- Registriert
- 25. September 2010
- Reaktionspunkte
- 221
Grüß Euch!
Ich frage hier für einen Freund von mir, welcher den Tacx Flux S besitzt.
Selber verwende ich den Tacx Neo.
Bei diesem regelt sich die Bremse automatisch bei einem Workout in den jeweiligen Watt-Bereich ein.
Sprich ich fahre eigentlich ohne zu schalten (Kette auf der leisesten Position) meine Zwift-Workouts.
Kann somit auch nicht mehr oder weniger Watt fahren als angegeben.
Den Rest macht die Rolle.
In meinen Augen perfekt und genau so wie ich es mir vorgestellt habe.
Mein Freund wollte etwas Geld sparen, und hat sich nun den Tacx Flux S gekauft.
Bei diesem funktioniert nach seiner Aussage diese "automatische" Wattanpassung nicht.
Er muß scheinbar bei Intervallen ständig schalten bzw. die Trittfrequenz erhöhen damit er die gewünschten Wattbereiche erreicht.
Bei bestimmten Workouts wo Watt mit Cad gekoppelt sind, etwas stressig (Vollgas-Sprint + Schalten auch noch).
Kalibrierung (mehrmalig), Firmware-Update usw. wurden bereits durchgeführt.
Liegt bei seiner Rolle evtl. ein Fehler vor, oder funktioniert der Flux einfach nur so.
Bei normalen Fahrten in Zwift wird ihm ja anhand der Umgebung (flach, bergig, ... ) ja auch die Bremse dementsprechend hoch oder nieder gestellt.
Ich frage hier für einen Freund von mir, welcher den Tacx Flux S besitzt.
Selber verwende ich den Tacx Neo.
Bei diesem regelt sich die Bremse automatisch bei einem Workout in den jeweiligen Watt-Bereich ein.
Sprich ich fahre eigentlich ohne zu schalten (Kette auf der leisesten Position) meine Zwift-Workouts.
Kann somit auch nicht mehr oder weniger Watt fahren als angegeben.
Den Rest macht die Rolle.
In meinen Augen perfekt und genau so wie ich es mir vorgestellt habe.
Mein Freund wollte etwas Geld sparen, und hat sich nun den Tacx Flux S gekauft.
Bei diesem funktioniert nach seiner Aussage diese "automatische" Wattanpassung nicht.
Er muß scheinbar bei Intervallen ständig schalten bzw. die Trittfrequenz erhöhen damit er die gewünschten Wattbereiche erreicht.
Bei bestimmten Workouts wo Watt mit Cad gekoppelt sind, etwas stressig (Vollgas-Sprint + Schalten auch noch).
Kalibrierung (mehrmalig), Firmware-Update usw. wurden bereits durchgeführt.
Liegt bei seiner Rolle evtl. ein Fehler vor, oder funktioniert der Flux einfach nur so.
Bei normalen Fahrten in Zwift wird ihm ja anhand der Umgebung (flach, bergig, ... ) ja auch die Bremse dementsprechend hoch oder nieder gestellt.