Erledigt Suntour 7/8 speed XC PRO Daumies

Bei mir ist die Klemmschelle gebrochen. Könnte man so sogar wohl noch fahren, war noch so montiert.
Ich würde wenn dann nur diese tauschen und wenn man noch nicht weiß, was man bekommt, gibt man auch nicht einfach was weg. Sorry.
Du Glückspilz. So wie es aussieht werden in naher Zukunft bei mir ein paar Suntour XC Expert Daumies einfliegen. Da ich wahrscheinlich nur 1-2 Spare Parts benötige vom rechten. Nämlich die besagte Einstellschraube und evtl. was von innen könnte ich mir überlegen den linken zu verkaufen? :)
 
Kleines Facelifting Suntour 7/8 XC Pro Daumie. Rasterfunktion gut, keine grossen Kerben zwisch den Index Scheiben Löchern. Bin gespannt ob der besser schaltet respektive die Gänge hält. Das polierte Alu wird sicher noch etwas matter und passt dann gut zu meinem Drahtesel...
So meinte ich @euphras
 

Anhänge

  • IMG_20210805_153938.jpg
    IMG_20210805_153938.jpg
    227,9 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20210805_153927.jpg
    IMG_20210805_153927.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20210805_153918.jpg
    IMG_20210805_153918.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 41
Ich bräuchte nur ne Schelle links. Sonst nichts.
Keine Ahnung, wie so ein Satz gehandelt wird.
auf ebay Kleinanzeigen gibt es einen Satz für 37 Euro wo die Schellen auch bei dir passen, das ist wohl leichter als bis ich meine bekomme und umgepackt habe und wir uns auf einen Preis einig sind etc.....und schickt dir das gerade aus DE, bei wird es erst versendet wenn ich am deutschen Postfach vorbeikomme..??

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...r-breezer-klein-trek-yeti/1795445443-217-4208
 
UPDATE:
Es ist wirklich genau wie ich es mir erhofft habe. Die Modifikation von @euphras noch etwas perfektioniert. Jetzt halten die Klicks und ich muss sagen der SUNTOUR XC Hebel in Kombo 8ter Shimano Kassette flutscht. Einzig das ganz kleine Spiel zwischen den Klicks kann dazu führen das je nach Kassette und Ketten Kombination es teilweise zu Kettengeräuschen kommen kann weil der Wechsler 1-2mm schon hoch oder runter gezogen wird. Ich denke aber das bekommt man mit etwas fein Justierung noch weg.
 

Anhänge

  • 2021_0810_12551900.jpg
    2021_0810_12551900.jpg
    198 KB · Aufrufe: 40
UPDATE:
Es ist wirklich genau wie ich es mir erhofft habe. Die Modifikation von @euphras noch etwas perfektioniert.
Mich würde ja der Perfektionierungsansatz brennend interessieren. ;)
Jetzt halten die Klicks und ich muss sagen der SUNTOUR XC Hebel in Kombo 8ter Shimano Kassette flutscht. Einzig das ganz kleine Spiel zwischen den Klicks kann dazu führen das je nach Kassette und Ketten Kombination es teilweise zu Kettengeräuschen kommen kann weil der Wechsler 1-2mm schon hoch oder runter gezogen wird. Ich denke aber das bekommt man mit etwas fein Justierung noch weg.
Kleine Korrektur: das ist kein "kleines Spiel", das ist die mechanische automatische Implementierung einer Schalttechnik, die aus den Zeiten der Friktionsschaltung stammt; dem sogenannten "Überschalten". Dabei rastet beim Runterschalten (und nur da!) der Schalthebel ein, bein Loslassen des Schalthebels dreht dann aber die mechanische drehbare Baugruppe im Inneren den Bruchteil eines Schaltschrittes zurück Richtung "schwere Gänge". Eine Methode, den Ritzelwechsel zu forcieren, wenn man keine HyperGlide Technologie an der Hand hat.
 
Mich würde ja der Perfektionierungsansatz brennend interessieren. ;)
Du kennst ja den Aufbau bestens. Nach den 2 Federtellern, welche für den Druck auf die Kugeln da sind (Position in Loch) in der Baugruppe, kommt eine feine Unterlagsscheibe (engl. shim nicht washer). Wenn nun der Verschleiss dieser oder vor allem des Loch/Index Ring zu gross ist, sei es durch Abschleifen der Rillen beim Indexring, dann reicht der Druckaufbau der Federteller nicht mehr aus um die Position der Kugeln im Indexring zu halten. (das ist klar soweit).
Nun habe ich anstatt der Telefonkarte oder ähnlichen Material einfach ein U-Scheibe (dünn) gesucht welche ungefähr Aussen und Innenmass des Original und diese mit einer kleinen Rundfeile noch angepasst. Danach über der original dünne Unterlagsscheibe welche auf den Federtellern liegt hinzugefügt analog wie bei dir abgebildet der SIM Karten Teil nur eben etwas langlebiger. Das funktioniert super. Zudem beim Indexring minim geschliffen so dass er sauber aussieht und die ganz leichten Rillen weg waren (kein Nachbohren der Indexlöcher nötig).
 
Kleine Korrektur: das ist kein "kleines Spiel", das ist die mechanische automatische Implementierung einer Schalttechnik, die aus den Zeiten der Friktionsschaltung stammt; dem sogenannten "Überschalten". Dabei rastet beim Runterschalten (und nur da!) der Schalthebel ein, bein Loslassen des Schalthebels dreht dann aber die mechanische drehbare Baugruppe im Inneren den Bruchteil eines Schaltschrittes zurück Richtung "schwere Gänge". Eine Methode, den Ritzelwechsel zu forcieren, wenn man keine HyperGlide Technologie an der Hand hat.
Leider habe ich dieses Verhalten in beiden Richtungen, das kann daran liegen dass ich eine witzige Spannung zuviel habe im Schalthebel (Federteller). Das kann ich aber noch justieren, sprich meine zusätliche U-Scheibe oder den Indexring noch etwas abschleifen. Oder einfach die Verschraubung oben etwas lösen.
 
Zurück