Suche Lösung für Fahrradbeleuchtung

plastikengel

mudbunnyhopqueen
Registriert
3. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW/Pfalz
Und zwar für's Stadradl. Nun gäbe es da zwei einfache Lösungen, die ich aber beide schon ausprobiert habe und in meinem Falle für untauglich halte.

1. Dynamo mit fest installiertem Vorder- und Rücklicht.
- das hintere wurde zerstört und das vodere geklaut.

2. Stecklichter.
- momentane Lösung aber unpraktisch - immer dann wenn die Akkus/ Batterien leer sind und man nicht immer Ersatz dabei hat oder ans
Aufladen gedacht hat.


Mir schwebt eine abnehmbare Lampenkombination vor, die Energie vom Dynamo bezieht. Sowas müsste es doch eigentlich schon geben. Ich meine auch mal sowas gehört zu haben, nur sei das sau teuer.

Könnte man sich im Handel Beleutung kaufen und diese dann "umbauen"? Oder hat gar wer schon eine (alternative) Lösung für mein Problem?! :confused: :)
 
Ich hab mir aufs Stadtrad umgebaute "Stecklampen" geschraubt. Das heißt, ich habe zB eine normale, vorhandene Frontbeleuchtungshalterung beibehalten, den Reflektor abgenommen und eine Sigma TriLed passend mit einer Bohrung versehen und dort dann angeschraubt. Das ist mit wenig Aufwand realisierbar - diese Lampe eignet sich aber eher als Positionslicht um gesehen zu werden. Reicht ja auch.
Das Rücklicht ist ähnlich unaufwendig...
Geklaut wird da nix. Das Rad is sowiso dergestalt hässlich, dass ein Fotopost hier einem Rufmord gleichkäme. Insofern eine sichere Sache für die Stadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das überlege ich mir auch alle Jahre wieder. :)

Hab für meinen Schwager ein MTB pendlertauglich aufgebaut.
Da hat halt die Lichtanlage mit Laufradsatz (Son/Mavic721) und Lampen (Busch Müller) soviel gekostet wie das Radel an sich.
Das Ding ist wirklich geil geworden, aber halt auch teuer.

Ich bevorzuge momentan Stecklichter mit Ladebuchse und vernünftiger Akku-Anzeige.
Sprich wenn an meiner Lampe die LED grün wird, sind noch 50% drin und wenn sie rot wird komm ich noch 2-3-mal zur Arbeit und zurück, sprich muss laden.

Mein Vorschlag, ne gute Stecklampe mit Ladebuchse, Akku-Anzeige und guten Akkus betreiben.
Einfach zu realisieren und preislich überschaubar.

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Laden brauch man eh immer bissel mehr Spannung.
Mit einer Zenerdiode oder mit ein IC 7809 und Bastelarbeit dürfte es denoch gehen.
 
Zurück