Tandem-Tips

Registriert
7. März 2006
Reaktionspunkte
8
Hallo,

ich überlege ein Tandem anzuschaffen; ich muss zugeben mich bis jetzt noch nie mit dem anscheinend hier in Österreich verschwindend kleinen Tandemmarkt auseinandergesetzt zu haben.

Gibt es eine brauchbare Internetseite mit Tips zu Tandems? Ich kann die Marken nicht einordnen was Qualität und Verlässlichkeit betrifft, da ich sie schlicht zuwenig kenne.

Klein hat ja nie Tandems gemacht, oder?

Es muss kein Kultgerät sein, soll aber auch keine schrottige Ausstattung haben.

Natürlich sollte es ein Mountain-Tandem sein, aber ohne Federung.

Kann man ein Tandem mit V-Bremsen nehmen, wenn man (beide) eher schwer ist und auch steileres Gelände fahren will, oder muss es dann eine Scheibenbremse sein?

Am schönsten wäre natürlich ein Tandem aus den frühen 90ern, aber da es generell wenige MTB-Tandems gibt wird das Auftreiben eines Gebrauchtrads in diesem Bereich schwierig sein - da ich ja in Österreich lebe, wo das Angebot noch kleiner ist als in D.

Beste Grüße
Rocco
 
Hi,

kenne mich mit Tandems auch nicht wirklich aus, aber klassische und gute Tandems baut der Karsten Gleiss (www.gleiss-rahmenbau.de).

Ab und zu sind Tandems von Gleiss auch bei Ebay drin, einfach mal schauen. Bei Gleiss können die Tandems u.a. mit einer doppelten Magura Bremsanlage ausgerüstet werden...

Viele Grüße,
Sebastian, der auch überlegt, ob nicht mal ein Tandem ins Haus muss ;)
 
Hi,

hast du schon einmal en Tandem zu zweit gefahren? Wenn nicht, probiere erst einmal! Habe mir vor einigen Jahren ein Tandem gekauft, um mit meinem Sohn zu fahren. Es war eine einzige Katastrophe. Hatte mir das sehr easy vorgestellt. Es war aber ein einziger Eiertanz. Funktioniert wirklich nur gut, bei totaler Harmonie beider Partner. Habe das Ding schnellstens wieder verkauft.
Also, wenn noch nicht probiert, dann unbedingt vorher einschl. Partner/Partnerin testen!

Gruß
Juergen
 
willst du mit dem tandem in den dreck und sporen geben wuerde ich zu einem fully raten. auch wenn s anfaellig ist, aber fuer den hintermannfrau ist s sonst echt zum zaehnezerbeissen. es ist nicht so einfach wie alleine aus dem sattel zu gehen und bunny zu hopsen..
felgenbremsen sofern du eine guter bremser bist ok, bei laengeren abfahrten muss dann aber die felge gekuehlt werden oder sonst riecht es bald nach gummi. naja, plaetze um biddons anzubringen findet man normalerweise genug ;)
mit dem tamtam ist man bergab schnell auf >80 sachen, scheibenbremsen sind also nicht das uebelste, aber imo weniger "zwingend" als fully.

tamtam fahren ist jedenfall was vom geilsten :)

ride on
 
Servus

Fahre regelmäßig mit einem Blinden Tandem, mal mit dem Mountainbike mal mit dem Rennrad, beides Cannondale.
War am Anfang gewöhnungsbedürftig.....irgendwie hatte ich immer das Gefühl
der da hinten läßt doch die Beine hängen!!:lol: ......den Spruch habe ich dann auch noch immer von Passanten gehört:lol: .
Mittlerweile machts richtig Spaß.

Aufpassen würde ich bei den Bremsen, wenn Ihr recht schwer seid dann sowieso, Felgenbremse ist auf keinem der Tandems....mein Partner hatte durch die Hitzentwicklung einige Bremsplatten:( darum wollte er unbedingt ein Tandem mit Scheibenbremse.
Mit den Scheibenbremsen auf den Tandems hatte es aber auch div. Probleme gegeben.....werden allerdings auch im Gebirge und auf Pässen bewegt.

Hersteller gibts einige...beim Händler Deines Vertrauens, welcher Dir dann auch bei Problemen zur Seite steht, und glaub mir beim Tandem ist die Welt ein klein wenig anders.

Grüassle Stef
 
Hallo leute, ja bei den bremsen ist vorsicht geboten. Wir fahren mit der gustav m vorne 210 hinten 190. Seit dem keine probleme. Wir fahren auch ein fully von ventana. Kann ich nur empfehlen. Schaut doch mal unter www.ventanausa.com. Probefahren kann man es bei www.alpencross-bikes.de
Wir sind jetzt mit dem 1 Jahr unterwegs, vorher (bzw haben wir noch immer) waren wir mit einem trek tandem 28" unterwegs. Ist aber nur für die straße tauglich. Grüße
 
Zurück