Technisches Problem bei Schraub-/Zahnkranzwechsel

Registriert
5. Februar 2011
Reaktionspunkte
3.072
Ort
Schäbbisch Gläbbisch
Hallo ins Forum!

Wie der eine oder andere vllt. schon mitbekommen hat, habe ich nun endlich die schwarzen Phil Wood Naben angeboten bekommen und gekauft. Große Freude und Jubel. Jetzt habe ich eben die -Schraub Zahnkränze hinten abnehmen wollen und stehe vor dem Problem, dass da was zum Vorschein gekommen ist, was ich so wie abgebildet noch nie gesehen habe......
IMG_20200820_113017.jpg


die einzelnen Kränze (sind Sachs Kränze) gingen entspannt ab, wobei die ersten beiden geschraubt waren, der Rest gesteckt, geblieben ist der Freilauf-Körper (sicher ebenfalls von Sachs?), der ebenfalls ab muss, damit ich die neue Schraub-Kassette drauf bekomme, denn die hat ein anderes Maß.
IMG_20200820_113033.jpg


So soll es dann am Ende aussehen:
879DBBA9-FE5A-433E-808E-9C7DA78B7DED.jpeg


Die Fragen, die sich mir stellen sind: WIE bekomme ich dieses Konstrukt ab, mit WELCHEM Werkzeug und in welche RICHTUNG drehe ich WAS? Ich würde ja auf die vordere Abdeckung mit den xxx kleinen Vertiefungen/Löchern tippen
IMG_20200820_113508.jpg

aber wissen tu ich´s nicht. Der Park Tool Stirnlochschlüssel SPA-6 passt auf jeden Fall nicht.

Hat jemand schon mal ein solches Problem erfolgreich gelöst? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, damit ich weiterkomme.....

Danke & Gruß, Emil
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von prince67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die kleinen Bohrungen dienen nur zur Wartung des Freilaufkörpers - besser nicht öffnen.
Zum Abziehen musst du mit einem passenden Werkzeug (WaPuZa?) in die hinteren Nasen/Vertiefungen eingreifen und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (wie bei jedem Schraubkranz). Vorher Kriechöl in den schmalen Spalt zwischen Nabenkörper und Freilaufkörper einbringen, dann geht's leichter.

EDIT: wenn das ein Sachs-Mailalrd Schraubkranz war passt der Shimano Schraubkranzabzieher. Vorher Achse ausbauen.

frwl-sachs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst Du nur die Zahnkränze vom Freilauf und nicht einfach beides von der Nabe? Auf dem letzten Bild sieht man doch die Verzahnung für eine spezielle Nuß.
 
Hallo

Man schraubt den gesamten Schraubkranz en bloc ab.
Du hast die einzelnen Ritzel abgebaut, und nun ist der Tragkörper noch auf dem Gewinde.
Das funktioniert so nicht
 
Warum nimmst Du nur die Zahnkränze vom Freilauf und nicht einfach beides von der Nabe? Auf dem letzten Bild sieht man doch die Verzahnung für eine spezielle Nuß.
Ich glaube, ich kenne die Antwort: Weil ich heute nicht die hellste Kerze am Baum bin! Ich frage mich jetzt auch gerade, warum ich das nicht getan habe.....da muss ich doch glatt heute Abend wieder in die Werkstatt und wieder das Hirn einschalten & die Augen aufmachen.....ist bestimmt zu dunkel in der Werkstatt, weils draussen so gleißend hell ist....hüstel

Danke fürs Augen öffnen, @dopero, ich sag Bescheid, wenn ich´s gerichtet habe.

@mr.bibendum: auch danke.
 
So, der Kranz ist ab.
IMG_20200820_172349.jpg


Allerdings musste ich dazu zur Werkstatt meines Vertrauens, weil es mit meinen beiden Abziehern
IMG_20200820_172402.jpg


NICHT geklappt hat, obwohl die für die Shimano Kränze geeignet sind, @mr.bibendum, also muß es wohl welche geben, die u.a. für Sachs Maillard Kränze geeignet sind. Der Abzieher, welcher in der Werkstatt benutzt wurde, hatte die gleiche Rasterung wie meiner aber der Wandung war definitiv dünner und die Achse konnte auch drin bleiben. Wieder was dazu gelernt.
 
So, der Kranz ist ab.
Anhang anzeigen 1102223

Allerdings musste ich dazu zur Werkstatt meines Vertrauens, weil es mit meinen beiden Abziehern
Anhang anzeigen 1102224

NICHT geklappt hat, obwohl die für die Shimano Kränze geeignet sind, @mr.bibendum, also muß es wohl welche geben, die u.a. für Sachs Maillard Kränze geeignet sind. Der Abzieher, welcher in der Werkstatt benutzt wurde, hatte die gleiche Rasterung wie meiner aber der Wandung war definitiv dünner und die Achse konnte auch drin bleiben. Wieder was dazu gelernt.

Das Shimano HG Kasseten-Lockring Tool und der Schraubkranzabzieher sehen sich ähnlich, sind aber funktional nicht gleich. Mit dem Lockringtool kannst du keinen Schraubkranz lösen und das Schraubkranztool rutscht bei Lockrings oft durch.

Ah, okay.....danke. Hast du ne exakte Bezeichnung, wie das Teil heißt? Irgend ne Nummer oder genaue Typbezeichnung?

z.B. Park Tool FR-1.3

https://www.bike-discount.de/de/kau...nkranz-abzieher-5-10-fuer-schraubkranz-581315
 
Das Shimano HG Kasseten-Lockring Tool und der Schraubkranzabzieher sehen sich ähnlich, sind aber funktional nicht gleich. Mit dem Lockringtool kannst du keinen Schraubkranz lösen und das Schraubkranztool rutscht bei Lockrings oft durch.



z.B. Park Tool FR-1.3

https://www.bike-discount.de/de/kau...nkranz-abzieher-5-10-fuer-schraubkranz-581315
Bestellt, gestern angekommen, heute ausprobiert.....das Teil passt wie angegossen. Danke für den Tipp! Es gibt FAST nichts besseres, als passendes und funktionierendes Werkzeug. Da kommt bei mir so richtig Begeisterung auf. Nur mal so am Rande bemerkt.....schönen Sonntag noch!
Gruß Emil
 
@AgentKlein , @All : Sehr hilfreich. um einen Überblick über die Fahrradtechnik prä-1990 zu gewinnen ist folgendes Buch: Ulrich (Ulli) Herzog; Fahrrad für Kenner. Der Weg zum Individualrad

Fahrrad für Kenner. Der Weg zum Individualrad
Auch dieses Buch habe ich mir für ein paar Euro gekauft und es erinnert doch recht schön an die "guten, alten" Zeiten, als solche Ratgeber noch aussahen, als seien sie mit der Schreibmaschine geschrieben! :)
Sind schöne alte Aufnahmen von Teilen und Werkzeugen drin, wo man heute doch schon manchmal im Netz nach suchen muß. Und natürlich Tipps, die (ich zumindest) schon fast vergessen habe.
Dies nur noch als letzte Anmerkung von mir; nunmehr mag der Faden in den Sphären des Netzes versinken.
 
Zurück