Syntace X-12 Rear Axle

Registriert
15. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Lingen
Hallo Zusammen,

hab gerade die neue Freeride gelesen und die Synatce X-12 Achse gesehn. Soll die leichteste und steifste sein die man kriegen kann. Jetzt zu meiner Frage: Ich fahre ein Trek Scratch und weis jemand ob die Achse auch da rein passt????? Meine Originale is eh kaputt und muss eine neue haben deswegen die Frage.
 
Bei den Treks ist es sogar noch komplizierter: Die besitzen mit ABP den Hinterbau-Drehpunkt in der Achse, das funktioniert nur mit der Spezialachse von Trek.

Für X-12 muss die Nabe entsprechende Endkappen besitzen, eine Standard-135mm/12mm-Steckachs-Nabe passt direkt erstmal nicht. Darüber hinaus muss der Rahmen die Aufnahme für eben diese speziellen Endkappen besitzen, diese "Einführhilfe" ist ja eines der Merkmale des X-12-Systems.
 
Man muss da folgende Steckachssysteme unterscheiden:

1) 12/135mm, bekanntes System (z.B. Maxle), man braucht eine 12mm Hohlachse für die Nabe

2) Syntace X-12: 12/142mm, die größere Nabenbreite ist wegen der Einfädelhilfe erforderlich und wird durch längere Endkappen an 135mm Naben erreicht (geht nicht mit allen Naben). Das X-12 System funktioniert nur mit speziellen X-12 Ausfallenden am Rahmen.

3) Shimano 12/142mm: gleicher Nabenstandard wie bei X-12, aber anderes Spannsystem der Achse (ähnlich 15mm bei den Gabeln)

D.h. die jeweilige Steckachse funktioniert nur mit den dafür konstruierten Ausfallenden.

Von der Steifigkeit dürften sich alle Steckachsen nichts nehmen (vielleicht messtechnisch). Das besondere bei X-12 ist, dass die Achse nicht gespreizt wird wie bei Maxle, sondern die Klemmung durch ein Konussystem erfolgt das die Achse beim Festschrauben klemmt. Der Vorteil ist, dass man nur die Achse mit einem 5er Inbus festschrauben muss und kein Hebel absteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
2) Syntace X-12: 12/142mm, die größere Nabenbreite ist wegen der Einfädelhilfe erforderlich und wird durch längere Endkappen an 135mm Naben erreicht (geht nicht mit allen Naben). Das X-12 System funktioniert nur mit speziellen X-12 Ausfallenden am Rahmen.


verstehe ich das also richtig? :
es gibt keine 142mm naben sondern es werden immer nur 135mm naben mit entsprechenden kappen montiert?? beim auswechseln kaufe ich ne neue 135mm nabe und verwende die kappen der alten nabe??

oder wie läuft das? sorry kann mich nur mit den "alten" standardmaßen aus:ka:

EDIT: wie siehts bei system LRS aus ? Danke.
 
verstehe ich das also richtig? :
es gibt keine 142mm naben sondern es werden immer nur 135mm naben mit entsprechenden kappen montiert?? beim auswechseln kaufe ich ne neue 135mm nabe und verwende die kappen der alten nabe??

oder wie läuft das? sorry kann mich nur mit den "alten" standardmaßen aus:ka:

EDIT: wie siehts bei system LRS aus ? Danke.

nicht ganz. http://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1312 schau mal dort werden alle naben gelistet die es mit x12 maß gibt oder welche man mit endkappen umbauen kann.z.b. gibt es von veltec nen lrs der für x12 geeignet ist aber es gibt kein extra umrüstkit von veltec. umrüsten kannst du die entsprechenden naben von z.b. dt swiss,fun works und auch glaub die hope pro 2.
 
Zurück