SX Eagle Upgrade

Registriert
27. April 2016
Reaktionspunkte
198
Ich suche eine möglichst günstige Lösung für ein Upgrade einer SX Eagle um das Schaltverhalten zu verbessern. Der HG Freilauf soll dabei nicht geändert werden und das Kettenblatt eventuell/wenn erforderlich.

Kann man mit einer Shimano oder Drittanbieter Kasette, und wenn erforderlich Kettenblatt das Schaltverhalten verbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nichts defekt, ich formuliere es mal etwas ausführlicher.
Mir geht es um die Optimierung der einfachen Schaltung, die nicht die Funktionalität der besseren Gruppen hat. Mich würde interessieren welcher Ansatz mit dem geringsten Kostenaufwand merkliche Vorteile bringt. Von den höheren SRAM Gruppen bin ich die besseren Schalthebel und Kassetten gewöhnt. Bei Shimano funktioniert auch die einfache Deore 1x12 Kassette mit XT Shifter sehr gut. Schaltwerke upgraden bringt ja nach der landläufigen Meinung nicht viel, wobei ich da keine Erfahrung habe, da ich bisher weder ein Upgrade noch ein Downgrade gemacht habe.

Wäre vielleicht ein besserer Schalthebel die Lösung?
Ich würde am liebsten ein Ritzelpaket von Shimano für HG verwenden, da ich wie gesagt mit den einfachen Varianten gut fahre und den Freilauf nicht wechseln möchte. Was braucht es dafür noch alles, Kette und gezwungenermaßen auch das Kettenblatt?
 
Die SX Eagle Kassette schaltet m.M.n. sehr ordentlich und ist ja HG.

Ich fahre am Alltagsrad jetzt seit 4 Jahren
  • PG1210 (war ab werk Verbaut) mit
  • GX Trigger und
  • GX Schaltwerk (Das SX hatte nach 2 Jahren ordentlich Spiel).
Funktioniert mit einer GX oder XO1 Kette super.

Funktional hat der Trigger den größten Mehrwert gebracht.
Die Umlekung des NX / GX im Vergleich zum SX Schaltwerk haben auch ihre Vorteile, vor allem zugesifft im Winter laufen die etwas besser.

12fach HG gibts sonst z.B. nicht von Shimano, bzw. nicht im MTB Sektor.
 
Bei Shimano funktioniert auch die einfache Deore 1x12 Kassette mit XT Shifter sehr gut. Schaltwerke upgraden bringt ja nach der landläufigen Meinung nicht viel, wobei ich da keine Erfahrung habe
Bei SRAM kommt auch ein großer Teil der Schaltperformance aus dem Trigger. Wenn das Schaltwerk nicht ausgeschlagen ist, dann würde ich erst einmal 25€ in einen GX Trigger investieren (oder deutlich mehr für einen X01 Trigger). Das ist auf jeden Fall die kostengünstigste und effektiveste Lösung.

Wenn das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend ist, kann man das Schaltwerk gegen GX tauschen. In beiden Fällen macht ein Tausch gegen NX wenig Sinn.

Wenn die Kette verschließen ist, würde ich auf jeden Fall eine X01 kaufen. Die hält 4x so lange wie die anderen Ketten. Die trägt aber mehr zur Laufruhe (und Haltbarkeit) und weniger zur Schaltperformance bei.

Wenn du den Freilauf nicht ändern willst, bist du bei der Kassette bei SRAM auf SX und NX eingeschränkt. Die würde ich aber auch erst tauschen, wenn die vorhandene Kassette verschlissen ist. Die Auswirkungen auf die Schaltperformance sind eher gering. Das ist mehr eine Frage von Gewicht und Haltbarkeit. Der Wechsel zu Shimano macht es eher schlechter, weil die einen etwas anderen Ritzelabstand haben. Von Shimano gibt es außerdem keine 12-fach Kassetten mit HG und vernündftiger Bandbreite.

Ich würde am liebsten ein Ritzelpaket von Shimano für HG verwenden
Was versprichst du dir davon?
 
Super danke für eure Antworten!
@ SinusJayCee Mir gefällt das Schaltverhalten von Shimano besser, deshalb bin ich darauf ein bisschen fixiert. Was ich nicht erwähnt habe ist dass es nicht unbedingt 1x12 sein muss, aber wenn der Ritzelabstand nicht passt dann ist das „geschmeidigere“ Schalten wahrscheinlich eh schon hinfällig
 
Würde noch anmerken dass die NX zur SX Kassette etwas leichter, aber auch teurer ist. Ob sie länger hält? Keine Ahnung....
Beides sind HG Freiläufe und die kleinsten drei Ritzel sind einzeln als Ersatz zu beziehen.

Allgemein möchte ich hier für die günstigen Eagle Modelle eine Lanze brechen.
Kombiniert mit einem 34er Stahl Kettenblatt und einer höherwertigen Kette sind die Dinger wirklich standfest.
Meine SX hat jetzt mit 36er Blatt und XO1 Kette gut 5000km runter und ich habe jetzt Blatt, sowie die kleinen drei Ritzel gewechselt, Rest ist noch gut in Schuss.

Wenn natürlich häufig im Einsteigersegment 30er Blatt mit SX Kette verbaut wird, hält das nicht super lange.
Und auch an Ebikes wird die Haltbarkeit damit nicht super.

Aber das Schaltverhalten von Kassette und Kette sind für den Preis schon sehr gut (Läuft teilweiße besser als die XT am Fully)
Ich persönlich finde da Shimanos 11fach 11-51 nicht ganz so gelungen.
 
Mir gefällt das Schaltverhalten von Shimano besser, deshalb bin ich darauf ein bisschen fixiert.
Dann musst du dir eine Shimano-Schaltung kaufen. Die Kassette (und Kette) tauschen ändert praktisch nichts am Schaltverhalten.

Was ich nicht erwähnt habe ist dass es nicht unbedingt 1x12 sein muss, aber wenn der Ritzelabstand nicht passt dann ist das „geschmeidigere“ Schalten wahrscheinlich eh schon hinfällig
Das bekommt man schon irgendwie eingestellt. Wir reden ja hier über Unterschiede <1mm. Aber je nach dem wie die Toleranzen sind kann das ggf. auch schon einmal nicht so gut klappen.

Würde noch anmerken dass die NX zur SX Kassette etwas leichter, aber auch teurer ist. Ob sie länger hält? Keine Ahnung....
Beides sind HG Freiläufe und die kleinsten drei Ritzel sind einzeln als Ersatz zu beziehen
Wenn die Kassette noch nicht verschlissen ist, dann lohnt sich meiner Meinung nach der Wechsel von SX zu NX nicht. Anschließend kann man dann schon NX nehmen, die ist aber immer noch ziemlich schwer.

Allgemein möchte ich hier für die günstigen Eagle Modelle eine Lanze brechen.
Kombiniert mit einem 34er Stahl Kettenblatt und einer höherwertigen Kette sind die Dinger wirklich standfest.
Da kann ich nur zustimmen. Nur die günstigen Trigger sind halt nicht so toll, aber da schafft ja ein 25€ GX Trigger Abhilfe. Ich fahre ein NX Schaltwerk mit NX Kassette und NX Kettenblatt mit einem GX Trigger und einer X01 Kette. Bei einem Blindtest würde ich vermutlich den Unterschied zu meinem anderen Rad mit GX Schaltwerk, X01 Kassette, X01 Kettenblatt, X01 Kette und GX Trigger nicht feststellen.

Wenn natürlich häufig im Einsteigersegment 30er Blatt mit SX Kette verbaut wird, hält das nicht super lange.
Die Kette würde ich auch entweder direkt oder sonst ein gutes Stück vor der Verschleißgrenze gegen X01 tauschen.
 
Ein kleines bisschen kann man das SX Schaltwerk tunen, kugelgelagerte Schaltröllchen (von aliexpress) die weniger Spiel haben, als die original gleitgelagerten, oder schauen, dass der Schaltwerksbolzen nicht ausgeklappert ist und ob man diesen demontieren kann.
Den könnte man mA mit einem Gummiring ruhig bekommen. Notfalls was aus altem Fahrradschlauch o ä zurecht schneiden.

Wenn schon das Parallelogramm ausgeklappert ist, dann besser gleich auf das GX Schaltwerk wechseln.
Mir geht es um die Optimierung der einfachen Schaltung
Dazu noch gute leichtgängige Schaltzug+Hülle, evtl Jagwire oder Capgo.

Mehr lohnt nicht. 😉
 
Jagwire kann ich auch sehr empfehlen! Capgo hatte ich noch nicht.
Capgo hab ich ehrlicherweise auch noch nicht selbst testen können, was die taugen. Hergestellt in Europa und akzeptables P/L scheinen erstmal nicht ganz verkehrt zu sein. ;)

Ich würde am liebsten ein Ritzelpaket von Shimano für HG verwenden, da ich wie gesagt mit den einfachen Varianten gut fahre und den Freilauf nicht wechseln möchte. Was braucht es dafür noch alles, Kette und gezwungenermaßen auch das Kettenblatt?
Shimano bauen Deore 11fach Kassette mit 11-51z.
Wenn ich bei bd schaue, was ein SRAM GX EAGLE kostet, ca 90€(+VK), und dann mal sehe, was dort so ein DEORE M5100 11fach Upgrade Kit kostet, komplett ca 79€(+VK), mit Schaltwerk, Kette, Kassette, Shifter, dann kann man schon ins grübeln kommen, ob man tatsächlich weiter billige SRAM Schaltung fahren will....
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-m5100-1x11-fach-upgrade-kit-11-51-1
Meine Erfahrungen mit den günstigen SRAM NX Schaltwerke waren so naja ... ;)
 
Das Deore Upgrade Kit ist echt eine preisliche Ansage. Allerdings wäre da ein XT Shifter und die XT Hollowpin Kette eine sinnvolle Ergänzung, falls die kompatibel sind. Dann wird es allerdings wieder etwas teurer
 
Bei dem Preis ist das wirklich eine sinnvolle Alternative. Mit dem XT Shifter wärst du bei 130€, das ist immer noch ziemlich günstig. Die Kette ist ein Verschleißteil. Die kannst du tauschen, sobald die durch ist. Wenn du eh lieber Shimano haben möchtest, dann wäre das die günstigste und einfachste Lösung.

Alternativ könntest du wie gesagt eine GX Trigger für 35€ kaufen und dann die restlichen Komponenten tauschen, wenn sie verschlissen oder kaputt sind. Das ist erst einmal günstiger als die ganze Schaltung zu tauschen. Allerdings wärst du dann immer noch bei SRAM.

DEORE M5100 11fach Upgrade Kit [...] mit Schaltwerk, Kette, Kassette, Shifter
Wie gut funktioniert denn die Shimano-Kette auf einem X-Sync II KB? Eventuell müsste man das KB noch tauschen oder die SRAM Kette weiter fahren.
 
Wie gut funktioniert denn die Shimano-Kette auf einem X-Sync II KB? Eventuell müsste man das KB noch tauschen oder die SRAM Kette weiter fahren.
Bei 11fach Kette sollte es mA unkritisch sein. Ich fahr zumindest mit dem Sram XO Eagle KB ohne Probleme neben Sram Kette noch Sunrace, Wippermann und irgendwelche China Kette.
Da sollte mA 11fach Shimano Kette keine Probleme machen.

Alternativ könntest du wie gesagt eine GX Trigger für 35€ kaufen und dann die restlichen Komponenten tauschen, wenn sie verschlissen oder kaputt sind. Das ist erst einmal günstiger als die ganze Schaltung zu tauschen. Allerdings wärst du dann immer noch bei SRAM.
Wie ist Deine Meinung zu Gripshift? :)
Die gibt's etwas günstiger und bei ausgeklapperten Sram billig Schaltwerk ist das mit der Indexierung nicht so kritisch, da hilft notfalls leichtes überschalten.
 
Bei 11fach Kette sollte es mA unkritisch sein. Ich fahr zumindest mit dem Sram XO Eagle KB ohne Probleme neben Sram Kette noch Sunrace, Wippermann und irgendwelche China Kette.
Da sollte mA 11fach Shimano Kette keine Probleme machen.
SRAM behauptet ja immer, dass X-Sync II nur mit Eagle Ketten funktioniert. Aber dahinter vermute ich auch mehr Marketing als tatsächliche Fakten.

Wie ist Deine Meinung zu Gripshift? :)
Die gibt's etwas günstiger und bei ausgeklapperten Sram billig Schaltwerk ist das mit der Indexierung nicht so kritisch, da hilft notfalls leichtes überschalten.
Ich hatte vor Jahren mal Gripshift an meinem Kinder-MTB. Mit aktuellen Schaltungen bin ich das noch nicht gefahren. Aber es gibt ja mehrere hier im Forum, die darauf schwören. Daher würde ich es im Zweifel auf einen Versuch ankommen lassen.
 
Ich hatte vor Jahren mal Gripshift an meinem Kinder-MTB. Mit aktuellen Schaltungen bin ich das noch nicht gefahren. Aber es gibt ja mehrere hier im Forum, die darauf schwören. Daher würde ich es im Zweifel auf einen Versuch ankommen lassen.
Bin lange 12fach GX Gripshift gefahren am Alltagsrad, zusammen mit eben GX Schaltwerk und SX Rest.
Das Schaltet schon echt top, passt nur an den Cornerbarverschnitt nicht hin....
Gerade bei 1fach ist Gripshift schon eine richtig geile Sache,
nur halt im Gelände eher weniger.;)
 
Zurück