SWISS TOP schreit/ beist erst nach laaanger abfahrt.

Registriert
7. August 2022
Reaktionspunkte
0
Die bremse greift fast nicht, schreit wie Sau und erst nach einer Abfahrt von 10min in den eisen , also wenn sie warm wurde geht sie Einwand frei. Und schreit auch nicht mehr für den ganzen Tag.
Meine Swiss top bremse ist zu 50/60% verschließen, also voll okay. das Problem ist nur hinten!!!
Ich habe kein Schmiermittel auf die Scheibe (1, 9mm) oder Klötze bekommen. beim waschen bin ich sehr vorsichtig.
Mein bike Waschmittel benutze ich auch schon ewig das f 100.
Was ist da los.
Klar kann ich alles austauschen, das ist weder günstig noch nachhaltig!!!
 
..
Meine Swiss top bremse ist zu 50/60% verschließen, also voll okay. das Problem ist nur hinten!!!
...
Was ist das für eine Bremse? Ich kenne nur die Firma SwissStop die Bremszubehör wie Bremsbeläge herstellt.
Wenn du über die Beläge schreibst wäre ist interessant zu wissen was genau du verbaut hast. Die haben ja nicht nur einen Belag und Belagmischung im Sortiment sondern sehr viel verschieden.
 
Was ist das für eine Bremse? Ich kenne nur die Firma SwissStop die Bremszubehör wie Bremsbeläge herstellt.
Wenn du über die Beläge schreibst wäre ist interessant zu wissen was genau du verbaut hast. Die haben ja nicht nur einen Belag und Belagmischung im Sortiment sondern sehr viel verschieden.
Swiss Stop Disc 15 Smooth Power Low Noise Organic.
Shimano XT bremse .
Hat ja immer einwandfrei funktioniert, auch bei den vorigen Belegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, via Ferndiagnose würde ich auch sagen: Eindeutig eingesiffte Beläge. Jetzt gilt es, die Quelle zu finden. Die Hinweise auf möglicherweise gebrochene Kolben sind sehr gut. Denen würde ich jetzt auch als erstes nachgehen.
 
Zurückdrücken der Kolben immer nur mit montierten alten Belägen praktizieren, dann passiert den Kolben nichts, wenn man mittig auseinanderdrückt.
Kannst auch mit neuen Belägen machen. Die Abdrücke welche da auf dem Belag entstehen können mach null aus.. Man sollte halt kein mit Öl oder Fett verschmierten Schraubendreher oder anderes Werkzeug dafür verwenden
 
Zurück