Suche Tacho: Qualität statt Quantität :)

Registriert
18. Februar 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Mannheim / Nürnberg
Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Tacho.
Dabei ist die Funktionsvielfalt eher Nebensache, sie sollten aber ihre Aufgabe erfüllen, das Gerät sollte gut verarbeitet sein.
Eine exakte Preisvorstellung habe ich nicht, denke aber so an 40-70€.
Bis jetzt habe ich mich über den Blackburn Delphi 4.0 und Polar CS100 informiert, was dann ja exakt der Preisspanne entspricht.
Lohnt sich der Aufpreis zum Polar?
Trittfrequenz wäre nett, aber nicht notwendig. Können ja beide, beim Polar kostet das aber leider nochmal 30€ mehr - beim Delphi schon dabei.
 
Wieso keinen simplen Sigma BC1606L?? Billig, keine Ausfälle (da kein Funktacho), sogar Displaybeleuchtung (im Winter sehr hilfreich!!).
Pulsfunktion ist -augenommen Profisportler oder Gesundheitlich vorbelastete Fahrer- absoluter nonsens.
Gruß
Thomas
 
Den eben darum nicht, weils kein Funktacho ist ^^
Aber danke für die Antwort. Die Pulsfunktion brauche ich in der Tat nicht.
Kommt nur leider automatisch als Funktion dazu, in der Preisklasse...
 
Muss mich meinem VOrredner anschliessen - der 1606 ist absolut klasse.
Wenn es unbedingt Funk sein soll: Finger weg von Sigma - nur schlechte Erfahrungen gemacht, und das mehrfach. Der Riesensensor verschiebt sich auch noch dauernd, bei Kälte (unter 0) oft Ausfälle...

Bin jetzt beim VDO MC 1.0+ gelandet - klasse und zuverlässig! Bei Bike-discount für 69,90, inkl. Höhenmesser.

Die Ciclosport sind wohl auch sehr funktionell, bauen aber wie ich finde sehr hoch.
 
Werde mir mal den VDO genauer anschauen. Worin unterscheidet sich die "+-Version" zur "normalen"?
Trittfrequnz halte ich wohl doch für unnötig, denn auch mit geringer Erfahrung merkt man in welchem Gang die Kraft am effizientesten genutzt wird.
Wie ist so die Befestigung für den VDO? Werde wohl am Kabel nicht vorbei kommen, wenn ich was absolut zuverlässiges will...

Edit: Das mit dem + hat sich erledigt. Ist, wenn ich mich nicht irre einfach die kabellos Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halterung ist mit Kabelbindern - beim Sender an der Gabel mit ner Gummimatte unterlegt - finde ich ganz gut. Also mit dem VDO-Funk hatte ich bislang keine Probs. intereferiert nur mit den Sigma-Pulsmessern (aber nur wenn man selbst einen anhat - Nachbar ist schon zu weit weg). Aber das tun die CM auch - zeigen dann im Stand 3,5km/h an.
 
Einen mit Pulsmesser brauche ich wirklich nicht, Trittfrequenz auch nicht.
Wird wohl der VDO, mal schauen ob drahtlos oder mit Kabel.
Der ohne ist sogar günstiger, aber leider ausverkauft bei bikediscount :(
 
EDIT: sorry, habe gedacht mein letzter Beitrag wurde nicht gepostet, dabei wars nur nicht aktualisiert ...

Edit2: wie wird der speichenmagnet befestigt? wird der geklebt und falls, ist dann kleber dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klebe alle meine Speichenmagnete. Einfach mal was passendes bei supermagnete.de bestellen und du hast immer genug. Damit vergrößert sich auch der Abstand enorm.

Gruß td
 
haltet ihr geschraubte für einen nachteil? müsste doch eigentlich stabiler sein, oder verkratzt dann die speiche? sind da die kleber dabei, bzw. was nimmt man da?

Edit: was käme da bei supermagnete.de in frage? da gibt es ja keine, die eine einkerbung haben und somit der speiche angepasst sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück