SwissBikePark

Der Satz zum Thema Sicherheit find ich prima:
Der Swiss Bikepark soll zur Geschicklichkeit und Sicherheit im Umgang mit dem Zweirad insbesondere bei Kindern beitragen.
:D

Tja dann gibt's nur eins Kinder: üben, üben, üben, ... ;)

Ride On!
 
Hauptgruppe 70%

15 – 45 Jahre aktive Biker und Bikerinnen, Jugendliche aus der ganzen Schweiz sportlich interessiert, lebensfroh und weltoffen Sportliche Frauen, Männer, Jugendliche, welche sich gerne im Freien aufhalten, biken oder velofahren, körper- und gesundheitsbewusst sind und das rundum-Angebot des Bad Ramsach sowie der Region schätzen.

Nebengruppe 30%
5 – 7 Jahre Lern-Minipark für Kinder in Begleitung der Eltern
ab 7 Jahre

naja dann bleiben mir ja nur noch ein paar Jahre Zeit. So ein Schwachsinn mit der Zielgruppe und lebensfroh sind Bikepartangefressene auch nicht, eher Lebensmüde :mad:
 
total coole sache, hoffentlich klappts, bin aber leider 48 (Zielgruppe bis 45)
werde trotzdem als altes eisen aufkreuzen, vielleicht lassen sie mich doch rein.

gratuliere auch zur homepage



:aufreg: :aufreg: :aufreg: aber trotzdem :daumen: :daumen: :daumen:
 
Bergaufbremser schrieb:
@ oxoxo
Sag mal was hast den du für Probleme ?

was denn für Probleme, ne hab keine

Aber findest du den Text nicht etwas sehr geschwollen und schwachsinnig.
Klingt wie aus Hitlerdeutschlandszeiten, wir sind interessiert an blonden, gesunden, jungen Menschen...
Versteh mich nicht falsch, ich versinnbildliche und gebe eine Übertreibung, damit ich verstanden werde.
Ich find den Text ausgrenzend, verletztend und nicht angebracht. Ersten schliesst er Leute über 45 aus, Behinderte und nicht lebensfrohe Menschen.

Diese Meinung habe ich hier kund getan, und das darf ich ja oder nicht.
 
ich glaube einfach die haben sich nicht viel überlegt bei dem text, aber man kann ja aus solchen feedbacks lernen. man wird halt mit dem alter ein bisschen empfindlich auf solche sachen. nichtsdestotrotz ist die phantastisch.
 
jepp - i mai 05 sollte eröffnung sein. wenn ich richtig gelesen habe, habne die mit dem bau aber noch nicht begonnen, da noch investoren gesuchten werden.
 
hab dies gestern noch bekommen ;)


von www.volksstimme.ch
In Läufelfingen soll der Swiss Bikepark entstehen

Legale Biker-Sprünge bald im Oberbaselbiet

Im Mai könnte der Swissbikepark in Läufelfingen entstehen. Dieses in der Schweiz bis -her einzigartige Projekt richtet sich vor allem an Mountainbiker, mit dem Anspruch Fun zu haben. Gesucht sind nun Sponsoren und Goodwill.


da. Das Baselbieter Waldgesetz besagt, «Radfahren und Reiten sind auf Waldstrassen erlaubt und im übrigen Waldareal verboten». Den passionierten Mountainbikerinnen und -bi kern bleibt – sofern sie sich an das Gesetz halten – dementspre chend wenig Raum, um sich auf ihrem Drahtesel auszutoben. Da kommt den einen ein Bikerpark gerade recht.

Im Mai nächsten Jahres soll in Läufelfingen beim Bad Ramsach ein solcher entstehen. Auf 72000 Quadratmetern, die den Besitzern des Bad Ramsach eigen sind, sollen 365 Tage im Jahr diverse Rundkursmöglichkeiten kostenlos zur Verfügung stehen. Die Baubewilligung liegt vor. Erwartet werden jährlich 22000 bis 30000 Sportwillige.

Zu früh informiert

Eigentlich wollte Mitinitiantin Gaby Kälin noch damit warten, die Öffentlichkeit zu informieren. Zuerst wollte sie sich mit den umliegenden Gemeinden abgesprochen haben. Aus gutem Grund: Der so genannte Swiss Bikepark soll nicht ganz alleine stehen. «Am liebsten hätten wir dazu noch drei beschilderte Strecken durch das Gelände um den Park herum», sagt Kälin. Wohlgemerkt auf gesetzlich er laubten Pisten, wobei der Swissbikepark das Zentrum, der Ausgangspunkt sein könnte. Schliesslich sei das Baselbiet eine «Schatzgrube zum Biken» und einige kämen wohl schon auf dem Bike angereist. Nun dränge das Gespräch mit den Gemeindever antwortlichen, da die PR-Abteilung bereits schriftlich informierte.

In den nächsten Tagen werden die Initianten nun das Gespräch mit den Gemeindevertretern suchen. Margrit Balscheit, Gemeindepräsidentin von Läufelfingen, äussert sich im Vorfeld jedenfalls nicht kategorisch abgeneigt zu den Plänen: «Ich will keine Ängste schüren, was ein mögliches grösseres Verkehrsaufkommen betrifft. Grundsätzlich bin ich offen für Innovationen.»

Alex Suter, Präsident der Kommission Mountainbike von Swiss Cycling, kann sich vorstellen, dass ein Bikerpark im Baselbiet seine Klientel findet: «Gerade für die Jungen, die vielleicht vom BMX herkommen ist das Angebot sicher attraktiv.» Zudem glaube er, dass Firmen diese Möglichkeit gerne nutzen würden, um ihrem Personal et was zu bieten: «Ich habe selbst eine Firma. Wenn wir gesellschaftlich etwas unternehmen kommen Wanderungen immer weniger an. Ein Besuch im Bikepark würde die Leute wohl begeistern.» Für jene, die nach Feierabend gerne aufs Bike sitzen oder sportlich Marathon- und Funrennen bestreiten, «ist der Park wohl nicht das Höchste der Gefühle.»

Gesucht sind noch Sponsoren, denn ohne «ist das Projekt nicht finanzierbar», sagt Kälin. Ihr und den Mitinitianten schwebt vor, einen Biker-Club zu gründen, der auch den Park unterhält. Ein paar hunderttausend Franken dürfte der kostenlose Spass für «alle, die wollen» kosten. Dazu gehört auch ein Anhänger für den Bus, der vom Läufelfinger Bahnhhof zum Ramsach hoch fährt. Der An hänger böte den Mountainbikes Platz.

Platz hätten auch die Kinder. Auf dem Sportplatz nebenan soll ihnen ein Spielparcours ein Geschicklichkeitstraining mit dem Bike ermöglichn. Dieser steht nicht permanent bereit, aber könnte an schulfreien Tagen zum Einsatz kommen.
 
sieht gut aus, der plan. auch dass die benutzung kostenlos ist finde ich super.


blaubaer schrieb:
sieht vielversprechend aus, wenns wirklich so umgesetzt wird
da bin ich auch etwas skeptisch, hoffentlich werden profis bei der streckengestaltung mit einbezogen. guter belag, und hügel die 100 jahre halten, nützen nicht sehr viel wenn die geometrie nicht stimmt. leider schon erlebt, so sachen..

apropos streckengestaltung :daumen:
(6.5mb quicktimevideo) http://leelikesbikes.com/Stories/021904/BeaversSoCal.mov

gruss
smog
 
Zurück