Hi Bergarbeiter,
die Brockenwanderkarte hilft Dir nur auf dem letzten Stück, für den Rest brauchst Du ne Karte vom Unterharz.
Ich versuchs mal konkreter: Ausgangspunkt war Ahlsdorf OT Ziegelrode (Nähe Eisleben). Von dort ging es durch den Wald und eine alte landwirtschaftliche Straße südlich an Anarode vorbei. Nun über gute Forstwege zur Gaststätte "Zur Lust" (Nähe Gorenzen). Von dort aus weiter auf der alten Kohlenstraße (guter Forstweg der die Straße Sangerhausen-Wippra kreuzt) weiter Richtung Westen. Dieser Weg erreicht nach einer Weile (km 21) die Straße, die nach Horla und Rotha führt. Vorher bogen wir nach Norden ab und fuhren ins Horletal (der Bach heist wie der gleichnamige Ort) mangels eines adäquaten Weges zur Wipper, in die die Horle mündet, fuhren wir auf der anderen Talseite wieder hinauf und vorbei am Forsthaus Bodenschwende ins Wippertal (man erreicht über diesen Weg das Wippertal oberhalb (westlich) der Talsperre). Weiter ging es bergan nach Dankerode und von dort über einen Feldweg zur Straße, die von Neudorf zum Auerberg (Josephskreuz) führt. Dieser Straße folgten wir bis zum Auerberg und bogen dort rechts ab, weiter bis hinter Breitenstein Straße, dann, bevor es nach Friedrichshöhe hinab geht links in den Wald auf einen gut ausgebauten Forstweg (Ausschilderung in Richtung Birkenmoor), diesem folgten wir am Bahnhof Birkenmoor vorbei bis zur Straße, die von Stiege zur B81 (Talmühle) führt. Nun nach links, ein Stück Straße und, bevor die Straße links abbiegt und es bergab geht, gerade aus in den Wald (ebenfalls guter Forstweg). Dieser führte uns südlich an Hasselfelde vorbei über die B81 weiter nach Trautenstein.
Dort dann entlang des Nordwestlichen Ufers der Rappode-Vorsperre, dann weiter nach links auf den Kamm, dort kreuzten wir "Die Lange" und hinab nach Königshütte (auf dem Hinweg trafen wir allerdings den falschen Waldweg, so dass wir uns in Form einer Sinuskurve Königshütte näherten

, das klappte auf der Rücktour aber besser).
Von Königshütte fuhren wir dann Straße nach Elend und weiter nach Schierke (hier kommt Deine Brockenwanderkarte ins Spiel

) und von dort dann die Brockenstraße zum Gipfel.
Der Rückweg war streckentechnisch fast identisch, nur unsere Irrungen im Wald zwischen Königshütte und Trautenstein konnten wir vermeiden und wir fuhren auf dem Rückweg erst vor der Wippertalsperre ins Wippertal hinunter, so dass wir uns das Horlatal sparten.
Ich hoffe, diese Wegbeschreibung ermöglicht es Dir, die Route nachzuvollziehen, ansonsten können wir sie auch gern gelegentlich zusammen fahren

.
Gruß,
Matthes