Das VPP System hat auch seine Nachteile, so, wie es Santa Cruz beim Blur umgesetzt hat. Ich fahre selbst ein Blur und habe eine Vergleichsmöglichkeit mit einem neutralen Viergelenker herkömmlicher Bauart.
Der Nachteil ist der doch spürbare Pedalrückschlag speziell beim Hochfahren in kleinen Kettenblatt. Die Kinematik macht ja nichts anderes, als durch Kettenzug den Hinterbau in den Sag zu ziehen, (anschaulich gesagt, hat der Hinterbau seine kürzeste (Ketten-) Länge im Sag und somit längt ein Schlag auf den Hinterbau den Abstand Kurbel - Kassette und ein Pedalrückschlag ist spürbar. Je grösser der Schlag ist, desto stärker ist der Pedalrückschlag, vor allem auf dem kleinen Kettenblatt.
Nicht, dass das falsch verstanden wird: Der Pedalrückschlag ist nicht sehr gross, aber doch spürbar. Auch ist die Traktion in gröberem Gelände beim Hochfahren minim kleiner als bei einem Viergelenker mit guter Kinematik, auch da, weil sich der Hinterbau unter Kettenzug etwas versteift. Dafür sackt der Hinterbau beim steilen Hochfahren nicht ein, das Bike bäumt weniger auf.
Einen ausfühlicheren Bericht über meine erste Fahrt mit dem Blur könnt Ihr hier lesen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=66785&pagenumber=1
Was da noch fehlt (war ja die erste Fahrt) ist die Reaktion bei sehr schnellem Fahren mit Treten im mittleren oder grossen Kettenblatt über grössere Hindernisse (Wurzeltrail): Dort stören die leichten Pedalrückschläge den runden Tritt etwas.
Sonst habe ich die mir wichtigen Eigenschaften meines Wissens alle erwähnt.
Gruss
Dani