Hy,
also, das erste SWR3 Mountainbikewochenende hab ich mal hinter mich gebracht.
Super organisiert, es gab jeweils drei Touren ca. 25 km, ca. 35 km, ca. 55 km an beiden Tagen. Die Einteilung wurde aufgrund persönlicher Einschätzung vorgenommen.
Ich bin an beiden Tagen die mittlere Tour gefahren und musste feststellen, das 35 km am Wattkopf/Albtal/Moosalbtal nicht das Gleiche sind wie 35 km in St. Märgen.
Da würde ich den Faktor 1,5 bis 1,8 einsetzen, wobei ich konditionell sicherlich nicht die Leuchte(eher miserabel) bin. Fahrtechnisch nicht besonders anspruchsvoll, zu 90% Waldwege und Wiesen, Singletrails sehr wenig und dann oft verblockt oder verwurzelt und mit so vielen Leuten nicht mehr fahrbar. Also nix wie der Strommastenweg am Wattkopf.
Insgesamt waren 150 SWR3 Hörer da, pro Strecke wurden dann mehrere Gruppen eingeteilt. Wobei einige Gruppen dann mehr als 20 Leute gross waren, was dann an steilen Stück bergab oder bergauf immer etwas knifflig war. Passiert ist aber nix.
(Anregung an SWR3: Bessere Regelung bsp. wer schiebt oder langsam fährt rechts halten, oder so !!)
Samstags war ein Bikeservice da und an beiden Tagen konnte man Bikes von Cube testen.
Der SWR3 Club war auch vor Ort, klar.
Preislich war es für mich ok, da ich mit meiner Kleinen dort war und die Kinderbetreuung mit im Preis war.
Abendessen war auch ok und die Chill-Out Party fand ohne mich statt, da meine Kleine um halb elf ins Bett wollte.
Der Uwe Groke ist übrigens am ersten Tag die lange Tour und am zweiten Tag die Mittlere mitgefahren. Der Michael Wirbitzky ist nur am ersten Tag die mittlere Tour mitgefahren am zweiten Tag ward er nicht mehr gesehen.
Mein Enduro hat gut durchgehalten, leider sind aber am Hinterreifen (Specialized Team Master) am Rand komplette Profilblöcke ausgerissen, so daß darunter schon die Fäden sichtbar werden. Also werd ich mir da was Neues aufziehen müssen. Hat da vielleicht jemand Tips (Nokian NBX,
Michelin Wildgripper XL S ???).
Fazit:
Wahrscheinlich werd ich noch einmal in Todtnau teilnehmen.
Grüssle