Syncros S-Stütze in Yeti FRO blockiert ! Unzertrennlich ?

Registriert
30. November 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Lausanne
Wer hat Tipps wie ich eine festkorrodierte Syncros Sattelstütze aus eienem Yeti Stahlrahmen befreien kann ?
Selbst (Holz)Hammerschläge auf die Sattelstütze konnten diese nicht überrreden sich im geringsten zu bewegen !
Wer hat einen Tipp (ohne Wärmezufuhr) wie ich die beiden trennen kann?
Danke !
 
Ein niedrig-viskoses Schmiermittel auf die O´kante des Sattelrohr geben und hoffen, dass es irgendwie durchläuft ??!!!?? Aber, auf die Idee wirste ja schon selber gekommen sein.

Oder:
Ein Holzstück in die Sattelaufnahme der Stütze pressen, so dass es waagrecht (parallel zum O´rohr) steht und durch den größeren Hebel die Syncros zum Drehen veranlassen.
 
kannst auch die sattelstütze im schraubstock fixieren und dann den Rahmen als Hebel verwenden....ist aber ziemlich grenzwertig diese Methode....
 
dat scheint ne volkskrankheit zu sein 2 kumpels hatten das gleiche problem-naja die haben die stütze dann nach und nach ausgerieben-bis se weg war!
bei den yetis haben se alle schmier-und gleitmittel versucht und nix half-da der dreck ja nich dazwischen einziehen kann.
also nur radikalkur und rausreiben(natürlich mit reibahle)!!!
 
Nicht lachen ;)
Soll angeblich helfen. Den Rahmen über Kopf einspannen, und da es ja ein Yeti ist, durch die Flaschenhalterösen komplett mit Cola wässern. Und das ganze über Nacht stehen lassen.
Habe es zwar noch nicht selber probiert, soll aber angeblich helfen :confused:

Viel Glück :bier:
 
ICH HABE ES GESCHAFFT !
Gebrauchanweisung (in meinem Fall hat es geklappt) :
1. Splint aus der Syncros herausnehmen und mit einem alten Schnellspanner ersetzen (verhindert das Verdrehen des oberen Teils der Sattelstütze)
2. Alten Sattel (je heavy-er desto besser)montieren und FEST anziehen. Sattel so weit wie möglich nach vorne montieren.
3. Rahmen horizontal unter einem Arbeitstisch von einer 2. Person halten lassen, so dass nur der Sattel überragt.
4.Mit einem Holzhammer vertikal auf die Sattelspitze schlagen, so dass eine Drehbewegung entsteht (entstehen müsste).
5.Rahmen wenden und von der anderen Seite schlagen.
6. Punkt 4 und 5 wiederholen.
7. Durchgeschwitztes T-Shirt wechseln, wenn nötig kurz Duschen.
8. Nach mehrmaligen Durchgängen der Punkte 4-7 und kurz vor dem Verzweifeln, versteht man die Notwendigkeit von Punkt 3 wenn man ungezielt schlägt und dabei anstatt das Oberrohr des Rahmens, den Arbeitstisch mit dem Holzhammer trifft !
9. Irgendwann dreht sich dann die Stütze minimal.
10. Mit neuem Enthusiasmus und mit dem Mut der Verzweiflung Punkt 6 wiederholen.
11. FREUEN über das Geschaffte und ins Forum berichten !

Tipp : Holzhammer besser als Standardhammer weil weniger Gewicht beim Schlagen. Viele "leichtere" schläge sind wirksamer als ein RIESENSCHLAG (vor allem wenn er am Sattel vorbeigeht und etwas anderes trifft !)

Danke an Alle für die Tipps !!!!!!!!!!!!!!
 
Gratulation zum Erfolg
Hier noch ein weiterer Tipp:
mit dem Haartrockner oder einem Heissluftföhn das Sattelrohr erhitzen. das dehnt sich dann ein wenig aus, ohne dass die Beschichtung Schaden nimmt.

luki
 
Zurück