**Team Tomburg Light (TTL)**

Laut DHL Online ist mein Paket heute morgen in der Zustellbasis angekommen;
dann sollte es bis spätestens morgen auch zugestellt werden können. Ich gebe bis Mittwoch, 16:00 Bescheid.

@Sebastian
Kann dich gerne in Rheinbach einladen, wenn's mit meinen Teilen (s.o.) klappt; mit knackenden Ritzeln und Kette fahre ich nicht.
 
@Frosch

Ich bin dann doch nicht dabei. Bin zwar letztes Jahr nicht gefahren, war allerdings auch in Weibern zum RTF'len und da hab ich die verschlammten Biker gesehen. Hab mir dann auch sagen lassen, das die Strecke völlig aufgeweicht war.
Und nach den letzten Regenfällen kann das jetzt in den nächsten Tagen noch so schön werden....aber das tue ich mir nicht an.

Wir werden wohl eine RTF in Burscheid fahren.
 
@Frosch

Ich bin dann doch nicht dabei. Bin zwar letztes Jahr nicht gefahren, war allerdings auch in Weibern zum RTF'len und da hab ich die verschlammten Biker gesehen. Hab mir dann auch sagen lassen, das die Strecke völlig aufgeweicht war.
Und nach den letzten Regenfällen kann das jetzt in den nächsten Tagen noch so schön werden....aber das tue ich mir nicht an.

Wir werden wohl eine RTF in Burscheid fahren.

die TTs, nur zum spaß hier:lol:
 
Kleiner Rückblick gefällig: "Weiber 2005 :D"


95.jpg


Das Wetter war an dem Tag schön. Nur davor hat es 2 Tage lang geschifft wie aus Eimern... Matsch mit Sonne wirkt sich aus wie grobes Schmirgelpapier, d.h. es war bei mir sehr materialmordend (so für circa 350€ :rolleyes: )

96.jpg


und:

102.jpg


und:

124.jpg


und:

125.jpg


Ansonsten war die Strecke schön, auch wenn es fast alles Forstautobahnen sind.

106.jpg
 
Hallo,
das sieht ja erschrekend aus:wut: Alle Achtung, dabei nicht abzubrechen nach der kleinen Runde.

Und leider will der Dieter nicht mitfahren:( , also muss ich leider nochmal um FMM (Fahrdienst für Minderjährige Mountainbiker) bitten.
 
"sei gut zu deinem Bike, mache deinen neuen Antrieb nicht kaputt".

Ein wahres Wort, Dieter! Das tut doch dann doppelt weh, wenn man sich sowas mit neuen Teilen reinzieht.
Ich habe schon gestern feststellen müssen, daß nach 1 Woche Regen von den 5 Wochen Trockenheit vorher aber auch mal garnix übrig ist. Schlammpampe wie im tiefsten KFL-Winter, Wasser trat überall aus den Hängen und Hohlwege dienten als Bachlauf.
 
ich auch nicht. Eben 3 tage am stück im sattel war nach der Erkältung zu viel, werde also morgen pause machen.
gruß
guillaume
 
Conti Explorer (sonst wären's ja keine Explorertouren:D ).

Sehen ganz gut aus, wiegen 530gr je Pneu. Zumindest flankenverstärkt sind sie, und es macht auch den Eindruck als sei zwischen Gummiaussenseite und Karkasse noch 'ne Extralage die eindringende Fremdkörper vermeiden soll. Da ich heute sogar noch mein Rad ein wenig entstaubt habe mittels Bürste und Wasser, ziehe ich sie wohl die Woche mal auf.
....

Dieter, so sehen meine Conti "Explorer" nach nunmehr 1 1/4 Jahre Einsatz auf meiner "Winterschlampe" aus:

Reifen_klein.jpg



Das Foto ist zwar nicht gestochen scharf, zeigt aber die (komplett umlaufenden und an beiden Reifen auftretenden) Risse doch erschreckend deutlich :eek: . Wobei ich zur Ehrenrettung erwähnen muss, dass es sich bei dieser Erstbereifung meines Radels wohl um die kostengünstigste Version ("Sport") des "Explorer" handelt.
 
Explorer 2,1" bin ich mehrere Sätze (auch auf 2x Alpencross) gefahren: ist ein guter, preiswerter Allroundreifen, der nix richtig gut kann, aber alles ein bisschen.
Mein Fahrstil hat allerdings nach einem Reifen mit mehr Kurvenhalt gerufen, außerdem hat mich das starke und nachhaltige Zusetzen im Schlamm gestört, ich fand ihn eher einen Trockenreifen...
der Vapor ist in allen Belangen m.E. schlechter, der Big Jim außer im Leichtlauf besser, aber: Big Jim R.I.P. :heul: - vom NN aus dem Schwalbeprogramm verdrängt :wut:
ach ja: die Haltbarkeit war mittel, 2000-2500 km im Gegensatz zu min. 3000 beim Big Jim
ich werde jetzt wohl auf den fetten Albert umsteigen (aber nix für die Leichtbau- und Leichtlauffraktion :D)
 
Also ich kann noch nicht allzuviel drüber sagen, aber:

Seitenflanke ist Snakeskin und nach dem ersten Fahrversuch war ich insofern begeistert, dass das zum Teil nervöse Lenkerflattern vollständig weg war und das Vorderrad wie auf Schienen läuft.

Werde die Explorer jetzt mal über ein paar tausend Höhenmeter durch den Black Forest scheuchen, dann erlaube ich mir ein Urteil. Soviel steht aber schon fest: Nobbies werden's bei mir nie mehr werden.

tbc...
 
hattest du die NN am Vorderrad "verkehrt rum" montiert? oder so, wie es drauf steht?
ich hab sie meiner Frau vorne drauf gemacht, entgegen der angegebenen Richtung und sie hat nicht geklagt (ich vermute aber auch keine extreme Sensibilität für das Fahrverhalten im Extrembereich bei ihr...)
 
hattest du die NN am Vorderrad "verkehrt rum" montiert? oder so, wie es drauf steht?
ich hab sie meiner Frau vorne drauf gemacht, entgegen der angegebenen Richtung und sie hat nicht geklagt (ich vermute aber auch keine extreme Sensibilität für das Fahrverhalten im Extrembereich bei ihr...)

Sagen wir es so: richtig herum, so wie's üblich ist und auch auf dem Reifen angegeben.

Hinterrad: Spitze des Profil-Vs in Rotationsrichtung

Vorderrad: offene Seite des Vs in Rotationsrichtung.

Habe ich bei den Explorern übrigens auch so gemacht und auch bei den Black Jack Lights, die ich vorher hatte und mit denen ich besser zurechtkam (wenn man von einer minimalen Lebensdauer und starken Neigung zu aufgerissenen Flanken mal absieht).

Was der Nobby tatsächlich ganz gut macht ist das Abfangen, wenn das Rad wegrutscht.

tbc: Neudeutsch für "wird fortgesetzt".

Wenn wir schon beim Thema sind: die Klinken meines Onyx-Freilaufes beginnen, mir gelegentlich ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Jemand Erfahrung damit?
 
Hinterrad: Spitze des Profil-Vs in Rotationsrichtung

Vorderrad: offene Seite des Vs in Rotationsrichtung.

huups, mach ich immer andersrum (und ist auch m.W. auf dem Explorer und alen anderen Reifen, eben außer NN so angegeben!) gibt's aber (glaub ich) im TechTalk einen eigenen Thread zu, in dem aus hingebungsvoll diskutiert wurde...
 
..und ist auch m.W. auf dem Explorer und alen anderen Reifen, eben außer NN so angegeben..

Wenn ich Dieter diesmal richtig interpretiere, zieht er den Hinterradreifen profilmäßig wie ein Ackerprofilreifen an einem Traktor auf ("das V pflügt sich in den Boden = guter Grip beim Vortrieb"), das Vorderrad jedoch genau umgekehrt ("das umgekehrte V bewirkt beim Bremsen viel Widerstand"); so wird die Laufrichtung eigentlich auch bei den meisten Reifen angegeben.

P.S.: Bei "TBC" denkt meine Generation halt noch an Schwindsucht.... :D
 
Zurück