Suche Nabe mit Freilauf-Sound!!

_DrJekyll_

2 Bikes in 1
Registriert
11. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich würde mir gerne demnächst ein custom Laufrad zusammenstellen und dafür gerne Naben verwenden, die im freilauf ein schön sattes surren von sich geben. chris king sind mit 500öcken doch etwas teuer ;(
also vllt weiß ja jemand von euch was günstigeres, was sich trotzdem geil anhört! soll an einem all mountain bike eingesetzt werden!

freue mich auf antworten.

p.s. nennt mich Eisdielen-poser, sagt "es sind Ferien" - mir ists egal ;)
 
Kauf Dir eine Hope und montiere unter jede Sperrklinke eine 2. Feder. Das macht richtig Krach. Dann wissen alle Nachbarn wann Du abends nach Hause gekommen bist.
Ich stehe zwar auf Knatterfreiläufe, aber das ist mit mit der Zeit auch ein bissl zu dolle.
 
Meinst du mit "sattem" Sound jetzt pure Laustärke oder ein definiertes, deutliches Knattern welches nicht zu aufdringlich ist?

Ansonsten: Das Hope DP Kit steht auf der selben Stufe wie irgendwelche 15 jährigen Halbstarken, die die Auspuffanlagen ihren Modpes ausräumen. Nervt alle außer die hirnverbrannten Besitzer.
 
Meinst du mit "sattem" Sound jetzt pure Laustärke oder ein definiertes, deutliches Knattern welches nicht zu aufdringlich ist?

Ansonsten: Das Hope DP Kit steht auf der selben Stufe wie irgendwelche 15 jährigen Halbstarken, die die Auspuffanlagen ihren Modpes ausräumen. Nervt alle außer die hirnverbrannten Besitzer.

Hirnverbrannt, weil man es gerne laut Knattern hört? Naja...bei Dir bekommt man gerne sein Fett weg. Aber so ein neunmalkluges, pupertäres gebabbel ist immer wieder lustig, aber leider völlig ohne Inhalt.
 
Tut mir leid, dass ich es nicht mag, wenn Einzelne durch ihr Verhalten Vielen auf den Sack gehen und sich damit dann ganz besonders toll fühlen. Gerade wenn dann irgendwer von seinem Nightride zurück durchs Viertel rollt. Sowas bezeichne ich dann durchaus Hirnverbrannt. Ok etwas weniger offensiv ist es eben Rücksichtslos, wobei Rücksichtslosigkeit auch einen Grund haben muss...

das DB Kit bei Hope muss aus der Perspektive wirklich nicht sein, die Naben sind ab Werk laut genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich auch ein paar Kabelbinder an die Sitzstrebe machen oder einfach eine Plastikkarte befestigen.

Mit einer Hope Nabe ist man aber schon auf dem richtigen Weg.
 
Nervt alle außer die hirnverbrannten Besitzer.

Stimmt schon so. Man selbst hört das Knattern ja leiser als die (hinter einem fahrenden) Mitradler. Ich fahr auch ne Hope Pro II und ich lass die auch am Rad, aber nochmnal würde ich mir eine sooo laute Knatternabe nicht mehr zulegen.
 
Tut mir leid, dass ich es nicht mag, wenn Einzelne durch ihr Verhalten Vielen auf den Sack gehen und sich damit dann ganz besonders toll fühlen. Gerade wenn dann irgendwer von seinem Nightride zurück durchs Viertel rollt. Sowas bezeichne ich dann durchaus Hirnverbrannt. Ok etwas weniger offensiv ist es eben Rücksichtslos, wobei Rücksichtslosigkeit auch einen Grund haben muss...

das DB Kit bei Hope muss aus der Perspektive wirklich nicht sein, die Naben sind ab Werk laut genug.

Es tut mir nicht leid, das ich Dich nicht mag. Beleidigen muss ich Dich aber trotzdem nicht.;)
Es sieht in Deinem Falle aber schon so aus, als wenn Du Dich besonders toll fühlst, in der vermeindlichen Anonymität des Internets, anderen Deine plumpe, arrogante Art aufzudrücken.
 
Stimmt schon so. Man selbst hört das Knattern ja leiser als die (hinter einem fahrenden) Mitradler. Ich fahr auch ne Hope Pro II und ich lass die auch am Rad, aber nochmnal würde ich mir eine sooo laute Knatternabe nicht mehr zulegen.

Das ist richtig, nochmal würde ich auch kein Feder-Tuning machen. Aber Klingelersatz ist es alle mal.:)
Die Geschichte mit den doppelten Federn unter den Klinken ist daraus entstanden, das viele Kunden nach einem Knatterfeilauf fragen.
Laute Naben sind definitiv beliebter, als flüsterleise.
Da Acros das als Kit anbietet und mir kein Fall bekannt war, bei dem dieses an einer Hope Nabe getestet wurde, habe ich das halt mal probiert. Knattern tut es wie sau, durch den erhöten Wiederstand der doppelten Feder, dreht sich aber auch die Kurbel mit. Die Kette schlägt zwar nicht an die Kettenstrebe, aber beim schieben merkt man es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zahnscheibenfreilauf von DT-Naben (relativ preiswert) und der Sperrklinkenfreilauf von Tune machen auch schon genügend Sound. Es muss nicht immer Hope sein. Ich habe derzeit einen DT-LRS, der hat die DT 350 Naben. Die knattern auch, aber noch moderat. Die DT 240s sind etwas lauter.
 
Laut ist ja kein Problem, nur obs laut metallisch kreichen soll (Hope) oder eher gesetzt brummen (Chris King) wäre mal interessant.

Ansonsten sind selbst aktuelle Shimano Naben mittlerweile recht gut hörbar (zumindest die XTR) und deren Klag würde ich (obwohl leiser) eher als satt beschreiben als das Metallische der Hope.
 
Jedem Tierchen sein Pläsierchen...

Die Frage war welche Nabe einen "guten" Sound hat, und nicht ob es Sinn macht, es alle toll finden etc.

Mir persönlich gefällt es wenn die Nabe hörbar ist..wie laut sie sein muss muss jeder für sich entscheiden..dafür gibt es ja wie schon erwähnt wurde youtube...

Ich habe mich für Acros Naben entschieden..bin schon gespannt wie die in natura klingen..
 
Die YouTube Videos geben aber nicht wirklich eine Vorstellung vom Sound her.
Ich warte jetzt auch auf meine Tune Kong und bin gespannt wie diese tatsächlich klingt aber auf jeden Fall nicht so wie die auf YouTube, und hoffentlich auch nicht so laut wie die HOPE EVO.
 
Die YouTube Videos geben aber nicht wirklich eine Vorstellung vom Sound her.
Ich warte jetzt auch auf meine Tune Kong und bin gespannt wie diese tatsächlich klingt aber auf jeden Fall nicht so wie die auf YouTube, und hoffentlich auch nicht so laut wie die HOPE EVO.

Japp, die Hope klingt einmal viel zu laut und einmal erträglich...

Nene, bei mir sitzt der Affe auf dem Rad, dass langt :)
 
Danke erstmal für die vielen antworten!

ja also nach meinem geschmack sollte der Freilauf auch ein nicht zu aufdringliches geräusch machen.
gerne hätte ich eine nabe mit möglichst vielen sperrklinken, gibt's da ne alternative zu chis king?

LG:)
 
Viele Raspositionen je Umdrehung bedeutet nicht zwangsweise, dass der Leerweg gering ist. Gerade bei Chris King muss die Mechanik ganz ordentlich Spiel überwinden, bevor der Freilauf sperrt.

Normalerweise reichen 28-30 Rastpunkte je Umdrehung ja auch voll.

Was mir gefällt sind die aktuellen XTR. Die klingen recht satt sind aber vergleichsweise leise. Jedes Klack kommt deutlich definiert mit einem vergleichsweise tiefem Ton

Acros ist (je nach Fett Füllgrad) mittelmäßig bis laut. Da da insgesamt 5 Sperrklinken sitzen die nicht 100% synchron greifen* ist der Ton etwas in die Länge gezogen. Man könnte sagen weniger definiert mit einem etwas höherem Ton als Shimano.

Tune: Klingt eher spitz (definiert), Lautstärke wie Acros

Hope: Sehr spitzer, metallischer Freilaufsound. Je nach Füllstand laut bis sehr laut mit Option abartig laut (DB Kit)

Dt Swiss: Ebenfalls metallisch Spitz, mit (dünnem!) Fett etwas tieferer/gedämpfter Klang

Chris King: Eher ein brummen welches von metallisch/Spitz bis hin zum brummendem Tenor in unterschiedlichen Lautstärken reichen kann (ja nach Fettfüllstand und Verschleiß). Ähnliche Klangcharakteristik ist mir unbekannt


Novatec (klassischer Sperklinkenfreilauf): Mittlere Lautstärke, definiertes "KlackKlack"

*Macht kein Sperrklinkensystem, nur bei 5 Klinken fällt es eher auf
 
um mich mal aus einem anderen thread von vor paar wochen zu zitieren:
also ich hab heute eine nukeproof generator eingespeicht und würde jetzt mal (ohne die fahrpraxis vieler tausender km zu haben) behaupten die steht der hope um nichts nach. bin recht angetan. wirkt sehr hochwertig, schön großer lochkreis, gute abdichtung und richtig geiler sound. hab direkt mal eine soundprobe aufgenommen ( leider nix stereo )



von mir bekommt die auf jeden fall ein PLUS! ja ich bin sogar entzückt. da geht sich ein schön fetter endurosatz mit zb spank subrosa evo bei 1.750g aus ... :-). ( 350€ :-) :-)
der den ich gerade gebaut hab hat mit den weißen subrosa und einer hope pro II 20 mm VR nabe übrigens 1823 g! auch toll finde ich!
 
Jep, obwohl mir wg fehlender Klingel noch kein VerwarnGeld angeboten wurde :D
Das war dann nur ein- Tüpfelchen zum Schluss, quasi...
Eigentlich muß vor jedem Überholvorgang die Klingel betätigt werden. Weiss keiner, macht keiner und verwirrt die Radler_innen eher :confused:
Der Tipp von @Ganiscol sorgt da für mehr Ordnung :D :daumen:
 
Die Hope Pro 2 Evo sollen mittlerweile durch geänderte Sperrklinkenfedern leiser sein, habe ich hier im Forum gelesen.

Kann das einer der Laufradexperten, der die Naben sicher oft in der Hand hat, bestätigen?
 
Zurück