Sundern Hagen 2010

Etappenrennen, Willingen und Co. zählen dank ihres exorbitanten Startgeldes nicht.

Versteh mich nicht falsch. Sitze als Fahrer mit Draht zum Veranstalter selbst zwischen den Stühlen. Einerseits wuensche ich mir auch bessere/umfangreichere Bedingungen, aber anderseits weiss ich auch an welchen Aufwand bzw Kosten die ein oder andere Zugabe geknüpft ist.
 
Ich empfinde die ganzen einzelnen Klassen übrigens als überflüssig. M/W ist gut, keine Frage von mir aus auch noch Liz und Fun aber alles andere ist doch Quatsch... macht doch grade den Reiz am Marathon aus, dass man gegen alle Klassen fährt. Altersklasse juckt mich relativ wenig...

gerade die Altersklassen sind doch interessant, da hat man doch mal die Möglichkeit unter die ersten 20 zu kommen... wer kann sich den schon als Berufstätiger mit Familie gegen halbprofesionelle Amateure oder gegen 10-15 Jahre Jüngere messen die in der Woche das trainieren was andere arbeiten....

auf die Gesamtwertung schaue ich höchstens mal um die Siegerzeit zu erfahren... ansonsten, uninteressant
 
gerade die Altersklassen sind doch interessant, da hat man doch mal die Möglichkeit unter die ersten 20 zu kommen... wer kann sich den schon als Berufstätiger mit Familie gegen halbprofesionelle Amateure oder gegen 10-15 Jahre Jüngere messen die in der Woche das trainieren was andere arbeiten....

auf die Gesamtwertung schaue ich höchstens mal um die Siegerzeit zu erfahren... ansonsten, uninteressant

Zustimmung. In den USA gibt es z.B. noch viel mehr Klasseneinteilungen (nicht nur nach Alter sondern auch nach Stärke). D.h. auch jemand mit nicht so viel Trainingszeit und -möglichkeiten kann in seiner Klasse mal auf dem Treppchen stehen. Bei einer bestimmten Anzahl an Erfolgen steigt man dann automatisch in die nächste Leistungsklasse auf.
 
Erinnert mich irgendwie an Waldorfschule.

Würde mir dämlich vorkommen, in einer Altersgruppe mit zusätzlicher Leistungseinteilung (vielleicht noch Regionaleinteilung, Fahrradeinteilung (26er, 29er, HT, FS, SS, ...beliebig kombinierbar) ...) bei dann fünf Leuten auf dem Treppchen zu stehen. Ist ungefähr so viel wert, wie diese Urkunden zum Selberausdrucken.

Man sollte halt seine Leistung selber einschätzen können.
 
So dann verstehe ich nicht warum die die schnell können/müssen/wollen net einfach das Startgeld rechzeitig überweisen und vorne stehen?

Die können ja nicht überall schnell sein ;)
Im Ernst: Nicht jeder kann ein Jahr im Voraus planen und entscheidet sich schonmal gerne spontan. Oder man ist sich noch nicht über die Streckenlänge sicher und wartet erst mal den Trainingsstand ab ....

Das kann doch jeder selbst beeinflussen, und braucht dann nicht heulen wenn er hinten steht. Wenn der Startblock ne stunde offen ist und ich 2 min vor dem Start angeeiert komme sollen die anderen warscheinlich noch ne Gasse bilden? Also Leute gibt es. Fahrt doch mit Moses auffem Tandem
oder eröffnet nen Konto bei der Volksbank.. Bringt warscheinlich mehr..:daumen:

Von heulen war nicht die Rede und außerdem brauchst du hier nicht wie bei rtl2 rumzumaulen. Mir ging es v.a. um die Sicherheitsaspekte.

Man kann sich doch jederzeit eine Lizenz nehmen, dann kommt man automatisch in den ersten Startblock. Was regt man sich da als Hobbyfahrer auf? Wenn schon, dann richtig. Siehr halt dann wohl optisch in der Ergebnisliste nicht mehr so toll aus.

Hatte keinerlei Probleme mit den 30ern, wenn ich nicht sicher für uns beide vorbeikomme, dann warte ich halt 3 Sekunden. Auf dem Kurs gab es wohl genug Platz. Wenn man damit nicht klarkommt, könnte man ja auf Einzelzeitfahren umsteigen.

"Wenn es dir hier nicht gefällt dann geht doch in die DDR ..." So hört sich deine Argumentation an. :rolleyes:
Vielleicht will aber nicht jeder eine Lizenz lösen für die paar Rennen, die er im Jahr fährt? Und wenn er dann trotzdem schnell ist?


In Sundern Gab es schon immer die Regelung dass zumindest die Lizenzfahrer vorne stehen durften.
Klar gibt es Ausnahmen aber ich denke doch dass der Ansatz "Lizenzfahrer = Schnell" im großen und ganzen stimmt und so doch zu einer schon recht gerechten Startplatzvergabe führt.

Darum geht es auch nicht. Dass Lizenzfahrer immer im 1. Block stehen sollten ist klar. Dafür haben sie ja auch ihre Lizenz.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht wie man das Problem noch weiter eingrenzen kann, außer vllt die Startblöcke kleiner zu machen.
Und dann? Wirklich flotte Jungs nach hinten weil sie letztes Jahr nicht gefahren sind dafür aber 200er Platzierungen nach vorne weil sie ja letztes Jahr schon am Start waren? Wie stellt du persönlich dir denn eine bessere und gerechtere Lösung vor?

In Daun wird die letztjährige Platzierung berücksichtigt, bzw. man gibt bei der Anmeldung seine Stärke an (auf Anfrage wird sogar berücksichtigt, wenn man wegen einer Panne viel Zeit verloren hat). In Grafschaft wird auch nach Letztjahresplatzierung gefahren, wenn ich mich recht erinnere. Oder man würde einen Block für die Trophy-Fahrer einrichten (z.B. 1-10 oder 20 pro AK).

Wie gesagt, mir geht es hauptsächlich um den Sicherheitsaspekt, denn gerade die Startphase empfinde ich immer am gefährlichsten vom ganzen Rennen. Meist passieren hier auch üble Stürze auf Teer (dieses Jahr in Sundern ja auch!).
 
Was soll denn das ganze bringen wenn nach Vorjahres Platzierung aufgestellt wird? Dann stehen die Leute die letztes Jahr nicht dabei waren ganz hinten.
Zeit angeben ist auch klasse, dann geb ich Ramses Zeit an und stehe in der ersten Reihe oder wie?

Stürze auf Straße kommen leider immer vor und liegen zum größtem Teil an übermotivierten und vor allem unerfahrenen Teilnehmern. Interessanter Weiße kracht es vorne so gut wie nie. Da ändert auch eine andere Startaufstellung nichts dran.
Läßt sich sehr gut bei den Straßen Jedermännern sehen... da wird nach Durchschnittstempo aufgestellt und es knallt ständig.
 
Die Zeit, die man hier herum diskutiert, sollte man besser zum Training nutzen. Dann zieht man am ersten Berg eh an allen vorbei und kann in der Startphase gemütlich und sicher mitschwimmen, gell? Es geht doch nur um den Spaß und nicht um irgendwelche Platzierungen, oder? Sonst ist es doch wie auf Arbeit ;-)
Immer locker bleiben... :-)
 
Die Zeit, die man hier herum diskutiert, sollte man besser zum Training nutzen. Dann zieht man am ersten Berg eh an allen vorbei und kann in der Startphase gemütlich und sicher mitschwimmen, gell? Es geht doch nur um den Spaß und nicht um irgendwelche Platzierungen, oder? Sonst ist es doch wie auf Arbeit ;-)
Immer locker bleiben... :-)
:daumen::cool:
 
Zurück