Syntace Duraflite Carbon 2005 <-> 2007

nur zur info: ich hatte gerade einen 07er (58er) mit 138 Gramm auf der Waage :eek:

Also das können ja fast schon die Lenker aus den Alu-Billig-Schmieden besser. :rolleyes:

*ausgrab*


Hab mir auch ein Carbon geleistet, und bin gerade echt enttäuscht.

Sage und schreibe 2gr leichter als mein Alu Duraflite...wenn ich das gewusst bzw. den Thread beherzigt hätte. :heul:
 
naja, aber schön aussehen tuts doch und ein wenig anderers fahrgefühl vermittelt der carbon doch auch. auch wenn er nicht die welt leichter ist !

bin auf meinen gespannt, habe mir nun einen ersteigert :)

gruss
carol

p.s: würde den gerne polieren, weil der matt ist, hat jmd denn mal ne richtige gebrauchsanweisung bzw mal ein paar bilder von vorher/nachher oder gerade-in-der-mache zustand ?
 
naja, aber schön aussehen tuts doch und ein wenig anderers fahrgefühl vermittelt der carbon doch auch. auch wenn er nicht die welt leichter ist !

bin auf meinen gespannt, habe mir nun einen ersteigert :)

gruss
carol

p.s: würde den gerne polieren, weil der matt ist, hat jmd denn mal ne richtige gebrauchsanweisung bzw mal ein paar bilder von vorher/nachher oder gerade-in-der-mache zustand ?


Wenn du einen matten ersteigert hast, dann wird es noch ein "leichter" sein.

Polieren ist kein Ding! Autopolitur und 20 Minuten Zeit sollte man haben und ab dafür!

Vorher-nachher-Bild: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/365606/cat/15992
 
Also zum them cabon und nicht zum polieren....
carbon wird "besser" wenn man es lagert.
Ich gebe mal einen kleinen abriß was da passiert:
beim härten zieht sich das harz zusammen und "staucht" die fasern--> schlecht für das carbon.
wenn das teil liegt, zieht das harz feuchtigkeit aus der luft und dehnt sich aus --> zug auf die fasern gut für das Carbon.
ist übrigens eines der am meisten untersuchten verhalten beit faserwerkstoffen
 
Also zum them cabon und nicht zum polieren....
carbon wird "besser" wenn man es lagert.
Ich gebe mal einen kleinen abriß was da passiert:
beim härten zieht sich das harz zusammen und "staucht" die fasern--> schlecht für das carbon.
wenn das teil liegt, zieht das harz feuchtigkeit aus der luft und dehnt sich aus --> zug auf die fasern gut für das Carbon.
ist übrigens eines der am meisten untersuchten verhalten beit faserwerkstoffen

Das Carbon kann kein Wasser aufnehmen!
 
stimmt das carbon nimmt kein wasser auf, aber das harz!
und das teil besteht zu mindestens 35% aus harz, warscheinlich zu mehr
Es seid denn herr Schürmann hat in seinem Buch gelogen, nach dem im moment die neue DIN für Faserverbundkunststoffe geschrieben wird.
Titelblatt_Schuermann.jpg


Bei Ihm hatte ich auch die Vertiefungsvorlesungen.....
 
naja - sinn hin oder her

ich jedenfalls bekomm auf meinen normalen duraflite die ganzen sachen fast nicht an den lenker, weil der innen auch etwas dicker wird...

DITO! Den Pace-Lockout-Hebel kriegst überhaupt nicht drauf wenn noch ein paar Gripshifter dran sind. Hab den Lenker darum wieder hergegeben. Ziemlich zerkratzt zudem...
 
Okay stimmt, aber nutzt ihr das wegen der Stabilität?

Ich versteh nicht worauf du hinaus willst!

Ein os lenker ist grundsätlich steifer als einer mit 25,4 durchmesser!
Deshalb find ich es gar nicht blöd os zu fahren weil es sowohl leichte lenker raceface (ohne plugs glaub ich 98g) als auch leichte vorbauten gibt (der ritchey wcs mit geteilter klemmung, meiner 101g in 110mm mit ti-schrauben)! Diese kombi ist sicher steifer als f99 mit nem 100g lenker und nicht teurer!
 
Mich stört am meisten an den os lenkern das man keine zusätzlichen amaturen mont kann wenn man welche benötigt , zb navi , led lampe etc ,
außerdem sind sie in der regel doch schwerer , steifigkeit gibt mir mein schmolke oder duraflite mit dem f99 genug
 
Ich versteh nicht worauf du hinaus willst!

Ein os lenker ist grundsätlich steifer als einer mit 25,4 durchmesser!
Deshalb find ich es gar nicht blöd os zu fahren weil es sowohl leichte lenker raceface (ohne plugs glaub ich 98g) als auch leichte vorbauten gibt (der ritchey wcs mit geteilter klemmung, meiner 101g in 110mm mit ti-schrauben)! Diese kombi ist sicher steifer als f99 mit nem 100g lenker und nicht teurer!

Ich will auf gar nichts heraus!

Ich wollte das halt mal wissen, ich hab mir bis jetzt auch immer gedacht, dass die os lenker schwerer sind.
Jetzt weiß ich mehr, danke :daumen:
 
Zurück