Suntour XCP75-LO - verändern

Registriert
29. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Habe seit ein paar Tagen diese Federgabel an meinem Hardtail und mußte feststellen, daß sie sehr hart ist und relativ unkomfortabel federt.
Da ich kaum Erfahrung habe, weiß ich natürlich nicht, ob eine Gabel so abgestimmt gehört. Ich habe die Vorspannung schon auf Minimum und die Dämpfung auf Minimum und dennoch ...

Außerdem federt die Gabel kaum ein, sobald ich mich auf das Rad setze, daher ist kaum negativer Federweg vorhanden. Meine Frage ist, ob man die Gabel irgendwie weicher machen kann. Gibt es andere Federn zum Einbau, oder kann man die Gabel mit den vorhandenen Teilen irgendwie weicher machen?

Ich habe eine "Explosionszeichnung" meiner Gabel gefunden. Vielleicht kann mir da jemand ein paar Hinweise geben. Ich durchschaue das nicht ganz. Die Teile 4-7 und 12-13 sind auf der selben Seite montiert. Sind diese übereinander oder ineinander oder hintereinander oder wie?

Die Zeichnung findet Ihr unter
http://www.srsuntour-cycling.com/se...ry_id=757&SID=1083234401_ddc80000032df27fbdc1

Vielen Dank erst einmal. Freue mich wirklich über jeden Tip. Hat jemand vielleicht auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bis dann ...
Hannes
 
Was bringst Du denn auf die Waage Hannes? Bei meinen 60 Kilo war zumindest der Negativfederweg in Ordnung, bei Kälte war die Gabel aber spürbar härter und nicht mehr abstimmbar.
Nun wippt ;) bei mir eine Skareb Super.
Die Teile werden meiner Meinung nach übereinander montiert.

Ich weiß nicht ob du einen Händler findest der dir die Feder und Elastomere extra besorgen kann. Die sollte es auch in Ausführungen für Leichtgewichte geben.

Gruß
Hatti
 
Hatte ich vergessen: Mein Gewicht liegt so um die 77kg.

Das Problem ist glaube ich teilweise auch, daß die Gabel nicht schön flüssig federt. Zu Beginn ist einmal ein relativ großer Kraftaufwand erforderlich damit sich die Gabel überhaupt rührt und dann sackt sie ca. 1cm auf einmal ein. Wie wenn sie ein wenig klemmen würde.
Um dieses Problem zu lösen werde ich demnächst einmal ordentlich schmieren. (mit Silikonspray, oder?) Vielleicht ist die Gabel auch nur zu lange nicht bewegt worden und braucht einmal ein paar Abfahren um beweglicher zu werden ...

Danke ...
Hannes
 
Hallo,

viel Glück. Verwende am besten Brunox zum "schmieren" das greift die Dichtungen nicht an. Erwarte aber nicht zuviel. Die Gabel ist einfach schlecht, auch wenn Du irgendwoher passende Elastomere bekommst. Problem ist die hohe Serienstreuung und die unberechenbare und unbefriedigende Funktionsweise.

Gruß
Peter
 
Hallo!

Da drängt sich mir noch eine Frage auf:
Wozu sind diese Elastomere da? Federn tut doch die Stahlfeder und dämpfen der Dämpfer mit Öl, oder? Mehr braucht es doch nicht. Oder kann mir das jemand erklären (ich gehe mal davon aus, daß sie doch nicht ganz umsonst eingebaut wurden ... ;-)

"Suntour ist schlecht": Ich bin mir da noch nicht so ganz sicher. Ist bestimmt keine Spitzengabel, aber in erster Linie habe ich einmal den Eindruck, daß sie einfach zu hart ist und sich nicht genügend verstellen läßt. Mal sehen, was ich aus der Gabel noch rausholen kann ...

Bis dann ...
Hannes
 
Sorry übrigens für die Probleme mit dem Link. Suntour dürfte aus Sicherheitsgründen die URL ständig ändern. Habe ich auch noch nie gesehen sowas ...

Wen es dennoch interessiert: Einfach auf www.srsuntour-cycling.com unter "Forks" auf die "XCP"-Serie klicken und dann die Gabel auswählen. Dort gibt es dann ganz unten die "Exploded view".

lg
Hannes
 
Ach ja, noch etwas fällt mir ein: Auf der Suntour-Homepage steht, daß es die Gabel auch mit 100mm Federweg gibt. Kann man die irgendwie umbauen? Wenn ja, was muß man dafür tun? Geht das mit den vorhandenen Teilen oder nicht?

Danke nochmal. Ich höre eh schon auf mit den vielen Fragen. Jetzt lasse ich erst einmal Euch zu Wort kommen und gehe in den wohlverdienten Feierabend! ;-)

Bis dann ...
Hannes
 
habe die auch, und mir ist sie auch etwas zu hart, zu proggressiv und zu überdämpft.

ich (45kg) fahre mit ca. 1cm sag, wenn ich aber die gabel voll einfedern lasse, kriege ich sie maximal 5cm eingefedert, geht am anfang auch ganz leicht. Desweiteren spricht sie kleinere wurzeln schlecht an.

werde mir aber irgendwann aml anderes öl holen, und wenn es dann nicht besser ist, mal gucken....


P.S. habe sie für 70€ bei e-bay gekauft ;)
 
Hallo Hannes4,

arg sensibel wird deine Gabel wohl nie werden, Schmierung der Standrohre mit Brunox und etwas Geduld beim Einfahren sollten jedoch eine Besserung bringen. Such dir einen Händler mit Katalog von E. Wiener Bikeparts, das ist der Importeur der Suntourteile, der sollte auch Federn haben. Etwas dünnes, lithiumfreies Fett zwischen Standrohren und Abstreifringen kann auch helfen.
 
hab mir gerade die explosionszeichnung angesehen, kann ich bei der gabel auch einfach die elastomgedönsteile rausnehmen???

oder wird sie dann zu weich?
 
hallo, ich habe diese gabel bis vor kurzem auch an dem hardtail meiner frau montiert gehabt. letztes jahr auf dem bikefestival in willingen habe ich einen techniker von suntour nach dem schlechten anprechen gefragt. dieser nette mann gab mir den tip doch die feder unter dem lockout zu entfernen. danach war der komfort bei schwächster einstellung für die 65 kg (hoffentlich liest sie das nicht ;) ) völlig i.o. im winter aber aufgund der elastomere wieder schlechter. ist halt mehr so eine freizeit-schönwetter-fahrergabel mit ordentlichem preis-leistungsverhältniss.

gruß aus dem sonnigen sauerland

jagger
 
so, habe mal den elastomer rausgeholt, und ich muss sagen, dass es richtig gut geworden ist. Vielleicht ein bißchen unterdämpft, aber auf jeden fall besser als vorher.(hat sich auch gelont dafür die gabelbrücke zu zerkratzen :mad: )

nur hat die feder bei dem umbau ein wenig fett gelassen, wollte mal fragen, wo ich das herkrieg.

Danke
 
Zerlegen der Gabel:
Braucht man dafür irgendein spezielles Werkzeug? Wie baut man die Gabel wieder so zusammen, dass die Dichtungen danach wieder 100%ig dicht sind. Oder sollte man die Dichtungen nach dem Zerlegen auf jeden Fall tauschen?

Ich würde nämlich auch gerne ein bisschen basteln und vielleicht einmal den Elastomer herausholen. Wenn Du sagst, dass das Sinn macht ...

Bis dann ...
Hannes
 
um den elastromer rauszunehmen brauchst du kein spezielles werkzeug.

ich habe die gabel mit ner kombizange an der linken seite oben aufgeschraubt (achtung, nicht das einstellungsrad, sondern nur am geriffelten drehen(hab mir leider die gabelbrück zerkratzt, aber das ist ja egal)), den deckel von der feder abgezogen(wenn er noch nicht ab ist), das federendstück abgezogen(get am besten mit 2 zangen).
dann den elastomer rausholen(schweinerei), und alles zusammenstecken.
aber pass auf, dass du den deckel richtig wieder raufschraubst, bei mir hat es etwas gedauert , bis ich ihn gerade drin hatte.(scheiß gewinde)

hatte danach die 1. 20m komische geräusche, lag wohm daran, dass die feder aud zeitungspapier lag und außen etwas fett gelassen hatte, ist jetzt aber alles wieder in ordnung.
Habe mir aber trotzdem öl bestellt.

edit: die dichtungen bekommst du auch garnicht zu gesicht, sind doch sowieso nur rechts, oder???

hoffe geholfen zu haben
 
Hallo!

Ok, das klingt ja nicht so schwer. Ich denke, ich werde das Ding einfach einmal zerlegen und mir von innen ansehen.
Die beiden Möglichkeiten, die hier genannt wurden (Feder unter dem Lock-Out entfernen und Elastomer entfernen) kann ich ja mal probieren. Was für ein Fett verwendet man denn, um die Feder danach (wenn die Hälfte davon runter ist) wieder ordnungsgemäß einzubauen?

Vielen Dank für Eure Beiträge!
Hannes


P.s.: Falls doch noch jemand auf meine Frage antworten möchte (Wozu sind die Elastomere da?), dann habe ich gleich noch eine: Wozu ist die Feder unter dem Lock-Out da, wenn man diese einfach ausbauen kann?
 
also ich denke der elastomer soll noch ein weig mehr dämpfen und die gabel härter machen.

bei der lo feder würde ich vorsichtig sein, evtl kommst du da nicht so leicht ran, außerdem denke ich mal würd der lock out nicht mehr gehen,oder???
 
Moin zusammen.
Habe die Ratschläge am Wochenende mal in die Tat umgesetzt und meine Gabel aufgeschraubt.
Tja, eine Feder habe ich gefunden (eine große) .
Auf der Logoutseite finde ich aber keine, die man entfernen könnte.
Da ist nur eine Art Zylinder, den man nicht öffnen kann.
Wo genau soll denn diese Feder sein, die man entfernen soll ??

Für jede Anregung vielen Dank !!!!! :bier:
 
Hi,
du könntest eventuell mal das elastomer kürzen(wenn vorhanden), hat bei mir auch funktioniert...(SR Suntour XCP-75 ohne Lockout) aber nicht zu kurz sonst schlägt se zu oft durch...

muss mal ausprobieren...


mfg da kiwi
 
Mhm. Elasto......
Wenn Du dieses Hartgummiteil in der Feder meinst, dass habe ich am
Wochende komplett rausgenommen.
Sollte man das nicht machen ??? :confused:
 
hmmm... hatte es auch schon draußen... gabel wird zwar weicher aber... wird am ende nich mehr so progresiv... deswegen hab ich se gekürzt...

musste ausprobieren...

wenn se immer noch zu hart ist, würd ich sagen weichere feder und(oder) ne packung fett!

mfg da kiwi
 
Ich hol mal das ding aus den untiefen des Forums wieder heraus ;) , wollte die Gabel bei mir auch am WE umbauen , hab auch die 80er Version , die aber für mich zu weich is (Sag über 4cm , bei 105 kg) , daher hab ich mir ne 100er feder besorgt um die Hochzutraveln und dazu 7,5er (ok ne lustige Rock SHox mixtur vom bicycles mechanic die in etwa 7,5 entspricht ;) ) Gabelöl , wie schaut denn das nu genau aus , aus der Explosionszeichnung werd ich nich 100%ig schlau ...
Soll ich nun oben oder unten anfangen das ding auseinanderzubauen ... wollte bei der gelegenheit auch gleich den Gabelservice (halt neu schmieren , ölwechsel e.t.c. ) machen ....
 
Zurück