Surly Moonlander oder Trek Farley ?

Trek Farley oder Surly Moonlander, an der franz. Atlantikküste

  • Trek Farley

    Stimmen: 9 47,4%
  • Surly Moonlander

    Stimmen: 10 52,6%

  • Umfrageteilnehmer
    19
Ich hab angerufen und gefragt was für einen Preis sie mir machen können. Dann über das Wochenende geschlafen und heute nochmals runtergehandelt.

Bin froh es um diesen Preis zu bekommen.
 
Hm. Jetzt hab ich ein Angebot von Trek bekommen. Die haben ja lebenslange Garantie auf die Rahmen. Mein alter Rahmen vom Trek Fully / 2001er Modell ist ja gebrochen, aber die Garantie greift.

Vorschlag von Trek ist:
- Neues Trek Farley 5 für 1140€ (Listenpreis ist 1790) (bekomme das Bike um 1390 bei einem Händler sonst auch, also 250€ nochmal Rabatt).
oder
- einen alten 9.9 Carbon Rahmen (aber ohne Federung hinten). Da müsste ich dann meine alten verschleißten Reifen und den Rest raufbauen , und hätte halt kein Fully mehr.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du denn für die übrigen Teile ne Verwendung?

Da du eh ein Fatbike kaufen willst, würde ich den Rabatt mitnehmen und den alten Rahmen durch einen guten gebrauchten ersetzen.
Wenn du aufs Fully verzichten kannst: Carbonrahmen nehmen und mit den Teilen aufbauen. Wenn du den verkaufst, bekommst du mehr als 250€
 
danke @BigJohn. Ich werd wohl das Fatbike nehmen so. Meinst ich krieg wo nen 26" Rahmen gebraucht? Das Umbauen, ob ich das dann selber hinkrieg ? ;)
 
Wo greift denn da die Garantie? Das ist eine kleine Kulan, aber nicht viel mehr, finde ich. Hardtail oder Fatbike statt Fully ist eine seltsame Auswahl. Aber wenn es für dich passt, mit dem Farley hat man sicher Spaß.
 
danke @BigJohn. Ich werd wohl das Fatbike nehmen so. Meinst ich krieg wo nen 26" Rahmen gebraucht? Das Umbauen, ob ich das dann selber hinkrieg ? ;)
Den Carbonrahmen müsstest du ja auch umbauen.
Durch den Versand nach Frankreich (übrigens sehr schön da. In Moliets-et-Maa war ich früher zum Surfen) ist der hiesige Bikemarkt wahrscheinlich eher uninteressant. Am ehesten wird es dann was auf ebay
 
Auf jeden Fall hast du dort viel Spaß mit einem Fatbike (ich fahr 2012er Surly Pugsley), war schon zweimal dort, sowohl in den Pinienwälder genial, als auch am Strand!
DSCN0255.JPG
DSCN0827.JPG
 

Anhänge

  • DSCN0255.JPG
    DSCN0255.JPG
    112,7 KB · Aufrufe: 74
  • DSCN0827.JPG
    DSCN0827.JPG
    466,5 KB · Aufrufe: 53
Auch wenn Carbon so gehypt wird, würde ich mich für das Farley entscheiden - frei nach dem Motto: Ich fahr ökologisch und keinen Sondermüll :daumen:
 
Hallo @sdi,
wir (Familie mit 2 älteren Kindern) waren zum campen, baden, radeln, … 2014 in der Nähe Cap Ferret (1. Bild), natürlich haben wir auch die Dune du Pilat besucht und 2015 in Hourtin Plage, weiter nördlich (2. Bild)!
Geniale endlose Strandtouren (leider nur ich) und nette MTB-Runden im Wald (alle)! Dort auch etwas steilere, coole Abfahrten im Pinienwald!
Zu Deiner Ausgangsfrage, Moonlander oder Farley? Ich denke du wirst mit beiden Rädern glücklich!
Viele Grüße nach Aquitanien!
 
@Bagel, Cap ferret ist schon schön ja.

Ich werd sicher mal die Düne runterrollen demnächst. Und das Bike auf mein Kajak packen und rüber setzen auf die vorgelagerte Insel und diese bei Ebbe umfahren.

Links auf dem Bild ist Cap Ferret, rechts die Düne.

Kannst du mir ein paar Pflege Tipps geben wegen dem Salzwasser hier? Immer gleich abspritzen und alles ein bißchen einfetten sollte reichen, oder?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 20
@sdi,
deine Idee klingt ja super! Boot und Bike.
Pflegetips: Sand und Salzwasser einfach abspülen, Kette nicht zu fettig, besser wachsbasiertes Kettenpflegemittel ( z. B. icewax). Mein Surly habe ich innen konserviert (Hohlraumversiegelung)!
Cooles Bild!
 
Wo greift denn da die Garantie? Das ist eine kleine Kulan, aber nicht viel mehr, finde ich. Hardtail oder Fatbike statt Fully ist eine seltsame Auswahl.

Da gebe ich Dir voll Recht! Was istn das für eine Garantie? Trek gibt eine lifetime Garantie auf den Rahmen. Und hat dann keinen Ersatzrahmen und bietet dir ganz was anderes an?
Das wäre ja dasselbe wie wenn man einen Motorschaden bei einem Auto hat (unter Garantie) und dafür einen anderen Motor bekommt als Ersatz.. Kannst da auch nicht den Rest rumherumbauen.

Aber was soll ich machen? Kannst gar nix dagegen tun..

Korrekt wäre dass mir Trek ein neues Fahrrad derselben Kategorie (also ein Fully) in Garantie zur Verfügung stellt.
 
Da gebe ich Dir voll Recht! Was istn das für eine Garantie? Trek gibt eine lifetime Garantie auf den Rahmen. Und hat dann keinen Ersatzrahmen und bietet dir ganz was anderes an?
Das wäre ja dasselbe wie wenn man einen Motorschaden bei einem Auto hat (unter Garantie) und dafür einen anderen Motor bekommt als Ersatz.. Kannst da auch nicht den Rest rumherumbauen.

Aber was soll ich machen? Kannst gar nix dagegen tun..

Korrekt wäre dass mir Trek ein neues Fahrrad derselben Kategorie (also ein Fully) in Garantie zur Verfügung stellt.

Ich frage mich gerade
1. welcher Autohersteller wohl eine lebenslange Garantie auf die Karosserie (nicht Motor) gibt und
2. wo er denn solange die ganzen Rohkarossen aufbewahrt, wenn ein Käufer nach immerhin 15 Jahren Anspruch auf eine neue hätte.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Man bedenke, dass erst ein Jahr bevor sdi sein Trek gekauft hat der IS 2000 Standard das Licht der Welt erblickte. Ich stelle mir gerade vor, der neue tolle Fullyrahmen (und nur darauf bezieht sich die Garantie) benötigt einen neuen Dämpfer da die Einbaulänge nicht passt, eine neue Gabel, die Einbauhöhe der alten passt nämlich nicht mehr zur Geometrie. Ausserdem braucht er einen neuen Steuersatz, der Sitzrohrdurchmesser ist evtl. auch ein anderer. Anderer Achsstandard führt zu neuen Naben und zwangsweise zum Aufbau der Laufräder, da die 26' mit der 650B Ausrichtung nicht übereinstimmen. Vielleicht waren damals noch Cantis verbaut, also auch neue Bremsen.

Was kannst du also noch vom alten Rad übernehmen?
Richtig, Schaltung, Kurbel, Sattel, Lenker und Vorbau

Da sind wir dann wieder beim drumherumbauen, was du selbst machen musst, der Aufbau wird wohl kaum Bestandteil der Rahmengarantie sein.

Wenn du der Auffassung bist, dir stünde ein Fullyrahmen zu, lies dir die Garantiebedingungen genau durch und wenn dort schwarz auf weiß steht, dass ein gefederter Rahmen gegen einen gefederten Rahmen getauscht werden muss, dann schreib denen doch mit Hinweis auf deren Garantiebedingungen einen netten Brief.

Edit:
Zumindest seit 2011 gilt:
Die Garantie bezieht sich nur auf den Hauptrahmen, der Hinterbau hat max. 5 Jahre Garantie und: "Diese Garantie erlischt in ihrer Gesamtheit durch jede Änderung an Rahmen, Gabel oder Komponenten".

Sollte sich dieses also auch schon auf deine Garantie beziehen und du in den letzten 15 Jahren eine andere Gabel eingebaut haben, ist die Garantie eh futsch und der neue Rahmen eine wirklich gute Kulanz von Trek.
 
Aluminium und ökologisch? Da hast du wohl was verwechselt.
Nö, eigentlich nicht. Bambus als Rahmenmaterial ist sicher die ultimative Ökovariante, aber im Gegenzug zu Carbon kann ich Alu recyceln. Oder aus dem Rahmen schöne Accessoires für die Wohnung herstellen .... :bier:
 
Jetzt hab ich auch von Trek Deutschland Rückmeldung bekommen bzgl. des Garantieantrages den ich über einen Händler in Deutschland gestellt habe. Lt. Trek Deutschland gilt für meinen Rahmen keine Garantie, da er zu alt ist.
Trek Frankreich (wohne zur Zeit in FR) hingegen bietet mir 460€ Rabatt auf ein neues Bike oder einen alternativen Hardtail Carbonrahmen als Ersatz.

Schon komisch das ganze ...
Na gut, hab jetzt bei dem lokalen Händler hier in FR das Farley 5, Gr. 21.5" (sollte besser passen wie das 19.5") bestellt. Mittwoch kommt es, Donnerstag hole ich es ab :)
Preis ist 1.140€ (Liste 1790).
 
Zurück