Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mir sind auch keine Unterschiede bekannt aber ich hab m.W. noch kein M737 mit dem GS Kaefig gesehen, nur M739. Obschon es laut Katalog das M737 auch mit GS Kaefig geben soll.
Kannst ja mal nach Unterschieden suchen. Laut Tabelle sind aber alle wesentlichen Bauteile baugleich.
Der mit dem du das Schaltwerk am Rahmen festschraubst, dementsprechend ist auch der Körper des Schaltwerks an dieser Stelle breiter - 737 ca. 15m, 739 ca. 20mm.
Hm, bei mir sehen die Schaltwerke so aus wie bei Filosofem, wobei mein 739 einen anderen Bolzen hat. Die von Carsten verlinkten PDFs sind auch etwas verwirrend, laut Auflistung sollen die Bolzen austauschbar sein, auf den Zeichnungen sehen beide doch recht unterschiedlich aus.
@ Eddie - wie breit sind deine Schaltwerke denn dort wo der Bolzen drinsteckt?
Also mein RD-M737-GS hat 11 g weniger (natürlich alles mit Originalschrauben etc.) und ist an der Stelle des Bolzens schmaler als mein RD-M739-GS. Ansonsten scheinen die Schaltwerke aber gleich zu sein.
Hoffe geholfen zu haben
Habe ein Trek 8000 und möchte es mit XT, DX Komponenten bestücken.
Da die CS HG70 ausläuft, schaue ich mich nach einer anderen Kassette um, die in etwa der selben Qualität entspricht (Legierung & verchromtes Finish).
Es gibt von Sram die PG-730 II 7-fach Kassette.
Nur hat sie die Übersetzung 12-32.
Weiß jemand, ob das DX Schaltwerk RD-M650 diesen "Großvatergang" packt oder schafft es nur maximal 28 Zähne?