Suche: Technik-Kurs

Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
12
Ort
s. Name
Ich hab langsam die Schnauze voll, bergab immer die Plätze, die ich bergauf gewonnen habe wieder zu verlieren. So ists aber leider derzeit. Entweder mach ich was falsch, oder ich hänge einfach mehr an meiner Gesundheit als die meisten anderen. Aber es hilft ja nichts: ich muß bergab schneller werden.

Suche daher nun eine Organisation in der (größeren) Umgebung von Neustadt einen passenden Kurs anbietet. Es geht nicht darum Downhill-Profi zu werden, sondern eher um Abfahrten bei MTB-Marathons und CC-Rennen.
Als Beispiel: die Abfahrt zur Wolfsburg ist für mich unfahrbar. Andere, die auch Hardtails fahren, können das auch. Ich glaub nicht, dass Carsten Bresser da gestern geschoben hat. Ich will das auch können:heul:
Kennt jemand eine Organsiation die so einen Kurs anbietet?

Danke schon mal im Voraus
 
Achim in Hochspeyer (Pro-Sport-Bikes) bietet sowas an (frag' mal Kitty). Ansonsten kannst du dich vertrauensvoll in die Hände der hier vertretenen Bergab-Fraktion begeben. Ich glaube die geben Einzelunterricht.


Kelme - hat's auch nötig (obwohl's schon schlimmer war)
 
Ginge es nur um Freizeit-Touren, würd ich sagen mach mal den Sattel runter, das hift...
Vielleicht solltest du es zum Trainieren mal probieren :)
Außerdem helfen im Training, vor Allem was die Psyche betrifft, Protektoren ungemein.
Ansonsten war ich mal bei www.Cyclomanix.de in Schriesheim bei so nem Seminar. Der David, der das damals gemacht hat,
hat auch schon irgendwelche Marathon-Meisterschaften gewonnen, soweit ich weiß.
Aber ob die dir helfen können musst du selbst beurteilen - auf jeden Fall wär's kein großer Verlust (25 Euro für einen Nachmittag)
 
el Zimbo schrieb:
Ginge es nur um Freizeit-Touren, würd ich sagen mach mal den Sattel runter, das hift...
Vielleicht solltest du es zum Trainieren mal probieren :)
...


Das ist keine Option, da es mir um den Speed in den Rennen geht. Und da ist Sattel-reinschieben vor jeder schwierigeren Abfahrt nicht drin. Ich hab zwar die Sattelhöhe im vergleich zum RR schon leicht reduziert. Noch mehr würde aber der Tritt-Effizienz zu sehr schaden.
 
Ich meinte ja auch nur zum Training:
Sattel runter, ab zur Wolfsburg (am besten mit Protektoren)
Wenn's geklappt hat wieder hoch tragen und den Sattel Stück für Stück weiter raus ziehen.

Hilf dir selbst, dann hilft dir die Schwerkraft :D
Ansonsten würd ich ein Trainingscamp empfehlen, aber die sind meist weiter weg (z.B. Bad Wildbad),
dauern ein ganzes Wochenende und kosten richtig Asche...

Viel Erfolg! :daumen:

PS: auf der HP von Cyclomanix ist nichts mehr von Fahrtechnik-Seminar zu finden, vielleicht haben die das abgeschafft.
 
Ich würd auch net unbedingt Geld für ein Seminar rausschmeissen. Kauf Dir lieber vernünftige Schoner und nimm Dir mal ein Wochenende Zeit. Übe erstmal kleine Bordsteindrops, kleine Wheelies etc. Das gibt Gefühl für´s Bike. Dann geh ins Gelände, senk den Sattel ab und vertraue auf Deine Schoner und Dein Bike :D Wenn das klappt fährst Du die Strecke eben mit normaler Sattelstellung. Wenn irgendwas net klappt stell doch ganz konkrete Fragen oder klink Dich bei den Freireitern/Enduristen für ne Tour ein :daumen:
Strandinator - wenn ich net so weit weg wäre...
 
el Zimbo schrieb:
Ich meinte ja auch nur zum Training:
Sattel runter, ab zur Wolfsburg (am besten mit Protektoren)
Wenn's geklappt hat wieder hoch tragen und den Sattel Stück für Stück weiter raus ziehen.
...
:daumen: Die Methode hat zumindest bei mir in zwei Schritten geholfen. Erster Schritt: Genau an meiner "ich-fürchte-mich-Stelle". Da achtmal runter und wieder hoch und das Ding saß. Geht heute übrigens recht flüssig (für meine Verhältnisse) und ich frage mich, warum ich da den Sattel runter machen sollte.
Zweiter Schritt: Das Erlernte auf ähnliche/gleiche Situationen übertragen (klappt z. Bsp. bei Treppen/Stufen ganz gut). Irgendwann läuft das Ganze automatisiert und man erkennt Situationen im Gelände als ähnlich und kann ein bestimmtes Muster abrufen (meist unbewusst).


Kelme - das ist noch viel Luft nach oben
 
el Zimbo schrieb:
Ich meinte ja auch nur zum Training:
Sattel runter, ab zur Wolfsburg (am besten mit Protektoren)
Wenn's geklappt hat wieder hoch tragen und den Sattel Stück für Stück weiter raus ziehen.
So ungefähr,
allerdings ohne Protektoren und mit Gewitter im Nacken.

Und was soll ich sagen, gestern waren die lebenden Hindernisse auf den Abfahrten das größte Problem. Die Wolfsburg klappte wunderbar.

Oder einfach mal bei den Freeridetouren mitfahren. Die schubsen Dich notfalls überall runter und man hat noch Spaß dabei. :daumen:
 
Den (Drecks-)Sender gibt's auf meinem TV glücklicherweise gar nicht. ARD, ZDF und SWR - fertig.

Nenn es Gewöhnung, erlernte Fertigkeit oder Trallala :D . Das passt schon. Billigste Lösung: FR- oder Endurotour (wo immer der Unterschied liegt ;) ) mitfahren. Bleibt so lange billig, bist du auf den Geschmack kommst und dringend ein neues/weiteres Rad brauchst :D .


Kelme - wir verstehen uns :daumen:
 
Kelme schrieb:
Achim in Hochspeyer (Pro-Sport-Bikes) bietet sowas an (frag' mal Kitty). Ansonsten kannst du dich vertrauensvoll in die Hände der hier vertretenen Bergab-Fraktion begeben. Ich glaube die geben Einzelunterricht.


Kelme - hat's auch nötig (obwohl's schon schlimmer war)

Jo, der Achim macht sowas. Aber wenn man schon einigermassen fahren kann bringts das nicht. Ich kann da auch nur Rattes Methode empfehlen. Langsam rantasten und dann runter. Oder eben mit den entsrechenden Leuten fahren. Bringt mehr als jeder Kurs und is für umme:daumen:
 
Ich frag mal konkreter:
Steile Abfahrt, breiter Fortsweg, leicht schotteriger Untergrund. Ich hab da oft das Gefühl, dass mir in einer leichten Kurve bei (für mich) hohem Speed (sagen wir mal um die 50 km/h) das Rad gleich abfliegt. Im gleichen Moment überholt mich aber einer außen. Was macht der anders. Nur weil er kleiner und leichter ist und nen tieferen Schwerpunkt hat?

Glaicha Abfahrt, nur diesmal sandig, mit diffusen Spuren im Sand. Hab da das Gefühl mir ziehts gleich das Vorderrad weg. Andere heitzen da schneller durch. Oder kann das tatsächlich nur an meinen Racing Ralphs liegen?
 
racing ralfs > ab in die tonne! sorry, hab über den reifen nur schlechtes gehört....
ok, ich fahre inzwischen halb bis ganz abgefahrene conti supersonic und nur wenns mal matschiger wird, nobby 2.1 also auch nicht profilwunder, aber es kommt auch nicht aufs profil an.
wichtigste regel: genug druck aufs vorderrad! du wohnst in / um neustadt? da gibts in der innenstadt viele treppen, leichte bis schwere, da kannste prima üben, immer steilere treppen, solange bis du normale treppen runter fährst. und wie gesagt: manchmal muss der arsch hintern sattel, aber keinesfalls zu wenig druck aufs vr!
klar- mit wegrutschendem hr soltest du keine probleme haben und irgendwann lernst du mit wegrutschendem vr zu fahren ohne dass es dich legt. tipp: wenns im winter mal 20cm schnee hat, auf den kalmit hoch und irgend ne wilde abfahrt im tiefschnee runter! da lernste das biken richtig (mit rutschendem vr) und wenn du hinfliegst, fliegst du weich. musst dich halt noch etwas gedulden:D
kurventechnik: les das mal durch:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=217300
 
also wennn du wirklich mit Hilfe lernen willst versuch mal bei den Fahrtechnik Camps von Holger Meyer oder Manfred Stromberg! EIn Kumpel von mir, der wirklich schon fahren kann war dort letzten Winter aquf La Palma und hat gemeint es hätte ihm wirklich viel geholfen und er hat voiel neues gelernt!!

Es ist halt doch was anderes wenn jemand darauf guckt was du falsch machst den du bezahlt hast, als wenn´s ein Freund macht bzw du alleine übst!
Ich kenn das noch von früher als ich snowboarden unterrichtet habe.....es ist was anderes wenn´s sein Job ist nach den Leuten zu gucken

hier mal ein Link

http://www.dierasenmaeher.de/
 
Haardt schrieb:
Ich frag mal konkreter:
Steile Abfahrt, breiter Fortsweg, leicht schotteriger Untergrund. Ich hab da oft das Gefühl, dass mir in einer leichten Kurve bei (für mich) hohem Speed (sagen wir mal um die 50 km/h) das Rad gleich abfliegt. Im gleichen Moment überholt mich aber einer außen. Was macht der anders. Nur weil er kleiner und leichter ist und nen tieferen Schwerpunkt hat?

Glaicha Abfahrt, nur diesmal sandig, mit diffusen Spuren im Sand. Hab da das Gefühl mir ziehts gleich das Vorderrad weg. Andere heitzen da schneller durch. Oder kann das tatsächlich nur an meinen Racing Ralphs liegen?

Wenn es Dich aus der Kurve trägt, verlagerst Du evtl. das Gewicht falsch. Das ist zwar Kindergarten, aber hast Du den richtigen Fuß unten? Verlagerst Du ordentlich das Gewicht auf den Fuß?

Bei mir ist es genau anders herum. Ich quäle mich die Berge hoch und werde von allen abgezogen und bei der Abfahrt donner ich dann mit 70 - 80 Sachen wieder an denen vorbei. Ich fahre aber neben Marathon auch Downhill - daher. Andererseits habe ich die Grundtechnik mit dem Touren Fully gelernt.

So lange der Kopf nicht mit macht, wird es auch mit der Abfahrt nichts. Daher nur kleine Schritte. Protektoren würde ich beinahe abraten. Ich merke es immer, wenn ich vom Freerider auf das CC Bike umsteige - Blockade, weil ich mich nackig fühle! Aber vll. hilft es auch. Evtl. mal beim DHler Deines Vertrauens ausleihen.

Zu guter Letzt. Fahr echt mal mit abfahrtslastigen Fahrern. Das Beste ist immer einen vor sich zu haben, der es kann, aber trotzdem wartet. In der Pfalz kann ich dir da den Zimbo ans Herz legen (aber auch nur, weil ich schon mit ihm gefahren bin. Der Rest hat´s bestimmt auch drauf). Hier in HD verweise ich auf hädbänger, killuah und mich! Was daher nicht langweilig wird, weil wir hoch auch extrem fitte Jungs sind :cool:
 
Veloziraptor schrieb:
Ich quäle mich die Berge hoch und werde von allen abgezogen und bei der Abfahrt donner ich dann mit 70 - 80 Sachen wieder an denen vorbei.
... hast Du nen Tacho am DH`ler? 80 Sachen im Wald auf Trails??? ... oder sprichst Du von "gefühlter Geschwindigkeit"? :ka:
 
Flugrost schrieb:
... hast Du nen Tacho am DH`ler? 80 Sachen im Wald auf Trails??? ... oder sprichst Du von "gefühlter Geschwindigkeit"? :ka:

Ich spreche von Abfahrten beim Marathon! Auf Waldautobahn. Und ja, da hab ich nen Tacho - alleine schon wegen der HQ.

Am Freerider ein TACHO :eek: Muhahahhahhahahaha.
 
Flugrost schrieb:
... hast Du nen Tacho am DH`ler? 80 Sachen im Wald auf Trails??? ... oder sprichst Du von "gefühlter Geschwindigkeit"? :ka:


naja wer´s kann.....bin mit Jungs den Lambrecht DH (rot/blau) runter.....die mit knapp 70.:eek: :daumen: ..ich....naja....keine Ahnung....will´s auch gar net wissen :lol:
 
hädbänger schrieb:
racing ralfs > ab in die tonne! sorry, hab über den reifen nur schlechtes gehört....

Noch was zum Thema "Racing Ralphs". Also hab noch nie so einen schnellen Uphill Reifen gefahren. Bei der Abfahrt hatte ich aber oft Glück über die nötige Fahrtechnik zu verfügen (Betonung liegt auf GLÜCK). Und auch war´s eine gute Entscheidung vorne Nobbys und hinten Ralphs zu fahren. Aber seitenstabil sind die Ralphs so oder so nicht.

Uneingeschränkt kann ich nur die Gazzaloddis Junior in 2,6" empfehlen. Da braucht man auch keine Fahrtechnik mehr :D
 
Zurück