Technik: VPP-System in den Santa Cruz Bikes

Technik: VPP-System in den Santa Cruz Bikes

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9zYW50YWNydXouanBn.jpg
(pm)Das VPP Design - Funktionsweise und Vorteile des Systems
Santa Cruz Bicycles hat sich für die Weiterentwicklung des Virtual Pivot Point Designs (VPP Virtueller Schwingendrehpunkt) entschieden, da es das größtmögliche Potential für das ult

Den vollständigen Artikel ansehen:
Technik: VPP-System in den Santa Cruz Bikes
 
Das VPP System hat auch seine Nachteile, so, wie es Santa Cruz beim Blur umgesetzt hat. Ich fahre selbst ein Blur und habe eine Vergleichsmöglichkeit mit einem neutralen Viergelenker herkömmlicher Bauart.
Der Nachteil ist der doch spürbare Pedalrückschlag speziell beim Hochfahren in kleinen Kettenblatt. Die Kinematik macht ja nichts anderes, als durch Kettenzug den Hinterbau in den Sag zu ziehen, (anschaulich gesagt, hat der Hinterbau seine kürzeste (Ketten-) Länge im Sag und somit längt ein Schlag auf den Hinterbau den Abstand Kurbel - Kassette und ein Pedalrückschlag ist spürbar. Je grösser der Schlag ist, desto stärker ist der Pedalrückschlag, vor allem auf dem kleinen Kettenblatt.
Nicht, dass das falsch verstanden wird: Der Pedalrückschlag ist nicht sehr gross, aber doch spürbar. Auch ist die Traktion in gröberem Gelände beim Hochfahren minim kleiner als bei einem Viergelenker mit guter Kinematik, auch da, weil sich der Hinterbau unter Kettenzug etwas versteift. Dafür sackt der Hinterbau beim steilen Hochfahren nicht ein, das Bike bäumt weniger auf.
Einen ausfühlicheren Bericht über meine erste Fahrt mit dem Blur könnt Ihr hier lesen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=66785&pagenumber=1
Was da noch fehlt (war ja die erste Fahrt) ist die Reaktion bei sehr schnellem Fahren mit Treten im mittleren oder grossen Kettenblatt über grössere Hindernisse (Wurzeltrail): Dort stören die leichten Pedalrückschläge den runden Tritt etwas.
Sonst habe ich die mir wichtigen Eigenschaften meines Wissens alle erwähnt.
Gruss
Dani
 
Gibt es davon noch Detailfotos oder Skizzen, die die Schwingenlagerung deutlicher zeigen? Ich kann mir unter der Beschreibung derzeit nicht so viel vorstellen, ist da so eine Art Umlenkwippe dran, also zwei Drehpunkte statt einem?
 
Auf Nachfrage hab ich diese Antwort erhalten. Ich glaube man darf gespannt sein.

Hi Sascha,
We do have a VPP Freeride design in the works.
The VPP Freeride bike is still in the prototype and design stage, so I do
not have finalized details just yet.
The basic info is that it will have somewhere around 8.5 inches of rear
wheel travel, and will be compatible with 6 to 8-inch forks.
This will be a long travel, all-out Freeride bike that will still have great
pedaling performance and climbing characteristics.
(Front derailleur compatible)
That's all the details on the drawing board right now, as we are still doing
testing and refining prototypes.
We will post all finalized details on our website as soon as it is
available.
We expect to release the VPP-Freeride frame around Spring 2004.

We have no plans to change the Bullit design at this time.

Thanks for your interest in Santa Cruz, and let me know if you have any
other questions.
 
Zurück