Nabend,
bin langsam in der Endphase bei der Planung für mein Radl
Jetzt fehlen noch Vorbau und der Lenker, ich dachte an eine Syntace VRO Kombination.
Zu erst einmal, muss ich sagen, dass es ein Liteville (wer hätte es gedacht) wird, das in Richtung Enduro (d.h saftige singletrails, der eine oder andere Drop). Aufgebaut wird. Als Gabel wird eine RS Pike Race verbaut.
Ich habe vor allem den VRO T-Stem ECO und den VRO T-Stem MTB im Blick. Die gefallen mir sehr, da man bei denen große Verstellmöglichkeiten hat.
Jetzt stellt sich aber die Frage welchen ich nehmen soll, der VRO T-Steam MTB ist um 30 euro teurer als der Eco, bietet wohl aber mehr Variationsmöglichkeiten. Außerdem ist er 70 Gramm leichter. Ich tendiere also zum VRO T-Steam MTB.
Daraus resultiert aber die nächste Frage, bei der "MTB" version, gibt es 2 Variationen einmal mit 6° und mit 20°, woher weiß ich welche Version für mich die richtige ist?
Zum Lenker, der soll natürlich ein VRO sein, passend zum Vorbau. Allerdings stellt sich die Frage, ob ich einen Karbonlenker nehmen soll, der um rund 60 Euro teurer als ein normaler Alulenker ist.
Wichtiger ist aber ob ich einen Flat oder Lowrider Lenker nehme, oben habe ich es ja bereits angesprochen, dass das Radl in richtung Enduro aufgebaut werden soll. Ich möchte halt damit gut zügig Bergauf, aber auch Bergab bei schnellen Singletrails gut dabei sein können.
Also, Flat oder Lowrider Lenker?
Auch stellt sich die Frage, was für einen Winkel ich am lenker brauche, bzw welcher besser für mich ist. Bei den Flatlenkern von Syntace ist die Kröpfung Wahlweise 12° oder 16°.
Also, sacht mal was ihr so denkt.
Danke!
bin langsam in der Endphase bei der Planung für mein Radl

Jetzt fehlen noch Vorbau und der Lenker, ich dachte an eine Syntace VRO Kombination.
Zu erst einmal, muss ich sagen, dass es ein Liteville (wer hätte es gedacht) wird, das in Richtung Enduro (d.h saftige singletrails, der eine oder andere Drop). Aufgebaut wird. Als Gabel wird eine RS Pike Race verbaut.
Ich habe vor allem den VRO T-Stem ECO und den VRO T-Stem MTB im Blick. Die gefallen mir sehr, da man bei denen große Verstellmöglichkeiten hat.
Jetzt stellt sich aber die Frage welchen ich nehmen soll, der VRO T-Steam MTB ist um 30 euro teurer als der Eco, bietet wohl aber mehr Variationsmöglichkeiten. Außerdem ist er 70 Gramm leichter. Ich tendiere also zum VRO T-Steam MTB.
Daraus resultiert aber die nächste Frage, bei der "MTB" version, gibt es 2 Variationen einmal mit 6° und mit 20°, woher weiß ich welche Version für mich die richtige ist?
Zum Lenker, der soll natürlich ein VRO sein, passend zum Vorbau. Allerdings stellt sich die Frage, ob ich einen Karbonlenker nehmen soll, der um rund 60 Euro teurer als ein normaler Alulenker ist.
Wichtiger ist aber ob ich einen Flat oder Lowrider Lenker nehme, oben habe ich es ja bereits angesprochen, dass das Radl in richtung Enduro aufgebaut werden soll. Ich möchte halt damit gut zügig Bergauf, aber auch Bergab bei schnellen Singletrails gut dabei sein können.
Also, Flat oder Lowrider Lenker?
Auch stellt sich die Frage, was für einen Winkel ich am lenker brauche, bzw welcher besser für mich ist. Bei den Flatlenkern von Syntace ist die Kröpfung Wahlweise 12° oder 16°.
Also, sacht mal was ihr so denkt.
Danke!