Tacho (Abstand zu weit), Beleuchtung (?)

Carol

Southern^Sun
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
hallo!

habe mir vorgestern das cube reaction gekauft, und wurde aus dem kauf-forum hieher verwiesen, hier nochmal mein beitrag:


2 fragen habe ich allerdings noch...

1) ich wollte meine tacho anbringen, nur leider ist der weg zwischen federgabel und speichen zu groß für die messung meines tachos (sigma bc 800). der zeigt nichts an. wie habt ihr das problem bei euch gelöst?


2) was koennt ihr mir fürlampen empfehlen? hinten habe ich noch ne alte led cat eye. aber vorne kann man dann gleich ohne fahren, so hell ist die. habe auch bei h&s eine cat eye gefunden, ist silbern und hat auch led´s, leuchet auch sehr schön hell, problem ist nur, dass die hier ned zugelassen ist. wie macht ihr das so wenns daussen stockdunkel ist, was ja leider schon sehr früh ist, und da ich im krankenhaus tätig bin, ist das nachtfahren zZ häufiger an der tagesordnung.

würde mich über antworten sehr freuen!

mfg,
carol

p.s: mein rad hat scheibenbremsen, im vergleich zu dem auf der CUBE page.
 

Anhänge

  • mtb.jpg
    mtb.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 86
Zur Lampe: selber bauen, 12V/20W Halogenspot langt für das Meiste.
Zum Tacho: Und wenn du den Magnet irgendwo an die Scheibe pappst? Natürlich nicht auf die Bremsfläche, aber irgendwo an einen Steg? Bei Mopeds geht das.

Grüßle

wing
 
hi!

kann den tacho bzw dessen sender leider ned weiter unten festmachen. auch nicht am steg von der bremsscheibe, denn würde der abstnad ned mehr reichen, um aneinander vorbei zu laufen.

gruss,
carol
 
Carol schrieb:
1) ich wollte meine tacho anbringen, nur leider ist der weg zwischen federgabel und speichen zu groß für die messung meines tachos (sigma bc 800). der zeigt nichts an. wie habt ihr das problem bei euch gelöst?
Das Problem hatte ich auch.
Habe mir eben irgendwas zum Unterlegen des Pulsnehmers gebastelt und mit schwarzem Isolierband umwickelt. Dann einfach mit dem dazugehörigen Gummi zw. Pulsnehmer und Gabel geklemmt.
Jetzt fahre ich schon drei Jahre so und es hält.
 
Carol schrieb:
1) ich wollte meine tacho anbringen, nur leider ist der weg zwischen federgabel und speichen zu groß für die messung meines tachos (sigma bc 800). der zeigt nichts an. wie habt ihr das problem bei euch gelöst?
Selbiges Gerätchen wollte ich mir auch zulegen.
Ich wollte es an eine MZ Drop-Off Triple dranbasteln und zwar auf die nicht Scheibenseite und das Kabel an am Standrohr hoch, rüber zur Bremsleitung und dann hoch zum Lenker.
Was sagt ihr dazu?
Reicht da as Kabel?
 
So,
hab mir den Tacho gekauft und an die Gabel gebastelt.
Das Kabel reicht gerade aus und der Abstand zu den Speichen ist auch ideal.
(Nur nachdem ich schon 2 der 3 Gummis für die befestigung des Sensors um die Gabel gebraucht habe (dickes Rohr) reichte das letzte Gummichen nicht für die Oversizelenker aus :-) )
 
entweder du bastelst ein leer Rohr (ausm elektro bedarf) unter den singnal empfänger und fütterst ihn so auf.
oder dann den pulsar voon tune. Ist ein extra starker speichen magnet der an die speiche geklebt wird kostet 7?
 
Das Problem mit dem zu großen Abstand zwischen Speichenmagnet und Gabelholm hat man bei Federgabeln eigentlich fast immer.
Bei einem Rad habe ich mir eine Halterung am Bremssattel gebastelt, beim anderen einen Tachomagnetschutzblechlichtkabelbremsleitungsbooster aus 8mm GFK-Platte gesägt.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • Tachohalter_CD.JPG
    Tachohalter_CD.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 62
  • Tachohalter_stadt.JPG
    Tachohalter_stadt.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 63
Montiert den Sender und den Magnet einfach mal auf der rechten Gabelseite.
Siehe da, man braucht nichts unterlegen, der Abstand ist geringer. Warum das so ist, keine Ahnung. Ich selber würde auch lieber auf der Bremsenseite montieren und das Kabel um die Bremsleitung legen. Sieht optisch ordentlicher aus. Probiert es mal, bin auf euer feedback gespannt.

Gruß
Sibby08
 
sibby08 schrieb:
Montiert den Sender und den Magnet einfach mal auf der rechten Gabelseite.
Siehe da, man braucht nichts unterlegen, der Abstand ist geringer. Warum das so ist, keine Ahnung.

-> weil auf der scheibenbremsseite der flansch weiter innen sitzt, da ja noch die scheibe zwischen speichen und gabel passen muss.

zur ausgangsfrage:
entweder: geber unterfüttern mit doppelseitigem klebeband, schaubstoff, verpackungsresten...
oder nen tacho mit einem vernünftigen KABEL kaufen :)
 
sibby08 schrieb:
Montiert den Sender und den Magnet einfach mal auf der rechten Gabelseite.
Siehe da, man braucht nichts unterlegen, der Abstand ist geringer. Warum das so ist, keine Ahnung. Ich selber würde auch lieber auf der Bremsenseite montieren und das Kabel um die Bremsleitung legen. Sieht optisch ordentlicher aus. Probiert es mal, bin auf euer feedback gespannt.

Gruß
Sibby08

Der Grund für die Asymmetrie der Nabe liegt in de Scheibenbremse, die ja auch etwas Platz braucht. Deswegen mussten die Speichen der linken Seite etwas auf die Seite rutschen.

Gruß
Raymund
 
Hatte es mir schon fast gedacht das es mit der Scheibenbremse zusammen hängt. Bei meinem ersten Bike mit Cantis war das nämlich nicht. Aber wenn ihr das wisst, warum unterfüttert ihr und legt das Ganze nicht auf die rechte Seite?

Sibby08
 
Zurück