Werkzeugkoffer ist Schraubenkaputtmache, jedenfalls in einer Preisklasse, die weniger ist als alle Teile einzeln
fürn Anfang reicht - bei einem aktuellen MTB
ein guter Bit-halter und ein paar Bits: Inbus, Torx für die Discschrauben, Kreuz und Schlitz
8-10er Maulschlüssel
Kreuz- + Schlitzdreher (ev. auch nur die Bits)
eine Zange
Reifenheber
Pumpe (zuhause:
Standpumpe)
Miniwerkzeug mit Ketten"nieter" (ich liebe
das Ding hier. Allerdings ist der Schlitzdeher unbrauchbar, leider)
Flickzeug groß zuhause,
Flickzeug klein oder selbstklebeFlicken + Ersatzschlauch +
Reifenheber + Mantelflicken in die Mini-Satteltasche
Phasenprüfer (fragt nicht wieso, diese billigen Schlitzdreher sind einfach genial. Größe, Funktion, Qualität, ...)
Fahrradöl, Lappen
Handwaschpaste
wenns Dir dann mal in den Sinn kommt:
Drehmo (der mit Bits funktioniert) bis 15-20 Nm, mehr ist unnötig. Das Ding ist mM nach viel wichtiger, als die Ablehner behaupten.
Kettenpeitsche, Kassetten-Nuss, großer Franzose (oder parallelgeführte Zange)
Bowdenzange
Nippelspanner, Zentrierlehre, selbst gebastelter Zentrierständer
anderes Spezialwerkzeug (Hollowtech-Plastik, Kurbelarmabzieher für ältere Räder, ...)
ich trage zwar fast immer meinen Werkzeugkoffer herum, tatsächlich verwenden tu ich dann (Rad und Karre) doch nur wieder das da: