Suntour 2006

Suntour Rux E
Habe heute die Rux getestet. Als aller erstes muss ich sagen, sie hat perfomancemäßig nichts mehr mit einer Duro gemein.
Die Zugstufe Funktioniert bestens. Von Duro-Ausfedern bis hin zu verdammt schnell.
Die Luftvorspannung teste ich das We, sobald ich eine Pumpe zu verfügung habe.
Federverhalten ist gut, aber obs man mit eine DJ oder Sherman vergleichen kann ich bis jetzt noch nicht sagen.
Links ist die Luftfederung und das Ventil, rechts ist die Einstellschraube für die Zugstufe und halt das offene Ölbad mit der Feder.
130mm Federweg, habe versucht Durchzuschlagen, komme so auf 115mm, der Rest ist Durchschlagschutz. Gut! Wiege 90kg!

Krone und Brücke sind wesentlich größer als ich das auf den Pics in den shops sehen konnte: Hier ein paar Pics mit einem 2€-Stück als Vergleich. Das weiße helle ist die reflektierende Münze.

Rux_Krone_Geld.jpg
Rux_Br_cke.jpg


Die Krone von unten!

Rux_Krone_unten.jpg


Problem: Falls man eine 9mm Schraubachse hat, wird man die schrauben nicht einfach festziehen können, sondern muss echt viel Geschick aufweisen! Das hab ich aber nicht so: siehe Macke!

Rux_Ausfaller.jpg


 
Das mit der schraubachse liegt aber auch daran das man eine Maulschlüssel verwenden sollte dann geht das auch ohne Macke.

Gabel sieht mal ganz schick aus bin mal gespannt auf weitere fahrberichte.
 
CarstenKausB schrieb:
= Vorspannung



= Zugstufe

Jruß,

Carsten

PS Weiß hier einer was eine 05´er Duro E 130mm genau wiegt?

"meine" duro e 130 hat 2.3kg gewogen. war aber keine 05er sondern ne "ka" - die alte vom siddhartha halt..
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Rux D und E?
Auf der Suntour-Seite findet man kein Unterschied!
MfG Elias(o)
 
Hallo Arne,

Die Dichtungen von unsere Luft feder sind für 20bar und 200kg belastung gemacht worden.
Bei dem Rux ist die Luft eigentlich nur als gewicht einstellung gedacht. (1-3 bar)
Die Rux hat jedoch die gleiche dichtungen wie die Luft Feder, also ist mehr Druck kein Problem.
Wegen diesem Gewicht einstellung durch Luft braucht mann auch kein härtere feder.

Die Rux ist gedacht und gemacht für all mountain, nicht für Dirt/Street. Darum auch 130 mm Federweg.
Wir haben für Dirt/Street die Duro mit Stahlfeder/Öl system, gemacht. Für Duro haben wir auch härtere Feder.
Luft Feder statt stahlfeder für Dirt/street würde ich nicht anraten.

Travel kits haben wir nicht. 100mm Fedreweg mit härtere Feder ist von unsere team Fahrern als ideal bezeignet.

Gruss
Henri



-----Original Message-----


-----Original Message-----


Sehr geehrter Herr Heidelberg,

Danke für die schnelle Antwort.

Den "Air Preload Adjuster" muss ich härter stellen, denn ich brauche eine sehr harte Gabel für Dirt und Street.
Ich wiege 92kg, also werde ich ausprobieren welche Einstellung für mich die beste ist.
Was ich dafür noch wissen muss ist, bis wieviel psi (bzw. bar) man die Gabel aufpumpen darf. Leider bin ich nicht mehr im Besitz der Anleitung.
Zum beispiel erlaubt Marzocchi erlaubt bei den Dirtjumpern nur 1-2bar und Manitou hingegen bei der Stance bis 20 bar, deshalb werde ich es nicht wagen einfach so Luft reinzupumpen.

-Wo liegt also der maximale, zugelassene Druck?

-Gibt es noch härtere Federn für die Rux zu kaufen? Wenn ja, über wen?


"Was meinen Sie mit Dirt Kit?"

Damit war ein Travel-Kit gemeint, das die Rux von 130mm Federweg auf 80mm runter travelt, die im Street und Dirt bereich als optimal angesehen werden.

-Existiert so etwas oder ist das nur ein Gerücht aus dem Internet?

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Arne Jeske
 
Beide haben Magnesiumtauchrohre

Die Rux E hat auf einer Seite eine Stahlfeder

Die Rux D hat auf beiden Seiten Stahlfedern ;) deshalb ist die E leichter
Guckt euch auf der HP die PDFs zum aufbau an, da sieht man den Unterschied

Ride On!
 
Jeskman schrieb:
Beide haben Magnesiumtauchrohre

Die Rux E hat auf einer Seite eine Stahlfeder

Die Rux D hat auf beiden Seiten Stahlfedern ;) deshalb ist die E leichter
Guckt euch auf der HP die PDFs zum aufbau an, da sieht man den Unterschied

ups, hatte mich verlesen, ich dachte es geht um die duro... ist es denn nicht besser, wenn in beiden holmen federn sitzen? wenn das der einzige unterschied ist, wäre dann nicht die 'd' die bessere wahl?
 
ich nutze diesen therad jetzt einfach mal für n anders duro thema:
alle die eine duro haben werden das problem wahrscheinlich kennen, die duro d von mir federt total langsam aus so dass sie für dirt und street eigentlich einfach nur naja nicht toll ist^^. hat da schon mal wer erfhrungen mit ölwechel oder ähnlichem gemacht?
 
Kristian111 schrieb:
ich nutze diesen therad jetzt einfach mal für n anders duro thema:
alle die eine duro haben werden das problem wahrscheinlich kennen, die duro d von mir federt total langsam aus so dass sie für dirt und street eigentlich einfach nur naja nicht toll ist^^. hat da schon mal wer erfhrungen mit ölwechel oder ähnlichem gemacht?

Die Sufu wird Dir das 100 fach erklären, glaub mir :daumen:
 
Zurück