Suche Test BMC fs 02

bin echt noch am überlegen.
am montag gibts wohl nochmal 10% rabatt auf alles.

der rahmen ist mir eigentlich zu schwer. wären ca. 1,4 kg mehr als mein hardtailrahmen wiegt.
sicherlich ist für touren ein schickes dingen, aber ob es im rennen einen vorteil hat?


wenn es sie finanziellen Mittel erlauben, ist der FS01 erste Wahl - leider ist der Rahmen ohne Dämpfer nur noch in "S" lieferbar - aber auch das Rahmenkit (also mit Dämpfer) ist für 1000€ ein wirkliches Schnäppchen - und da sind noch diverse Größen zu Haben

mein alter Rahmen (Fully) hatte 300g weniger - das Mehrgewicht des BMC wird sich mit den neuverbauten Teilen amortisieren

das "Mehrgewicht" des BMC wird der Langlebigkeit und Funktionalität der Hinterbaukinematik zuträglich sein

ich habe def. ein Schnäppchen gemacht - beim BMC handelt sich um ein Spitzenprodukt
 
ja sicher, aber als erstes fully überhaupt muss es ja nicht gleich das topmodell sein.

bei mir würde im fall der fälle eine sid race 100mm eingebaut werden.
 
...hy K star und Mafrox vielen Dank für eure Info`s!!!



K star für dich gibt`s den Post 24 (Datei BMC Katalog 2009!

...oder die Bikepalast Website ...bessere Foto`s kann ich auch nicht machen!!!


andi


.
ja sicher, aber als erstes fully überhaupt muss es ja nicht gleich das topmodell sein.

bei mir würde im fall der fälle eine sid race 100mm eingebaut werden.
 
ja, die bilder kenne ich. da erkennt man aber die farbe auch nicht so richtig.

also ist die rahmenfarbe schon sehr dunkel mit einem kleinen kupferstich.
naja, ich warte bis es montag die 10% extra gibt und dann ... ;) :D
 
...den Farbton wird man auf einem Foto immer als schwarz bezeichnen; erst in NATURA stellt man fest das das ein (wie soll man das beschr.) sehr sehr dunkles und wie ich finde superschönes Schokobraun ist!

Kupfer - keine Ahnung - vielleicht am besten mal in einem Shop anschauen!!!



.

ja, die bilder kenne ich. da erkennt man aber die farbe auch nicht so richtig.

also ist die rahmenfarbe schon sehr dunkel mit einem kleinen kupferstich.
naja, ich warte bis es montag die 10% extra gibt und dann ... ;) :D
 
danke!

ich glaube meine weiße sid passt da gut rein.

zur eingewöhnung gleich mal als hintergrundbild abgespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!!!

Das fs02 habe ich bisher überall (Komplettrad) mit einer 100mm Gabel gesehen!

Verträgt der Rahmen auch mehr bzw. bis wieviel mm Federweg/Einbauhöhe
ist das Teil freigegeben!


Wie weit sind Eure Bikes im Aufbau!!??? Würde mich interressieren wie die aussehen!

Grüsse Andi
 
...so was wie z.B. : RECON 351 U-Turn 85-130

(etwas doof weil ich die gleich umrüsten müsste auf meine 100kg- macht zusätzlich 40 Euro)

REBA RACE 85-115 U-Turn

...bin mit 100mm bisher gut bedient gewesen; würde aber auch gerne ein paar Millimeter mehr zur Verfügung haben wenn`s mal ruppiger wird!


...bei Tour CC sind 120 mm ja schon fast Standart!

...jemand einen Tipp: (Beste) Gabel mit Federwegsverst. so im 400Euro Berich!
 
da würde ich dann wohl die reba u-turn nehmen.
nicht ganz leicht, aber auch nicht zu schwer. zudem mit 100kg wohl gut fahrbar.

ich würde aber auch bedenken dass es sich bei dem rahmen um ein cc und marathon rahmen handelt der auf 100mm ausgelegt ist.
wie sich mehr federweg aufs fahrverhalten auswirkt muss wohl jeder selber testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

habe mir auch den FS02 Rahmen bei Bikepalast gekauft und möchte auch meinen ersten Fully aufbauen. Da ich noch wenig Ahnung davon habe, hätte ich gern mal paar Fragen an Euch:

Der Rahmen hat seitlich spezielle Führungen für die Brems- und Schaltwerkleitung, welche ca. 50 cm unterbrochen werden. Wo bekomme ich solche speziellen Leitungen denn her? Oder muss ich diese selber zurecht basteln?

Bezüglich Gabel...passt auch eine Fox mit 80mm?
 
Hallo zusammen

habe mir auch den FS02 Rahmen bei Bikepalast gekauft und möchte auch meinen ersten Fully aufbauen. Da ich noch wenig Ahnung davon habe, hätte ich gern mal paar Fragen an Euch:

Der Rahmen hat seitlich spezielle Führungen für die Brems- und Schaltwerkleitung, welche ca. 50 cm unterbrochen werden. Wo bekomme ich solche speziellen Leitungen denn her? Oder muss ich diese selber zurecht basteln?

Bezüglich Gabel...passt auch eine Fox mit 80mm?


Moin,


der Rahmen ist für 100mm Gabeln ausgelegt

an den "unterbrochenen Stellen" laufen die Züge frei - also nicht innerhalb der Züge
 
an den "unterbrochenen Stellen" laufen die Züge frei - also nicht innerhalb der Züge

Kannst du mir das bitte genauer erklären...

meine aktuelles Hardtail hat z.B. Bremsleitungen (hinten) welche durchgehend 140cm lang sind und wenn ich mich so nach einer neuen Bremse in Shops umschaue, dann finde ich nur ähnliche Längen und nur mit einteiligem Mantel
 
Kannst du mir das bitte genauer erklären...

meine aktuelles Hardtail hat z.B. Bremsleitungen (hinten) welche durchgehend 140cm lang sind und wenn ich mich so nach einer neuen Bremse in Shops umschaue, dann finde ich nur ähnliche Längen und nur mit einteiligem Mantel


rechte Rahmenseite - für die Schaltzüge
linke Rahmenseite für die Bremsleitung der HR-Bremse - die Leitung fixierst du (z.B.) per Kabelbinder - welche du durch die dafür vorgesehenen Ösen ziehen kannst
 
jippiieeee, mein rahmen wurde heute versendet.

bin echt mal gespannt auf das teil.
für 360€ incl. versand nen echtes schnäppchen.

ich hoffe ihr habt auch am 01.11. bestellt und am 02.11. gleich gemerkert dass euch versandkosten berechnet wurden.
 
rechte Rahmenseite - für die Schaltzüge
linke Rahmenseite für die Bremsleitung der HR-Bremse - die Leitung fixierst du (z.B.) per Kabelbinder - welche du durch die dafür vorgesehenen Ösen ziehen kannst

hui, ich glaube wir verstehen uns falsch. Der Rahmen hat nur auf einer Seite die Leitungsführung für die hintere Bremse und die Schaltung, also direkt übereinander. Die Brems-und Schaltungleitungsleitung bzw. deren Mantel wird an dieser Stelle für 50cm unterbrochen, ist sozusagen freilaufend. Ich will nur wissen, ob ich die fertigen Leitungen so kaufen kann oder selbst anfertigen muss?
 
natürlich musst du selber ablängen, da ja nicht alle rahmen die gleichen abstände der zugführungen haben.

mach mal ein paar bilder vom rahmen.

auf meinen bildern ist die führung für die bremse links, und die führung für die schaltung auf der rechten seite vom oberrohr.
 
hui, ich glaube wir verstehen uns falsch. Der Rahmen hat nur auf einer Seite die Leitungsführung für die hintere Bremse und die Schaltung, also direkt übereinander. Die Brems-und Schaltungleitungsleitung bzw. deren Mantel wird an dieser Stelle für 50cm unterbrochen, ist sozusagen freilaufend. Ich will nur wissen, ob ich die fertigen Leitungen so kaufen kann oder selbst anfertigen muss?


hier findest du sämtliche Infos zum Basteln am Rad:


http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/MTB_workshop.htm
 
jippiieeee, mein rahmen wurde heute versendet.

bin echt mal gespannt auf das teil.
für 360€ incl. versand nen echtes schnäppchen.

ich hoffe ihr habt auch am 01.11. bestellt und am 02.11. gleich gemerkert dass euch versandkosten berechnet wurden.

Danke für den Tipp mit den Versandkosten.Ich werde gleich mal reklamieren. Mein Rahmen wurde auch heute versendet.:daumen:
Ich hab mir den grün/schwarzen geholt.
 
das tolle an der ganzen angelegenheit:
01.11.
10% preisnachlaß
ab 02.11. auf der homepage
werbung für kostenfreien versand ab 01.11.

da konnte ich es mir ja nicht nehmen lassen mal nach zu haken.
 
jippiieeee, mein rahmen wurde heute versendet.

bin echt mal gespannt auf das teil.
für 360€ incl. versand nen echtes schnäppchen.

ich hoffe ihr habt auch am 01.11. bestellt und am 02.11. gleich gemerkert dass euch versandkosten berechnet wurden.


Danke für Deinen Tip! :daumen: Habe gleich nochmal angerufen und mit der heutigen Bestellung verechnen lassen. Nochmal 30,- Euro zum so schon günstigen Preis gespart. Super...
 
Zurück