Suche Tips für Touren in Thüringen!!!

Hi,

Ich finde es gut jemand mal Tourenvorschläge sammelt. Hab aber bisher keine Info über Touren weiter südlich gesehen. Ich komme aus Sonneberg in Süd-Thüringen. Man fällt hier aus dem Haus und ist in den Bergen.
Die Gegend nördlich SON, dh. wischen den Orten Steinach, Neuhaus am Rennweg, Steinheid oder Rauenstein/Effelder und Schalkau bietet viele Möglichkeiten zu 1-3h Touren, sowie Anschluß an den Rennsteig (für mehrtägige Ausflüge). Es ist für jeden was dabei.

Ist man von Sonneberg oder Steinach erstmal nach oben gefahren (ca. 350m ü.N SON bis ca. 870m ü.N. Steinheid) geht's auch gemütlich. :cool:

Es gibt auch einen klasse Tourenführer, mit Höhen und Zeitangaben, kartoniert und recht robust. Bei Interesse suche ich mal die ISBN raus.
Ca. 10 EUR, ich glaube ist von ein Paar Jung's aus Coburg/Bayern, ganz in der Nähe.

Weiterhin kann man von hier südlich auch per Rad Richtung Coburg oder Bamberg in Bayern weiter. (oder eben umgekehrt) Nördlich Suhl/Oberhof ist der klassische Anschluss für MTB.

Also, ich hoffe geholfen zu haben. :daumen:

Ach Ja. Ganz vergessen. Hütten und Gastonomie für Übernachtung oder "isotonische Traditionsgetränke aus natürlichem Anbau" :lol: gibts auch.
z.B Blockhütte in SON, Trinushütte (oberhalb Rauenstein), Fuchsfarm (oberhalb Steinach) oder Fellbergbaute (am Fellberg bei Steinach).

Ciao,
 
FlyGuy schrieb:
Es gibt auch einen klasse Tourenführer, mit Höhen und Zeitangaben, kartoniert und recht robust. Bei Interesse suche ich mal die ISBN raus.
Ca. 10 EUR, ich glaube ist von ein Paar Jung's aus Coburg/Bayern, ganz in der Nähe.

hmm, das problem bei tourenführern für bikes ist meist, dass diese für die offiziellen radwege geschrieben sind - und in deren natur liegt es nunmal, dass diese absolut nichts mit mountainbiking zu tun haben! ;) aber naja, immer her mit der isbn...man kann sich ja mal bei amazon & co schlau machen...
 
...ist von MTB für MTB. d.h. zum Großteil im Wald(na ja, auf Forstwegen, mehr für Touren gedacht).
Speziell für die Gegend südlich von Suhl bis Sonneberg.

Ich suche die Nummer morgen raus.
 
Hallo.

Also eines steht am Rennsteig fest, viel zu viele Leute und die Kniebundhosenfraktion macht sich recht breit. Am Rennsteig gibt es weit schönere Strecken in den Seitentälern und Bergern.

Dieser Hype "Rennsteig" mag gut zur Vermarktung sein, aber schöner sind Strecken am mittleren Rennsteig:

ZB

- Talsperrentouren
- Biospherenreservat
- Taubachtal / Freibachtal / Finsterberg
- Salzmannstrasse / Schmücke / Dreiherrenstein

und einige andere. Beschreibungen findet ihr hier:

www.rennsteig24.de

Cu Mad
 
Es gibt ungefähr 10 verschieden Dreiherrensteine in Thüringen ! Und nen paar Talsperren gibt es auch!
Aber ich denke alleine die Umgebung spricht für den Inslesberg und den Beerberg! Die Talsperren sind nicht so besonders, naja die ohra vielleicht als Ausnahme!
Es kommt nur darauf an ob man lieba Waldautobahn mag oder verschlungene Trails!
Beim rennsteig findet man schnell mal ne einkehr wo man nachtanken kann!
Und zur der meinung das an den Talsperren oder auf der sCHMÜcKE WENIGER LEUTE SIND würde ich gern nein sagen das ist nicht so!
Die RENTNER sind überall und auch die Kniebundfraktion!
Aber dennoch ist unsere Natur in Thüringen geiler als alle anderen ! :daumen:
 
hmm, das will ich aber jetzt mal genau wissen. ich denke schon länger über eine tour am rennsteig nach. doch bisher haben mich die vielen möglichkeiten und die vielen wanderer abgeschreckt.

also ich persönlich würde schöne verschlungene trails vorziehen. ab und zu ein paar wanderer ist ja nicht schlimm, aber bitte nicht permanent...da fließt nur böses blut. was für's auge (rein landschlaftlich ;)) muß auf jeden fall auch dabei sein. ständig nur durch dunkle wälder zu fahren bringts dann irgendwie auch nicht. die aussicht motiviert schließlich zusätzlich. :)

wäre nett, wenn ihr mir mal 2 bis 3 streckenempfehlungen nennen würdet. pi mal daumen reicht. genaueres kann ich mir ja nochmal auf der karte anschauen.

danke schomma :D
 
für ganz extreme gibt es den rennsteiglauf.......da kann man bei den einzelnen teams als MTB begleitung mitfahren....das heisst 160km(oder mehr ich weiß net genau) am stück den original rennsteig entlang ohne größere pausen........
Der vorteil wenn man das schon immer mal an einem tag abfahren wollte: Man hat streckenposten die sagen wo es lang geht und verpflegungspunkte...... :lol: :daumen:
 
sbeee schrieb:
... ich denke schon länger über eine tour am rennsteig nach ...

der sc impuls veranstaltet am 11. und 12. juni die 4. zweitage-rennsteig-radtour. (1.tag 105 km und 2. tag 80 km). diese radtour soll - nach ausagen von verschiedenen teilnehmer (einschl. der mechaniker-crew) - einfach genial sein.
ich kann leider nicht mitfahren. ich bin familiär verhindert - "muss" an einem triathlon an der ostsseeküste teilnehmen. :daumen: mal gucken was das wird

gruß, torsten.

ps: man kann natürlich auch die 4. nonstop-rennsteig-radtour am 23. juli mitfahren. :D
 
@cyc62ef

also wenn ich das richtig verstehe, findet die Zweitage-Rennsteig-Radtour so gut wie nur auf den offiziellen radwegen statt. ich kenne mich zwar auf dem rennsteig nicht aus, aber das bedeutet doch sicherlich 99% teer...ODER?
 
sbeee schrieb:
... findet die Zweitage-Rennsteig-Radtour so gut wie nur auf den offiziellen radwegen statt. ich kenne mich zwar auf dem rennsteig nicht aus, aber das bedeutet doch sicherlich 99% teer...
@sbeee
keine ahnung. ich war noch nicht mit. aber der name »radtour« könnte so etwas auch vermuten lassen. ich werde mich bei den radfahrenden mechanikern mal erkundigen und dann melde ich mich wieder.
torsten.
 
HI

die offiziellen Radwege sind schätzungsweise 20 - 30% Strasse ( teer ) und der rest ziemlich gerade Forstautobahnen auf recht feinem Schotter...

soweit ich weiss ( ich bin immer nur den wanderennsteig gefahren ) sucht man singletrails und technische passagen vergebens. der Rennsteig für wanderer jedoch ist stellenweise echt geil... zwischen schmücke und grossem dreiherrnstein kann man schonmal mit nem 30er schnitt die trails unsicher machen...

ich würd sagen für richtige mtb ler ist der radweg nichts ( sind ja schliesslich auch keine radfahrer oder??? )
 
Predator_Jo schrieb:
sind ja schliesslich auch keine radfahrer oder???

...du sagst es..."radfahren" ist stink langweilig! ;) hab letztens auch ernsthaft überlegt ob ich bei einer bewerbung als interesse mountainbiking angebe, anstatt radfahren. das sagt wohl alles. :D

und für meine "rennsteig-liste" habe ich auch schonmal die erste empfehlung:

1. schmücke > dreiherrenstein

ok, bitte weitermachen! :)
 
HI

Du willst also nen kompletten Tourenvorschlag… OK, dann probier ich es mal:

Startpunkt ist der Bahnhof in Ilmenau, von dort aus fährst du Richtung „Festhalle“ ( wenn man vor dem Bhf steht und Richtung Busbahnhof schaut links ). Da kommt man irgendwann zu nem Kreisverkehr ( Tankstelle auf der rechten Seite ) und weiter geradeaus bis zu ner Bushaltestelle, gleich dahinter ist ne Art Bauschuttablage und dort geht es direkt von der Strasse rechts ziemlich steil in den Wald. Von da an geht es immer bergauf den Schildern nach zum Schwalbenstein ( Alles ziemlich steil ). Nach dem Schwalbenstein ( kleine Hütte auf nem Felsen, mit prima Aussicht ) geht es zum Schöffenhaus… Ab da gibt es leider nur Forstautobahnen zur Schmücke, über den Mönchshof geht es fast nur bergauf bis zur Schmücke.

Man kann den ersten Abschnitt bis zum Mönchshof auch über Manebach fahren aber das ist ziemlich schwer zu erklären: Nach dem Einstig in den Wald nicht zum Schwalbenstein abbiegen, sondern geradeaus. Irgendwann kommt n Brunnen auf so ner Art Platz, da muss man sich rechts halten und einen recht unscheinbaren weg einschlagen. Dieser führt zu einem Waldparkplatz direkt an der Strasse, hier fährt man rechts den Schotterweg hoch. Der Weg endet in Manebach bei einer Wendeschleife. Der Strasse ins Dorf folgen, und an der nächsten Kreuzung, an der ein ziemlich großer Wegweiser steht rechts das Kopfsteinpflaster hoch. Beim Friedhof dann links auf den Feldweg ( führt genau rechts am Friedhof vorbei ) Selbigen folgt man bis zur ersten Kreuzung da rechts, und gleich wieder links an der Bergwacht vorbei und dann eigentlich immer kontinuierlich bergauf geradeaus bis zum Mönchshof. Von hieraus dann wieder Richtung Schmücke ( Schilder ).

Auf der Schmücke dann lecker Bratwurst essen und rechts auf den Rennsteig ( wenn man das Gebäude anschaut linker Hand bis zur Bushaltestelle und dort direkt rechts in den Wald ). Immer schön auf dem Rennsteig bleiben ( großes weißes „R“ an den Bäumen, und nicht auf den „Radfahrrennsteig“ ) bis kurz vor Allzunah. Von dort über den alten Dammweg bis nach Frauenwald. In Frauenwald sofort links auf den Panoramaweg ( rote und beige Pflastersteine) und selbigem bis zu einer T-Kreuzung folgen. Dort Links und gleich wieder rechts quasi um ein gelbes Stromhaus herum. Ein paar Meter weiter sieht es aus als wäre man in irgendeinem Dörflichen Hinterhof und der Weg scheint zu Ende. Hier geht es aber Links runter ( ziemlich verfaulte Holzstufen ), diesem Weg folgt man vorbei an Wiesen ( Vorsicht! Brennesseln ) und durch dunklen Wald immer schön bergab. Der Pfad spuckt einen direkt an der Talsperre Schönbrunn aus… Man kann jetzt schön gemütlich ne Umrundung starten oder gleich wieder mit dem Aufstieg zum Rennsteig starten. Welchen Anstieg man da bevorzugt ist eigentlich nicht so wichtig, sind alle steil und nur bergauf. Ich habe immer einen Weg gewählt der mich direkt zum Grossen Dreiherrenstein geführt hat. Es geht aber auch Richtung Allzunah oder Neustadt. Wo man auch immer Rauskommt orientiere dich zum Dreiherrenstein. Da kann man einkehren, trinken, essen… was man will. Dann geht es eigentlich nur noch bergab ( Ausweichmöglichkeit siehe unten ). Wenn man vor dem Wirtshaus steht geht leicht links versetzt hinter dem Haus ein versteckter kleiner Pfad in den Wald… Kreuzung, da schnurgerade bergab bis zur nächsten Kreuzung, da rechts Richtung Schortetal, wieder nur bergab ( unter nem umgefallenem Baumstamm durch ) bis zu ner Gabelung. Hier wieder rechts es folgt ein Mix aus bergab und eben immer dem Weg nach, bis man an nem kleinen See rauskommt. Gleich nach dem See links und gleich wieder rechts. Kurz bergab bis zur nächsten Kreuzung. Hier muss man aufpassen! Es gibt 2 Wege die rechts gehen, man nimmt den der mehr in die Richtung zeigt aus der man kommt. Der sieht zwar etwas mekwürdig aus ist aber fahrbar. Es geht über grobes Geröll den Fluss entlang, bis man ihn überquert, bzw durchfahren muss. Danach ist ausrollen angesagt, ne breite Forstautobahn führt eigentlich immer geradeaus bis nach Ilmenau. In Ilmenau angekommen an der ersten Kreuzung rechts, bergab und wieder Links, geradeaus und man ist wieder am Bahnhof.

Man bracht je nach gefahrener Geschwindigkeit zwischen 4 und 5 Stunden sind in etwa 75km und ungezählte Höhenmeter.

2. Möglichkeit nach dem Dreiherrenstein:
Vorsicht! Diese Variante geht noch mal extrem steil zur Sache wirklich nur wählen, wenn die Puste noch reicht!!!
Dreiherrenstein versteckter Pfad bleibt alles gleich, nur nach dem umgestürzten Baum unter dem man durch muss nicht rechts sondern links fahren. Man kommt auf ne Waldautobahn, welche einen am „Auerhahn“ ausspuckt ( Strasse… rechts n paar Meter ) Dort gibt es einen Parkplatz und n Gasthaus. Man fährt gerade über den Parkplatz den Weg rechter Hand bergauf Richtung Kickelhahn. Immer schön bergauf, kurz bergab unten links, gleich wieder rechts an den Wiesen vorbei. Sobald der Wald anfängt den 2. Abzweig links ( geht ziemlich steil hoch ). Bis zu einer Hütte mit Kies davor ( auch n Gasthaus, hat aber sehr selten offen ) dort gleich links halten und dann einfach den steilsten Weg bergauf wählen. Irgendwann steht man oben auf dem Kickelhahn ( Gasthaus und Aussicht ). Jetzt folgt einer der schnellsten Abfahrten, die es dort gibt. Wenn man vor dem Gasthaus steht mit Blick auf den Turm geht rechter Hand ein schmaler Weg ( sehr verwurzelt und ausgewaschen ) den Berg runter. IMMER geradeaus, den steilsten Weg bergab wählen. Mann kommt irgendwann wieder in Ilmenau raus. Geradeaus, links über die Brücke und gleich rechts, dann kommt man direkt zum Bahnhof.

Diese Variante sind noch mal in etwa 7 – 10 km mehr. Höhenmeter sind auch einige mehr zu bewältigen.

Ich finde bei dieser Tour ist echt alles dabei, schöne Anstiege, geile Abfahrten und auch Ausichtsmässig ganz weit vorn.

Viel Spass beim nachrecherchieren mit ner Karte, denn die sollte trotzdem immer dabei sein…
 
Hallo,
unter http://www.ritzelkitzel.de gibt es Informationen zu einem aktuellen Mountainbike-Führer für die Region Thüringer Wald.
10 ausgezeichnete Touren zwischen Suhl und Sonneberg, die über den Rennsteig kombiniert werden können.
titel.jpg
 
Hi Leute,
kennt einer ne Seite über Bikestrecken in Jena? (oder lohnt es sich da was zu erstellen? :rolleyes: )
Gibts in Jena eine Strecke, die etwas anspruchsvoller ist, also mit kleinen Jumps und keinen 1a Boden? Ich Fahre bisher immer nur in Nord herum, Landgrafen-Schlachtfelder/Cospeda-Rautal bzw. Kunitzburg-Jenzig+paar Nester sind auch ganz nette Strecken, jedoch nicht sehr lang (10<x<25km).

@sbeee oder sonstewen, wenn ihr Fuchsturm->Lobdeburg fahrt, wo kommt man denn dort am besten hoch? bzw. wo fängt man dort am besten an :confused:

thx
 
auf den markierten wegen. der eine is sehr schön, so richtig mit zwischen lenker und sattel kauern um das gewicht optimal zu verteilen. :D also, cih mein jetz nich den asphaltierten, der is ja pillepalle
 
Zurück