Suche - Mini Alpencross - 3 Tage max.4 Tage

Registriert
23. Juli 2014
Reaktionspunkte
9
Suche - Mini Alpencross - 3 Tage max.4 Tage

Hallo zusammen,
ich ich Suche eine erste kleine Alpencross Tour, die man mal in Angriff nehmen kann. Für eine große über 7-8 Tagen haben wir aktuell einfach zu wenig Zeit :-(

Ok - vielleicht eine bekannt Strecke nehmen und auf die 3/4 Tage planen und fertig?? Welche wäre passend?
Vielleicht gibt coole Vorschläge und Info, gerne mit Trails (bis S2) auch gerne ein Stück tragen, wenn es sein muss-
ist ja auch ein Abenteuer.

folgende hatte ich schon gefunden:

https://www.komoot.com/de-de/collection/630/alpencross-im-wochenend-format-3-tage-im-raetikon

https://www.komoot.com/de-de/collection/594/mini-alpen-abenteuer-in-3-tagen


Schon mal danke
 

Anzeige

Re: Suche - Mini Alpencross - 3 Tage max.4 Tage
Grundsätzlich solltest du überlegen selbst in die Planung einzusteigen (oder eine geführte Tour buchen)

Die Komoot-Rätikön ist von Aufteilung und von den Wegen totaler Schmarrn :wut::crash::streit::
2800hm mit längeren Schiebepassagen?
Warm-Up 1000hm zur Heilbronner Hütte?
Hast den Kommentar gelesen?
Die Tour hat entweder die KI generiert, der Praktikant der nur Longboard fährt oder IRONMEN

Die zweite Tour ist Forstweg / Straßen-Massaker

Wenn du hier im Forum mal suchst 4 Tages Runden, Mini-Transalp oder konkretes Beispiel Olperer-Runde wirst du fündig.

Falls du noch weißt grob wo, Anreise, Rückreise, Rundreise wird es einfacher.

Sorry für den Ton, Komoot ist schon sehr brauchbar, aber bei so einem Scheixxx kriege ich echt Puls
 
Grundsätzlich solltest du überlegen selbst in die Planung einzusteigen (oder eine geführte Tour buchen)

Die Komoot-Rätikön ist von Aufteilung und von den Wegen totaler Schmarrn :wut::crash::streit::
2800hm mit längeren Schiebepassagen?
Warm-Up 1000hm zur Heilbronner Hütte?
Hast den Kommentar gelesen?
Die Tour hat entweder die KI generiert, der Praktikant der nur Longboard fährt oder IRONMEN

Die zweite Tour ist Forstweg / Straßen-Massaker

Wenn du hier im Forum mal suchst 4 Tages Runden, Mini-Transalp oder konkretes Beispiel Olperer-Runde wirst du fündig.

Falls du noch weißt grob wo, Anreise, Rückreise, Rundreise wird es einfacher.

Sorry für den Ton, Komoot ist schon sehr brauchbar, aber bei so einem Scheixxx kriege ich echt Puls

Alles gut! (Ich habe mir die Touren noch nicht angeschaut) Dafür brauch ich mehr Zeit! Besten Dank für die Info. Ich hatte nach Mini Alpencross gesucht! Aber für eine Alpenüberquerung gibt es ja mehrere Begriffe! Da muss ich nochmal schauen.

Klar möchte ich auch in die Planung einsteigen ich muss mich erstmal mit Start / Zwischenzielen und Endzielen auseinandersetzten sonst fahre ich nachher auch nur Straße und im Kreis
 
Wir sind mal gefahren:
  • Tag 1 Franzenfeste/ Stoanamandl/ Schlüsseljoch/ Kemathen
  • Tag 2 Kemathen/ Pfunderer Joch/ Pfunders oder noch zu einer Alm hoch (Name muss ich nachsehen)
  • Tag 3 Pfunders/ Eisbruggjoch/ Nevesjoch- kann auch weggelassen werden/ Ahrntal, Geis
  • Tag 4 Rückweg über Rastner Alm- auch hier einfacher Rückweg über Radweg möglich
Aber wenn man keine Zeit hat, ist es m.E. sinnvoller was Normales auf schönen Trails in deutschen Mittelgebirgen zu fahren.
 
Jetzt werfe ich folgende Vorschläge in die Diskussion ein!
Variante Olper-Runde
1. Tag Innsbruck - Obernberg
2. Tag Obernberg - Brennergrenzkamm - Schlüßeljoch - Pfitschertal
3. Tag Pfitschertal - Pfitscherjoch - Tux - Geiseljoch - Inntal

Variante Livigno
1. Tag Martina(CH) - Scoul - S-Charl
2. Tag S-Charl - Constainas - Mitschuns - Ofenpass - Passo Fraele - Passo Trela - Livigno
3. Tag Livgino - Passo Alpisella - Val Mora - Taufertal - Latsch - Reschensee - Nauders - Norberthöhe - Martina
 
Cool, machen wir mal eine neue Sammlung 4 Tages-Rundtouren auf 8-)

  • Route 66 - 4 Tage um den Luganer See (Frühjahr Herbst möglich)
  • Davos - Bergün - und zurück
  • Tour des Combins
  • Livigno - Bernina - St. Moritz und zurück
  • Haute Route Graubünden (keinen Rundtour drei Tage, wander-intensiv)
  • Best-of Eiger: Engelberg -> Meiringen -> Große Scheidegg -> Kleine Scheidegg - > Lauterbrunnen
  • Irgendwas in den Dolos
  • Tour de Noun verkürzt (keine Rundtour)
 
St. Anton - Bodenalpe
Bodenalpe - Fimberpass - Costainas - Sta. Maria Val Müstair
Müstair - Val Mora - Cancano - Livigno oder Müstair - Shuttle zum Stilfser Joch - übern Umbrailtrail zum Cancano -Livigno
Livigno - St. Anton z.b. Livigno -Zernez mit Bus mit Bike über Martina bis Landeck und von Landeck nach St.Anton mit dem Zug sonst wirds sehr lang nach St. Anton
Oder Rückfahrt Livigno - bis Samnaun Ravaisch - Gondel hoch Viderjoch und über Ischgl , Kappl zurück nach St. Anton
 
Oder Dolomiten
St.Vigil - Heilig Kreuz Hospitz - St. Kassian
St. Kassian - Arraba - Passo Pordoi - Bindelweg - Rifugio Viel dal Pan
Rifugio Viel dal Pan - Rifugio Padon - Alleghe - Gondel Col dei Baldi- Averau - Cortina d Ampezzo
Cortina d Ampezzo - Ra Stua - Sennes Hütte -Fodara Vedla- Pederü - St. Vigil
oder
Cortina d Ampezzo - Limosee - Pederü - St. Vigil
 
Wir sind mal von Nauders - Plamort - Dreiländereck - Scoul - S-charl -Alp Atras - Ofenpass - Alp de Gallo - Lago Cancano - Bochetta di Forcola - Umbrail - Stilfser - Goldseetrail - über Vinschgau zurück nach Nauders.
In 4 Tagen. Übernachtung in Scoul, Lago Cancano, Stilfser Joch (Rif. Garibaldi)
War sauschön und abwechlungsreich.

Grob zusammengeklickt so...
https://www.komoot.com/de-de/tour/1...o3MR0Wo6OUbZ9WMNXd6tVZFHG9M16ISKbYvAq&ref=wtd

Lässt sich auch gut an die eingenen Vorzüge anpassen.
Plamort (Panzersperren) weglassen um hm zu sparen.
Dreiländereck oben war so 30 min zu Fuß
Trail Valbella zum Ofenpass einbauen (kenn ich aber leider noch nicht)
Statt Scharl Ofenpass geht auch Uina - Val Mora
Bochetta di Forcola auslassen und von Bormio hochshutteln
Goldseetrail mit Bim Bam kombinieren oder weglassen (Sind damals Aufgrund Krankheit nur den Umbrail runtergerollt mit dem Trail oben am Stilfser)
usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind mal von Nauders - Plamort - Dreiländereck - Scoul - S-charl -Alp Atras - Ofenpass - Alp de Gallo - Lago Cancano - Bochetta di Forcola - Umbrail - Stilfser - Goldseetrail - über Vinschgau zurück nach Nauders.
In 4 Tagen. Übernachtung in Scoul, Lago Cancano, Stilfser Joch (Rif. Garibaldi)
War sauschön und abwechlungsreich.

Grob zusammengeklickt so...
https://www.komoot.com/de-de/tour/1...o3MR0Wo6OUbZ9WMNXd6tVZFHG9M16ISKbYvAq&ref=wtd

Lässt sich auch gut an die eingenen Vorzüge anpassen.
Plamort (Panzersperren) weglassen um hm zu sparen.
Dreiländereck oben war so 30 min zu Fuß
Trail Valbella zum Ofenpass einbauen (kenn ich aber leider noch nicht)
Statt Scharl Ofenpass geht auch Uina - Val Mora
Bochetta di Forcola auslassen und von Bormio hochshutteln
Goldseetrail mit Bim Bam kombinieren oder weglassen (Sind damals Aufgrund Krankheit nur den Umbrail runtergerollt mit dem Trail oben am Stilfser)
usw...
Super, recht herzlichen Dank für die Auflistung. Den Bunkertrail bin ich mal vor 4 Jahren gefahren und in die Ecke wollten wir eigentlich auch nochmal, nicht nur zum Skifahren mit der Fam.
 
Wir sind mal gefahren:
  • Tag 1 Franzenfeste/ Stoanamandl/ Schlüsseljoch/ Kemathen
  • Tag 2 Kemathen/ Pfunderer Joch/ Pfunders oder noch zu einer Alm hoch (Name muss ich nachsehen)
  • Tag 3 Pfunders/ Eisbruggjoch/ Nevesjoch- kann auch weggelassen werden/ Ahrntal, Geis
  • Tag 4 Rückweg über Rastner Alm- auch hier einfacher Rückweg über Radweg möglich
Aber wenn man keine Zeit hat, ist es m.E. sinnvoller was Normales auf schönen Trails in deutschen Mittelgebirgen zu fahren.
An Tag 2 meinst du die Gampielalm denk ich. Wenn die auf hat unbedingt da übernachten liegt traumhaft. Bei uns hatte sie leider schon zu. Und Richtung Eisbruggjoch unbedingt an Kaiserschmarn an der Eisbruggalm mitnehmen...
 
Danke für alle Antworten:

Die erste grobe Idee:

1. Etappe: Landeck – St. Anton am Arlberg – Verwalltal – Heilbronner Hütte – Galtür – Ischgl (Alternative weiter Fimbatal bis zur Bodenalpe) (Die 2. Etappe von der Albrecht)

2. Etappe: Ischgl nach Nauders (Silvrettabahn hoch zur Idalp, Sessellift Flimjochbahn, SchmugllerTrail auch mit trage/schiebepassagen) ValGronda, Fimbapass... Griosch, Intal bei Ramosch ... Nauders (Alternative: Albrechtroute weiter und dann ab ca Romosch nach Nauders)

3. ? / & Zurück nach Landeck ist noch offen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für alle Antworten:

Die erste grobe Idee:

1. Etappe: Landeck – St.Anton mit dem Shuttleservice, alles andere ist fad und Asphaltgeschruppe.

3. ? / Zurück nach Landeck ist noch offen [/I]
3. Ischgl-Seilbahn - Val-Gronda - Fimberpass - Ramosch - Sur En - Uinaschlucht - Burgeis - Reschensee - Nauders, dann mit dem Bus weiter um zeitnah nach Ldk.zu kommen!
 
Wenn ihr euch die Bikefahrt nach Nauders schenken wollt, könnt ihr den Bus auch ab Martina nehmen. Dann geht es zwar auch erst nach Nauders, aber immerhin recht bequem.
Danke für die Info. Je nach dem wieviel Power man evtl. noch hat ist das super!
Mountainbike-martinaNauders.png
 
Zurück