gegen halb acht wenn ichs schaffe?
Grüße,
Arend

Hi Arend,

wir starten um 18:45 Uhr an der Shell-Tanke.
Wir können das Ganze ja so timen, das wir gegen 19:45 Uhr am Elbe-Seitenkanal von der Steinhöhe Richtung Eisenbahnbrücke Wendisch Evern fahren. Wenn Du uns da entgegenkommst, treffen wir uns sicher.

Schick einfach 'ne SMS, ob du es schaffst oder nicht !

Bis dann,
Jörg
 
wah - heute endlich mal wieder den ilmenau-trail fewsehen - von der wasserseite aus. wenn ich schon nicht biken kann, dann mache ich halt anderen sport und so fuhr ich heute kajak von bienenbüttel aus...

das bike soll nun endlich kommende woche fertig gestellt werden und abholbereit für mich in hamburg sein ;) warten wirs mal ab!
es wäre zu geil..................

euch ein schönes we und viel viel spaß im finale!
nils :-)
 
Damit unser Thread nicht auf die zweite Seite verschwindet hier wieder ein kurzer Bericht für das Archiv. (Verabredungspostings werden hier ja wirklich selten)

Jörg und ich haben gestern wieder unsere Dienstagsrunde gedreht.
Bei dem tollen Wetter sind wir auf die große Schleife über Bienenbüttel gegangen.

Im ersten Teil auf der Steinhöhe (die zur Zeit ganz schön sandig und zugewachsen ist), haben wir 3 MTB-Newis eingesammelt und ihnen die schönsten Wege gezeigt.
Dann wie gesagt weiter am Kanal und auf dem Parallelweg nach Bienenbüttel. Für das lange Teilstück auf der Straße müssen wir mal nach einer Offroad-Variante suchen. Der Ilmenautrail nach DeutschEvern war wieder eine Wucht und die beiden abschließenden Tiergartenrunden haben die letzten Körner gekostet.
Weil es schon spät war fiel der "Tankstopp" im Schröders Garten diesmal aus. ;) Beim nächsten Mal wieder.

Wo sind eigentlich die anderen Lüneburger ???

Biken bei dem Wetter ist doch sooo schön.

Bis demnächst

Ingo

PS. Für die Statistik : ca 58 km, ca. 2 3/4 Stunden, ca. 280 hm
 
[...] (Verabredungspostings werden hier ja wirklich selten)[...]

> Ihr verabredet euch ja offenbar auch ohne Board ;) - Ich weiss, es ear die Dienstagsrunde...


[...] Der Ilmenautrail nach Deutschevern war wieder eine Wucht und die beiden abschließenden Tiergartenrunden haben die letzten Körner gekostet. [...]

> Neid!!!!!!!!!


[...] Wo sind eigentlich die anderen Lüneburger ???[...]
> Hier - aber bis zum 17. Juli in Klausuren-phase. und - haltet euch fest: Ab kommendem mittwoch wieder mit Bike aber Ohne Kondition... :(

[...] Biken bei dem Wetter ist doch sooo schön.[...]
> was Soll Ich Dazu Sagen.... :heul:


[...] Ps. für die statistik : Ca 58 Km, Ca. 2 3/4 Stunden, Ca. 280 Hm [...]>puh!!!

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind eigentlich die anderen Lüneburger ???

...die sind natürlich auch alle da - ich zumindest :)
Verfolge interessiert, was Ihr so abradelt. Bisher hat sich allerdings an meiner zeitlichen Enge nichts geändert.
Ich hoffe, hier nach den Sommerferien was freizuschaufeln :daumen:

Was ich mit etwas Stolz vermerken kann, ist meine Energieeinsparung, indem ich einmal pro Woche statt mit Auto mit dem Bike zur Arbeit fahre, was immerhin 2x 28 km sind :cool:
 
Jörg, Sonntag in den Harz würde von meiner Seite aus jetzt klar gehen. Aachen ist gecancelt. Nun geht es Samstag mit Frau und Hund nach St. Peter Ording und Sonntag kann "gebiked" werden.:D Habe auf www.gpsies.de einen Track einer Tour im Ostharz gefunden. Das könnten wir ja mal testen, oder ? Lt. Angabe 65 km und 1300 Hm. Geht wohl den Brocken hoch.



Gruß

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bald lange Semesterferien,dann komm ich wieder nach Lüneburg. Wer zeigt mir dann mal den Ilmenau-Trail bzw. den Weg nach Bienenbüttel. Die Steinhöhenwege kenn ich noch (bin hier und da mal dazu gekommen bei nem kurzen Besuch durchzuhuschen) aber der Rest exkl. Tiergarten ist mir nur noch schwach bekannt.

Oder beschreibt mir die Ein- & Ausstiege da ich auch noch nicht genau weiss wann ich rumkomm'

Cheers & bis bald
 
Oder beschreibt mir die Ein- & Ausstiege da ich auch noch nicht genau weiss wann ich rumkomm'

Cheers & bis bald

Nee, nee, beschrieben wird nichts, nur gezeigt ;)

Melde Dich, wenn Du da bist, ansonsten gibt es ein jour fix : Dienstags, 18.30 - 18.45 Tankstelle Erbstorfer Landstr. , Teilnehmer : Jörg und ich und gelegentlich Friends. Absagen stehe in diesem Thread.

Gruß

Ingo
 
Jörg, Sonntag in den Harz würde von meiner Seite aus jetzt klar gehen. Aachen ist gecancelt. Nun geht es Samstag mit Frau und Hund nach St. Peter Ording und Sonntag kann "gebiked" werden.:D Habe auf www.gpsies.de einen Track einer Tour im Ostharz gefunden. Das könnten wir ja mal testen, oder ? Lt. Angabe 65 km und 1300 Hm. Geht wohl den Brocken hoch.



Gruß

Ingo


Meinerseits geht das auch klar. Was wir fahren, ist mir egal, Hauptsache hoch, und weit, und weh soll es tun :D

Wettermäßig lass uns mal auf Horchposten bleiben. Das könnte ja noch ein Röckchen-Motivator werden.....

LG, Jörg

....bin dann mal weg, mentale Vorbereitung auf den Firmenlauf....
 
Tach auch, hier ein Kurzbericht von unserer (Ingos & meiner) heutigen Brockentour...

Wir sind in Bad Harzburg gestartet, um den Brocken zu erklimmen. Dass es dann 1,5 bis 2 Stunden nur berghoch geht, hat mir vorher keiner gesagt :( Jo, und die Vopos haben damals keine halben Sachen gemacht, Linie ausgeguckt, Platten hingelegt, und fertig war der Weg :daumen:
Daraus resultiert aber, dass man lange Stücke (gefühlte halbe Stunde) wirklich nur mit Kette links und 5km/h bewältigen kann. Und so haben wir die knapp 900 Höhenmeter Differenz bis auf den Brocken dann mehr oder weniger in eins abgerissen.

Dort oben war es recht ungemütlich, weil windig und kalt, also sind wir bald weitergefahren nach Schierke. Der GPS-Track hätte uns hauptsächlich über Straßen gescheucht, so haben wir einfach öfters mal improvisiert und tolle verblockte Trails gefunden. Eine kleine vorübergehende Erinnerung in Form einer netten Schürfwunde am Bein habe ich auch noch mitgenommen, aber sowas kann ja mal passieren beim "kontrollierten Absteigen" :D
Als uns mal eine Wanderin entgegen kam, meinte sie "... das habe ich ja noch nie gesehen !". Ich habe gefragt, was sie denn meinte, die Antwort war "....das jemand mit Fahrrädern solche Wege runterfährt...." - waren echt klasse Trails dabei :daumen:

Um der Straße zu entkommen, haben wir uns dann abseits vom GPS-Track den Weg über Plessenburg (lecker Essen für wenig Geld) nach Ilsenburg gesucht und sind dann wieder zurückgefahren nach Bad Harzburg.

Die Daten: Runde 66 km, 1.400 Höhenmeter (gemessen mit meinem Lügen-HAC, Ingos GPS-Daten sind sicherlich genauer und noch etwas höher), Fahrzeit mit Pausen ca. 6 Stunden. Das Wetter war durchweg trocken, aber überwiegend bewölkt.

Und ein Fazit ist: Der östliche Harz ist einfach schöner !

Ein paar Fotos lade ich gleich noch in mein Album.

Einen schönen Abend noch, viele Grüße,
Jörg
 
Ja, dann auch noch meine Kommentare zu unserer Brockentour.

Unser Ziel war ja, noch einmal mit vollem Gepäck für den Alpencross zu trainieren. Und das Ziel wurde auch voll erreicht : Bis auf Schiebepassagen war alles da, was auf einer Alpenetappe vorkommt und so konnte ich Jörgs Frage, ob das denn jetzt authentisch sei, oft bestätigen. Besonders die "Direttissima" über den Betonplattenweg hoch zum Brockengipfel hatte es wirklich in sich.
Ansonsten sind wir super Trails gefahren, die einem immer wieder das Grinsen ins Gesicht gezaubert haben. Ob der Wurzeltrail hinter der Eckertalstaumauer (hier mussten wir schnell abhauen, denn ob die beiden Freizeitradler, denen Jörg erzählt hat, der Weg um den Stausee herum sei gut fahrbar, das am Ende auch so gesehen haben, würde ich bezweifeln;)) oder der verblockte Trail, bei der die Wanderin so fassungslos geguckt hat - herrlich. Höhenmeter gab es ja auch ausreichend, und beim letzten "Verfahrer" haben wir den unfreiwilligen Anstieg sogar verflucht.

Super war wieder die Kombination aus GPS und Wegnetzausschilderung - Fahren ohne ständiges Kartenstudium.

Mir hat das wieder riesigen Spaß gemacht und der Aufwand (immerhin waren wir 11 h unterwegs für 6 h Brutto und 4:30 netto (die Pause im Gasthof Plessenburg war sehr nett)) hat sich unbedingt gelohnt.
Und es stimmt : Biken im Ostharz ist schöner, weil die Landschaft offener ist und öfters mal schöne Talblicke erlaubt und die Tourismus-Infrastruktur (wohl dank der Fördergelder) besser als im Westharz ist.
Vor dem Alpencross lässt sich das wohl nicht wiederholen, aber für den August sollten wir das unbedingt anpeilen.

Vllt. macht unsere Lüneburg-Gruppe dann ja sogar einen Ausflug mit größerer Beteiligung ???????
 
:hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf:
ES IST DA ! ! !
und zwar hier:
web1.gif


web2.gif


ist es nicht unglaublich schön? und wie es fährt... ich fasse es nicht, sooo viel glück gehabt zu haben. auch wenn ich lange warten musste.:daumen:
wer begleitet mich am wochenende zu ner kleinen ausfahrt?

jetzt beginnt auch meine saison endlich! endlich endlich endlich!!!
ist das ein geiles gefühl grad

nils :D
 
Zurück