Syntace W35 (W..) Felgen -> tubeless umbau

Hi Silvio,
ich hab hier 5 Bikes stehen und die sind alle dicht, nur bei der W35 klappt es irgendwie nicht.
Da es innen drin ziemlich glatt ist hab ich es halt mal mit nem feinen Schleifvlies probiert....
Ventile hab ich auch durchgetauscht weil ich mir nicht sicher war.
Aber das hält trotzdem nicht...bin kurz vorm durchdréhen :-)
Vielleicht bestell ich mal das von Schwalbe ..........
Danke und Gruß Oli
 
Moin.
ich habe das Tesa 30mm seit etwa 3/4 Jahr drin. Bisher absolut dicht.
Am Rand läuft zwar hier und da bißchen Milch drunter... ist aber dicht..
Beim Aufkleben habe ich das Band gezogen wie ein Ochs☺ und etwa zehn Zentimeter überlappt.
 
Hi Gemeinde,
gibt es ein Band das besser klebt als das Tesa 4289 in 30mm...??
Bekomm mein Syntace w35 damit einfach nicht dicht.....Sauber gemacht mit Isopropanol, auch Heissluftfön verwendet , und mit nem Pad die Felge leicht aufgeraut.......aber das Klebeband will einfach nicht ordentlich halten und wird von der Milch immer wieder unterwandert....

Gruß Oli
Benutze tesa 4224 industrie klebeband in 15 mm breite ,damit habe ich beste ergebnisse bei etlichen felgen mit gemacht.doppelt eingeklebt ,sehr gut zuverarbeiten absolut blasenfrei.früher habe ich auch breites benutzt,aber beim reifen wechsel ist mir das ein oder andere mal das band durch die heber verrutsch oder habe es beschädigt.deshalb nur noch schmales tesa 4224 bei mir.ride on.
 
Eingentlich bin ich ein "Tubeless-Veteran", mit meinen W35 in der Kombination mit Hand Dampf und Rock Razor scheitere ich jedoch leider bislang. Abgedichet habe ich die Felgen mit notubes Band und auch das Ventil passt. Die Reifen "springen" trotz massivem Kompressoreinsatz nicht auf die Felgen. Hat jemand einen Montage-Tipp? Mit Schwalbe habe ich bislang immer gute Erfahrungen gemacht, es liegt also entweder an mir oder an den Felgen. Mein Verdacht ist, dass es nicht die Felgen sind ;-)
 
Eingentlich bin ich ein "Tubeless-Veteran", mit meinen W35 in der Kombination mit Hand Dampf und Rock Razor scheitere ich jedoch leider bislang. Abgedichet habe ich die Felgen mit notubes Band und auch das Ventil passt. Die Reifen "springen" trotz massivem Kompressoreinsatz nicht auf die Felgen. Hat jemand einen Montage-Tipp? Mit Schwalbe habe ich bislang immer gute Erfahrungen gemacht, es liegt also entweder an mir oder an den Felgen. Mein Verdacht ist, dass es nicht die Felgen sind ;-)

Also was bei mir noch gut hilft ist, den Ventileinsatz aus dem Tubeless-Ventil rausschrauben und dann montieren (ohne Schlauch). Dadurch geht in kürzerer Zeit mehr Luft rein als mit Ventileinsatz. Wenn die Reifenflanken erstmal in den Felgenhörnern sitzen, Ventileinsatz reinschrauben und regulär aufpumpen.
 
Einfach die Reifen ein bißchen mit der Hand auf die Flanken drücken, damit sie schon mal etwas fester rundherum sitzen - dann fluppt das schon. Kenne die Problematik.
 
Zurück