Superstar Components Arctic Beläge

Registriert
12. Mai 2014
Reaktionspunkte
634
Hallo allerseits,

ich habe in diesem Thema
von den Arctic Belägen gelesen und in einem Anfall von Begeisterung und Experimentierfreude ein Set Sinter bestellt.
http://www.superstarcomponents.com/en/arctic-sintered-disc-pad-kit.htm
Erste Runde damit war allerdings recht ernüchternd, die Kühlfinnen funktionieren, soweit man das bei 17°C sagen kann, super. Aber die Beläge quietschen wie ein Güterzug.

Zu den Belägen an sich:
Die Stahlträgerplatte ist ziemlich dünn gehalten, die Belagsdicke einen Hauch dünner als bei den orginalen Avid Sinter (Trail/Guide). *Meßschieber such*

Könnte das gequitsche davon kommen dass ich die Scheiben nicht abgeschliffen hab vor dem Belagswechsel und sich noch eine Schicht vom Avid Sinter Belag auf der Scheibe befindet?
Ich würde jetzt erst mal probieren die Scheiben zu säubern und dann Scheiben sowie Belag mit feinem Schleifpapier aufzurauen.
Wenn das nichts hilft, könnte ich noch probieren Kupferpaste zwischen Kühlkörper und Trägerplatte aufzutragen.
Die Beläge haben keine Phase an der Innenseite, ist diese Phase nur für eine leichtere Montage oder kann die auch gegen Geräuschentwicklung helfen?

Bin gespannt ob es noch mehr Erfahrungen zu den Belägen gibt, Tips gegen quietschen nehm ich auch gerne an >:(

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Scheiben und Beläge mit 320er Schleifpapier abgeschliffen. Kurz eingefahren und nach kurzer Zeit und etwas Wärme im Belag fing das quietschen wieder an. *GNAAAHHH*
 
Ich hab jetzt mal den support angeschrieben, vielleicht haben die noch ne idee.
Wenn nichts hilft gibts hoffentlich Geld zurück?
Ich hab übrigens wieder die Avid sinter reingemacht und selbst die haben dann während dem bremsen gequietscht. Hat aber wieder aufgehört nach ein paar Bremsungen.
 
Ich hab ja die Dächle montiert, die ist eh rel dick. Aber abgefahrene Beläge mit einer etwas dünneren Scheibe sollten gehen. Der Formschluss ist nicht 100% gegeben, aber die Belagsplatte & der Alukörper werden sowieso vom Sattel gehalten.
Ich mach mal eben ein Foto mit nem alten organ. Avid Belag.
SSC sinter
http://img4web.com/view/D8QU
http://img4web.com/view/4RA56H
Die Trägerplatte schließt mit der Aussparung im Aluteil bündig ab.

Avid resin
http://img4web.com/view/LSAMJ7
http://img4web.com/view/AYAST4
Trägerplatte steht über das Alu teil hinaus und hat auch mehr Spiel in der Aussparung. Erkennbar am Spalt
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt nochmal kleines Update:

Der Support von SSC scheint kulant zu sein, man kann bis zu 45 Tagen nach Bestellung die Beläge noch umtauschen. Auch mit offener Packung / angefahrenen Belägen. Allerdings war der email Kontakt etwas unfreundlich für meinen Geschmack. Naja egal.
Inzwischen habe ich die Dächle Disc im Verdacht sich bei leichtem Kontakt des Belages zu verformen um dann wieder zurückzufedern. Ein kurzes Aha-Erlebnis hatte ich bei dem 3ten Versuch die Beläge einzufahren, extrem starke Bremsleistung für ca. 15-20 Sek., wenn die Beläge mit anderen Scheiben auf dem Level funktionieren dann sind es die besten Beläge die je hatte.

puh, ich kann Beläge einfahren nicht ausstehen. Normalerweise mach ich das bei der ersten Abfahrt, aber ich gebe mir gerade wirklich Mühe alles richtig zu machen.
Und der Aufwand hat sich gelohnt, NICHT!!!
Andere Scheibe, anderes Laufrad, andere Reifen, abgesehen von Bremszange, Gabel und Rahmen hab ich jetzt alle Variablen durch.
Und es quietscht immer noch sobald die Beläge sich erhitzen, nicht mehr so laut wie mit der Dächle, aber mehr als für mich erträglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter im Monolog:
Heute wurde die Retour von SSC abgewickelt, ohne Probleme das Geld zurück bekommen. Top Service, leider ist das Produkt nicht ganz so toll :/
 
Ganz einfach: Wenn du kein gequitsche verträgst, kauf keine Superstar Sinter.
Die quitschen seit Jahren, egal für welche Bremse. Liest man immer wieder. Dafür ist das P/L gut, wenn man vom quitschen absieht.
 
Zurück