Teilespender wird wiederbelebt - British Eagle ECS

Thias

気にしない
Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
4.445
Ort
Tübingen
Moin!
Ich nehme ja jede Ausrede her, um ein Bike aufzubauen. Aus aktuellem Anlass wird ein Rad günstiges Rad gebraucht, das ich den Jungs einer Flüchtlingsfamilie geben kann, die in unserer Einliegerwohnung eingezogen sind.
Das Rad sollen sie zur Schule fahren können, es wird also quasi eine Art Bahnhofsrad. Kein bling bling. Nur Funktion.

Beim durchstöbern meines Kellers bin ich dann auf das British Eagle ECS gestossen. Das werde ich wohl verwenden.
Ich hatte es vor Jahren als Teilespender gekauft. So sah es damals aus:


Ich hatte es komplett gestrippt und ich bin nicht sicher, warum ich den Rahmen nicht entsorgt habe. Aber heute bin ich froh drum.
Gabel ist aus Alu. 1 1/4% mit XTR Steuerlager. o_O




So hängt es jetzt erst mal am Ständer und ich putze Teile...
Und ein paar Verschleissteile fehlen noch. Frische Bemsklötze für die angedachten pow profile Canties. Brems und Schaltzüge. Den Rest sollte ich da haben.

Achso: Falls wer einen kurzen Steck-Vorbau in 1 1/4" spenden möchte, ich glaube, das wäre hier hilfreich. Der Rahmen ist schon recht lang.
 
Coole Kiste und prima Zweck :daumen:

Ich hätte den Rahmen auch sicher nicht weggeschmissen.
Noch bevor ich den Text gelesen hatte dachte ich mit bzgl. dem Vorbau das gleiche. Ich kann mal checken aber 1 1/4" Schaft sollte ich glaube ich nix haben.
Ein moderner Riser in schwarz könnte mit etwas mehr Backsweep die Sitzposition schon etwas bequemer machen.
 
Das Problem ist die Oberrohrlänge, denke ich. Aber wir probieren das aus. Wenns nicht geht, suche ich einen kleineren Rahmen.

Das Schaltwerk wird ein LX. Es sieht sehr zerschrammt aus. Aber technisch ist et tip top. Kommt aus meiner Restekiste. Das Untere Röllchen sowie die Zugeinstellschraube hat ein Altus-Schaltwerk gespendet. Bei dem LX war das jeweils defekt. Die alte Einstellschraube - bzw. deren Rest - musste ich sogar ausbohren. War festgerostet und dann abgebrochen.


Die Bremsen und die STI habe ich quasi von @ArSt Armin. Die waren mal an einem Pacer dran, dass zum Sterben am Bahnhof stehen gelassen wurde. Ich habe es auf seinen Hinweis hin dann geholt.
Die STI war völlig ohne Funktion. Die Schalthebel haben sich kaum drücken lassen und sind nicht von allein wieder zurückgekommen. Wie man es eben erwartet von Teilen, die Jahrelang in Freien gestanden haben, ohne bewegt zu werden.
Ich hab sie komplett zerlegt bis auf's letzte Federchen. Alles sauber gemacht und frisch gefettet.
Zu meinem Erstaunen waren sie innen nur verharzt. Aber nichts war verschlissen oder defekt.
Jetzt tun sie wieder wie neu. Ohne zu übertreiben.


Die Bremsen kommen wie gesagt auch von dem Pacer.
Sie haben ihre beautykur noch vor sich...


Beläge fehlen mir noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück