Supershuttle oder Edison ?

constantmoshing

moshdown
Registriert
21. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
moshdown county
Werte Damen, Werte Herren!
Dieses Jahr ist es wieder soweit,ein neues Bike soll her.und ein bionicon soll es sein.
ich hatte vor 2 Jahren einmal die Möglichkeit das System ab einem Edison zu testen und war begeistert.leider fehlte mir damals das nötige kleingeld.welches ich jetzt habe.
ich kann mich nur nicht entscheiden zwischen dem Edison und dem supershuttle.
ich weiß nicht welches besser zu mir passt.vielleicht habt ihr da Erfahrung und könnt mit Tipps geben
noch etwas zu meinem fahrerprofil.
ich fahre gerne anstrengend bergauf,mag längere Touren, hab auch bisher 3 x die Alpen überquert.jedoch belohne ich mich beim runterfahren gerne mit schönen flowigen Trails wenn sich die Möglichkeit bietet.
ich bin kein downhiller bin auch nicht in bikeparks unterwegs und mach keine übermäßigen Drops.
ich geb bergab einfach gerne Gas, lass die Schwerkraft auf mich wirken, auf schönen gerne auch technisch etwas anspruchsvolleren Trails.
Bisher war ich meistens auf einen ghost fr 7500 unterwegs.Also hat jemand einen Tipp für mich? Bergauf und bergab will ich Gas geben ! Das ist mein Anspruch.
Shuttle oder edison? Ich wäre für jeden Erfahrungsbericht dankbar.
Merci & MfG constantmoshing
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich über 8000 km Supershuttle gefahren bin und nun das Ironwood :love: habe, würde ich Dir bei Deinen Wünschen zum Edison raten.

Ich fahre gern gemütlich bergauf, ich fand das Supershuttle bergauf etwas "am Boden klebend" ;), dafür traumhaft bergab :daumen:
Denke wenn man bergauf gern Gas gibt ist das Edison einfach besser und es hat trotzdem eine kurze und verspielte Geometrie und macht sowie bergab als auch auf techn. Trails Freude!

Bin gespannt was die anderen Supershuttlefahrer dazu meinen.

Grüße
 
Guten Samstag !
Danke für eure antworten .
@ votec tox : fährst du touren oder wo hast du dein supershuttle eingesetzt bzw setzt du dein ironwood ein ? Hast du mal ein Edison den Berg hoch & runter gejagt ?
@ 4 mate : mit dem Alva Air hab ich mich noch gar nicht beschäftigt. In welchen Gefilden bist du damit unterwegs ? Kannst du mir sagen was das Bike im Vergleich zum Shuttle / Edison besser oder schlechter macht ?

Danke euch beiden für die Antworten ! MfG constantmoshing
 
Hatte damals beim Kauf des SuperS auch alternativ das Edison probiert und fand es leichtfüßiger bergauf. Gewicht des Edison im Laden gewogen 12,8 kg und mein SuperS mit Sudpins und mit verstellbarer Sattelstütze wog genau 15 kg!
Habe damals wegen der schöneren Optik das SuperS genommen :lol: und es nicht bereut. Fahre überwiegend Touren bis max. 5 Stunden auf die Hausberge wobei das Hauptaugenmerk auf Bergab liegt (drum nun das Ironwood, um einmal im Leben ein Big Bike zu fahren ;) mir ist das Tempo bergauf völlig egal) Bin aber auch damit schon Tagestoren in den Alpen gefahren. Im Vergleich zu anderen konditionell ähnlichen Fahrer(innen) hat man mit dem SuperS im Vergleich zu so gängigen Allmountain Bikes bergauf etwas mehr Mühe, wir haben die Räder getauscht und siehe da, plötzlich war ich bergauf flotter... dafür eben bergab einen Vorteil.

Über das Alva kann ich nichts sagen, ist bestimmt gut, aber eben wesentlich teurer. Das SuperS und das Edison gibts bereits schon ab 2000.- Euro, da gibts nicht mal das Alva Rahmenset...

Grüße!
 
Also ich bin das Edison 3 Jahre gefahren. Ich hab damit alles gemacht, außer CC Rennen, also Tagestouren mit 2000hm+, Alpencross und war auch im Bikepark (es gehen damit auch einige Sprünge und Drops bis 2-3 m).
Jetzt hab ich das Supershuttle (FR) seit einem halben Jahr, da sich meine Präferenzen etwas verschoben haben. Es ist schwerer (hat aber auch mit den Komponenten zu tun), man merkt es auch bergauf, aber der Hinterbau arbeitet mehr als deutlich besser!
Anhand deiner Infos würde ich dir raten das Edison zu nehmen, das dürfte genug Reserven für deine Vorhaben besitzen und sich etwas leichter aufbauen lassen. Die Parts kannst du ja mit der Zeit anpassen, je nachdem in welche Richtung es gehen soll. Wie gesagt das Edison macht echt einiges mit.
 
Wieso nicht ein Reed? Ist im uphill super. Bergab genug Reserven auch für deftige Trails. Für deinen Einsatzbereich am ausgewogensten. Ich würde eher zu den neuen Generation Bikes greifen als zur alten Generation. Es gibt einige sehr gute Verbesserungen. Aber wie immer bei einem neuen Bike: Fahren und testen! Schon alleine wegen der Grösse.
 
zum edison. Fahre es seit 4 Jahren; einiges getuned, 12,9 Kg in einer Endurolastigen Variante mit 2 fach Kettenblatt, breitem Lenker und nachgerüsteter G2 Gabel. Letzten Herbst habe ich alva 160 und 180 ausgiebig getestet. Für mich war dann der entschluss klar, mein Edison zu behalten und es mit der G2 Gabel nachzurüsten , die nun serienmäßig an den neuen Bikes verkauft wird. Beim Edison braucht es auf jeden fall einen einstellbaren Dämpfer, sonst wippt es bergauf zu stark. Ich habe seinerzeit auf einen Dämpfer mit 4 verschiedenen Einstellungen upgegraded. Dieser macht den Unterschied zur deutlich besseren Hinterbaukinematik des Alvas gut wett. Bergab gefällt mir das Edison tatsächlich besser. Für mich also Edison vor Alva. Zugegeben: evtl. auch weil ich mich so dran gewöhnt habe. Es passt mir besser. Der nächste Schritt in der Bergabfraktion wäre vermutlich ein Ironwood, wo man einen deutlichen Unterschied spürt.
Supershuttle kann ich leider nicht beurteilen.
 
Kann mich den Vorrednern (Trend zum Edison) nur anschliessen.
Mit dem Edison kannste in der Tat bergauf wie bergab gut Gas geben. Bergab begrenzt mich zumindest nur mein Fahrkönnen.
In den Bikepark würde ich mit dem Edison nicht, dafür haben ich dann meine Nicolai Nulceons.
 
Als ich Bionicon kennen gelernt habe, war für mich war ganz klar, das Golden Willow muss her. Über dieses Forum wurde mir dann das Edison ans Herz gelegt und beim durchlesen des Supershuttle Forum habe ich gemerkt, dass genau eben bei diesem Bike die grössten Emotionen bekundet wurden. Sätze wie: „auf der Abfahrt kriege ich das Grinsen:D nicht mehr aus dem Gesicht“ oder: „unten angekommen musste ich mir erst die Insekten aus den Zähnen puhlen“ bis zu Liebes- Erklärungen:love: an das Supershuttle. Nach meinen ersten Testfahrten war klar, das Minus bergauf wird durch ein ++ Bergab kompensiert. Das Bike vermittelt mir Sicherheit, Spass und natürlich auch Stolz:daumen:.

rein emotional betrachtet:)

gruss
 
Also ich war mit Edison sowie auch Supershuttle am Gardasee in Parks und auch auf Strecken über 100 Tageskilometern unterwegs und würde dir für deine Einsatzbereiche zum Edison raten. Das einzige was dir ev. passieren könnte, ist das dich die Bergabperformance packt und sich dein Interessenbereich verschiebt.
Dann wäre ein Supershuttle sicher die bessere Wahl.
Ausserhalb deiner Eingrenzung würde ich auf jeden Fall das Reed noch testen falls möglich. Für Alpenx ist das sicher mit die beste Wahl wenns ein Bionicon sein soll.
 
hallo zusammen,

ich hatte mir vor ein paar Wochen die gleiche Frage gestellt.

diese hat sich zu Gunsten des Edison beantwortet, da das Supershuttle nicht mehr verfügbar ist.

habe es gestern aufgebaut und werde es morgen mal fahren.

hätte da ein paar Fragen an die Edison-Erfahrenen: in welcher Stellung (Löcher) fahrt Ihr Euren Vorbau? habe gestern direkt die kürzere Stellung gewählt um die Handlichkeit zu verstärken. die ersten Meter auf der Strasse weckten aber das gefühl, eher doch die längere Position zu nehmen, da das Bike recht kurz wirkte. zur Info, ich bin 1,8m und habe die Rahmengröße M.

Gruß Daniel
 
Hi Daniel,
wechsel mal auf die vorderen Löcher - du kannst den Lenker ja immer noch für abfahrtsorientierte Touren/Trails nach hinten verstellen.:daumen:
Fahre so am SS und bin bei einem L-Rahmen nur 1,77cm.

Bei Größe M und deiner Lenkerstellung, bzw. 1,80cm Größe hockste ja fast wie der Aff aufm Schleifstein:D
 
Hi Daniel,
wechsel mal auf die vorderen Löcher - du kannst den Lenker ja immer noch für abfahrtsorientierte Touren/Trails nach hinten verstellen.:daumen:
Fahre so am SS und bin bei einem L-Rahmen nur 1,77cm.

Bei Größe M und deiner Lenkerstellung, bzw. 1,80cm Größe hockste ja fast wie der Aff aufm Schleifstein:D

hab jetzt die vorderen genommen, fühlt sich gut an, die Sitzposition ist schon gut so. das Bike soll ja auch noch wendig bleiben und bergab eine gute Figur machen.:daumen:
 
so, gestern und heute jeweils eine schöne Tour gefahren mit dem neuen Edison.

das Bike rockt! fährt sich wirklich fluffig, bin sehr begeistert.

die Gabel ist wie erhofft sehr gut "out of the box" vom Start weg, der Hinterbau ist gefühlt straffer, hier muss ich noch ein bisschen am Setup tunen.

wieviel Druck fahrt Ihr bei welchem Gewicht im Dämpfer? ich hatte heute bei 95kg Komplettgewicht 10 bar drin, war gefühlt noch recht straff.

Gruß Daniel
 
Zurück