tabuthema: gefederte crossgabel !

marcel_73

Querulant von Amts wegen
Registriert
24. September 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
berlin
hallo,

ich weiss, keiner fährt es und auch ich würde gern darauf verzichten, aber wenn ich mit meinen kaputten gliedmassen weiter cross (und mtb) fahren will, muss eine federung her- es gibt aber kaum einen markt (verständlicherweise) für leichte 28 zoll gabeln...oder habt ihr einen geheimtip (den trekkinggabelmarkt habe ich schon abgegrast und für zu schwer und dilletantisch befunden)? gehen wir auch mal davon aus, dass geld keine rolle spielt (was zwar nicht stimmt, aber irgendetwas muss es ja geben)...danke für eure hilfe ! marcel
 
ich kenn mich da nicht wirklich aus, aber vielleicht kannst ja eine 29´Gabel verwenden. Oder ist dan die Geometrie schrott? Ich hab mich nämlich auch schon gewundert dass an ziemlich teuren Crossbikes so billige RST Gabeln montiert sind.
Grüße
Der Kanadier
 
im Tour-Forum will jemand ganz aktuell sein Cannondale CX mit Headshock verkaufen: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=88551
ansonsten ist bei der Vorgabe, dass Geld nicht erste Priorität hat die German:A Kilo 28" vielleicht interessant: http://www.german-a.de/
Du musst aber bei allen Projekten, die dir vorschweben daran denken, dass eine Federgabel in einem CX Rahmen die Geometrie total versaut.
Gruss Uwe
 
Aus meiner Sicht ist die German:A GA-Force Kilo 28" (ab 1229g) das einzig wirklich taugliche 28" Teil. Aber die hat auch 479mm Einbauhöhe! Die Geometrie wäre hin. Wenn Geld keine Rolle spielt, liesse sich da als Massbau sicherlich etwas mit "gestalten".

Oder auf einen 29er Rahmen mit 'ner richtigen Federgabel umsteigen.

Ansonsten würde wohl nur noch ein Allsop Suspension Stem so etwas wie "Federweg" an den Lenker bringen. Ist aber mega-klumpig-hässlich, locker 200USD teuer und bestimmt auch grausam zu fahren...

Zuletzt wäre dann noch der "klassische" Weg: Schöne, weiche, gebogene Stahlgabel und die dicksten Reifen, die da rein passen. Das ganze mit wenig Luft. Eventuell noch diese neumodischen Gel-Polster unter das Lenkerband.


Gruss

Holland.
 
danke für die tips- da ich probleme mitder wirbelsäule habe, habe ich mir auch einen rahmen mit federung ausgesucht- dabei sind ja merida/ centurion lrs 28 zoll rahmen das einzige auf dem markt, da sich einigermassen bewährt hat...daher wird das mit dem cannondale dann doch nichts. da centurion bei diesem rad nicht so richtig wußte, ob es als cross-fully (kein markt) oder als trekking-fully verkaufen soll, wird es für beides beworben. deshalb ist die geometrie auch ausdrücklich für federgabeln geeignet- wobei sonst eine marzocchi txc gabel verbaut ist, die erstaunlich gut funktioniert, aber leider 1,7 kg wiegt...ich werde mal ebay nach den german A: gabeln abgrasen, vielleicht wird da ja etwas (ich glaube, white brother hat auch ne 29er gabel im angebot ?!). ich habe leider keine ahnung, was der unterschied zwischen 28 und 29 zoll sein soll- die felgen größe ist doch eigentlich gleich, oder ?
 
Rock Shox baut die Reba auch als 28ér Version (29 Zoll steht da ist aber nix anderes). Dürfte an nem Cross Rad zwar "merkwürdig" aussehen ist aber ne Option...

Grüße
 
hab ne weile von nem deelite yellow (riese&müller) geträumt. mittlerweile ist das ding schon so lang auf´m markt (8a?) vielleicht beim großen E.
 
danke für die tips- da ich probleme mitder wirbelsäule habe, habe ich mir auch einen rahmen mit federung ausgesucht-

Kann es sein, dass wir wieder 'mal von einem anderen "Crossrad" hier reden?
Wenn ja, dürften die Tipps wohl durch die Bank nicht ganz auf der Linie liegen...


Gruss

Holland.
 
hallo,

ich weiss nicht, was für ein thema das in dem link sein soll, aber ich dachte tatsächlich an cyclocross und nicht an kreuzen von stilen...grüße marcel
 
hallo,

ich weiss nicht, was für ein thema das in dem link sein soll, aber ich dachte tatsächlich an cyclocross und nicht an kreuzen von stilen...grüße marcel

es gibt keine speziellen cossfedergabeln.
und es gibt auch m.w. keinen gefederten rahmen für cyclocross
nur trekkingrahmen
und den trekkingrahmen hast du dir ja schon ausgesucht....
also wer kreuzt hier die stile ????????????? ?
elmar
 
naja, ohne den gralshütern auf die füsse zu treten würde ich sagen, dass cannondale mit seinen crossrahmen und der headshok-gabel irgendwie schon an cyclocross und nicht an trekking gedacht hat...dass es keine gefederten rahmen gibt, ist mir schmerzlich aufgefallen (es gibt aber tatsächlich fahrer, die dann gefederte kurzhubige mtb-rahmen nehmen, und nach test 28 zoll räder einspannen)...was tatsächlich cyclo ist und was cc ist dann sicher auch nicht mehr korrekt zu trennen. mir ging es auch nicht darum, sicherzustellen, was auf dem markt als cross existiert, sondern was am ende gefahren wird. und daher war das schon sachdienlich.
marcel
ps. es soll ja leute geben, die auch beim dh tune kurbeln nutzen und dann deutscher meister werden- auch wenn diese kurbeln eigentlich für mtb und rr konzipiert waren (KLUGSCHEISS !).
 
damit meine ich rahmen, die wenig federweg haben (man bekommt heute ja kaum noch mtb-rahmen mit weniger als 100 mm fw), z.b. das scalpel mit 63 mm fw...ob jetzt speziell bei dem teil 28er räder passen, habe ich noch nicht ausprobiert. grüße marcel
 
was tatsächlich cyclo ist und was cc ist dann sicher auch nicht mehr korrekt zu trennen.
Doch, das ist relativ einfach. Schau bei UCI nach und da steht drin mit welchen Rädern Du bei einem Cyclocrossrennen fahren darfst.

Wenn Du privat herumfährst interessiert es eh nicht was am Rad ist. Nur fertigt niemand ein Cyclocrossrad für Wettkämpfe, daß dem UCI Regelwerk nicht entspricht.
 
hab lange nach ner 28zoll federgabel gesucht, zuerst eine rock shox gps europe gefahren mit 50 mm federweg. feder und öl.
war aber nicht sensibel genug und seit 2 wocken fahr ich ne txc mit ecc mit luft.
kann die eigendlich nur weiterempfehlen. nur dass die halt sehr am wippen ist im wiegetritt. ist vieleicht gewöhnungsbedürftig, dafür bügelt sie die strass schön glatt. beim fahren wirklich sehr komfortabel.
ich finde auch nicht, dass sie mit 1,7 kg zu schwehr ist. die kilo ist glaub ich auch nur ein paar hundert gramm (300?) leichter und das sind für mich peanuts.
gabel lässt sich für steile passagen absenken (umgekerter lockout?!?)
würd ich mir überlegen. die gibts mit glück neu bei ebay für 200 tacken.
 
Doch, das ist relativ einfach. Schau bei UCI nach und da steht drin mit welchen Rädern Du bei einem Cyclocrossrennen fahren darfst.

Wenn Du privat herumfährst interessiert es eh nicht was am Rad ist. Nur fertigt niemand ein Cyclocrossrad für Wettkämpfe, daß dem UCI Regelwerk nicht entspricht.

federgabeln weiss ich nicht aber mtbs und gerade lenker sind auf jeden fall verboten

travis brown (trek) ist an den us meisterschaften vor ein paar jahren einen rockshox prototypen gefahren

ich selbst hab eine rennradgabel von rock shox (ruby sl) an meinem crosser (30mm fw)
aber den fahr ich nur auf der strasse und bei etwa 28mm reifenbreite ist fertig

hinten aber auch bei 30 dafür passt die einbaulänge

die gabel wird aber schon lange nicht mehr gebaut

erstens gibts keine profis die sowas fahren und dann ist die gabel mit ca 400-500 euro für 30mm doch eher zu teuer (das ding war leicht und gut verarbeitet)

30mm sind gut für die strasse aber für den preis kriegt man eine gute mtb gabel mit viel federweg oder 3 trekkinggabeln mit doppelt soviel federweg

trekingabeln bauen dann aber recht hoch

die ruby ist glaub ich 395mm

die reba 29er baut 495 mm hoch

dann kaufst du dir wirklich besser ein 29 er bike und machst breite reifen drauf 38er oder 42er

pumps etwas weniger

dann ist das ding auch bequemer

zum rennen fahren wird aber wohl niemand so ein rad nehmen weil das dann doch deutlich schwerer ist al ein leichtes crossbike
 
dank für die info...so hab´ ich´s auch gemacht: das centurion lrs 2 mit 55-75 mm federweg plus die txc ecc ... insgesamt mit sehr leichten komponenten (x.o-schaltung, swiss-lrs, ritchey wcs lenker, etc.) bin ich bei 11,8 kg, was sicher nicht zu vergleichen ist mit meinem 8,9 kg- racecross-bike, aber dafür ist jetzt mein rücken derartig dankbar, dass ich das mehrgewicht in kauf nehme- rennen fahre ich sowieso nicht mehr, da mich die downhill-saison im frühjahr bis sommer reichlich in atem hält-obwohl, lust hätte ich schon auf die gesichter der gralshüter :lol:
grüße marcel
 
Zurück