Teleskop Sattelstütze für 27,2 mm

Registriert
30. Dezember 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich möchte gerne eine Teleskop Sattelstütze an mein Centurion Backfire Ultimate 3.29 verbauen. Leider hat der Rahmen ein Sattelrohr mit einem Durchmesser von 27,2 mm. Bis jetzt habe ich aber nur die Kind Shock Super Natural 272 gefunden und die hat einen hässlichen Ausgleichbehälter unter dem Hebel. Kennt jemand eine Alternative hierzu?

Gruß
 
Ich suche grade das Selbe ...
Alternativ gits noch die

X-Fusion Hilo Remote 2012 Sattelstütze 27.2mm

Sind allerdings nicht die längsten mit 350mm. Gibts noch längere?

EDIT: Ich suche eine mit Remote-FB
 
Zuletzt bearbeitet:
Gravity Dropper
Habe eine einfache ohne remote in 27,2 x 400 anzubieten, für 110€ inkl. Versand. Ist fast neu
 
Danke schon mal. Ich wollte schon eine mit remote. Im Freundeskreis konnte ich mal eine Kind Shock ohne remote testen, das Gefummele unterm Sattel ist nicht mein Ding.
 
Genau. Hände gehören an den Lenker und nicht unters Gesäß :)

Wenn du eine Kin Shock im Freundeskreis hast, kannst du dann mal die Maße durchgeben?
Länge vom Sattelrohr wenn es an der Mindestmarkierung im Rahmen ist und Länge vom Mindestmaß bis zur Sattelklemme ausgefahren?


Forca Sports SPS400 Vario Sattelstütze

Scheint aber eher im günstigen Segment zu sein und nicht wirklich berauschen trotz eines "Gut" von der Mountainbike
 
Denke ich nicht.
Die 27,2 Version gibt es wohl erst seit wenigen Tagen/ Wochen.

Sagt übrigens google und das Forum hier an anderer Stelle...
 
Danke für die Vorschläge. Ich habe mir gerade die X-Fusion Hilo Remote für 155,59 € incl. Versand bestellt.
 
Gravity Dropper, Forca, LEV und Hilo scheinen ja die Optionen für eine Teleskopstütze in 27,2 zu sein.

Gibt es noch weitere Alternativen?

Welche Stütze würdet Ihr qualitativ in Bezug auf Anfälligkeit und Haltbarkeit, auch bei intensiver Nutzung bei jedem Wetter, am ehesten empfehlen?
 
Kann die Forca auch wenn sie nur die billige ist absolut empfehlen. Super einfaches System, super einfach zu warten. Aufschrauben, sauber machen, fetten, zuschrauben und erledigt der Fall. Wenn sie neu ist läuft alles noch etwas hakelig aber das gibt sich wenn alles etwas eingeschliffen ist. Danach tut sie dann einfach nur noch was sie soll. Nebenbei ist sie auch noch ziemlich leicht. An das Rausschnippsen muss man sich allerdings gewöhnen.
 
...bei jedem Wetter, am ehesten empfehlen?

Hi,

ein Aspekt, den man zumindest bei der Lev beachten sollte ist, dass der Luftdruck am 27,2er Modell nicht einstellbar ist. Auf Deinen Hinweis "bei jedem Wetter" kann ich nur schreiben, dass es im Winter teilweise schon etwas Geduld erfordert, bis die Stütze wieder ausgefahren ist. Ich will die Stütze nicht schlecht reden, da sie ansonsten einen sehr durchdachten Eindruck macht, aber das hat mich hin und wieder schon gestört. Die Stütze muss mir ja nicht gleich die Genitalien abschießen ( ;) ) aber wenn man auf dem Trail unterwegs ist, will ich auch keine 100m* im Stehen fahren müssen, um sicher zu sein, dass die Stütze komplett ausgefahren ist.

*Es kann sein, dass gewisse Werte zur Veranschaulichung des persönlichen Eindrucks, etwas überhöht wurden... :p
 
:daumen:
riesiger Verstellbereich, in cm-Schritten verstellbar, absolut alltagstauglich, mechanisch, einfachst zu warten und zu zerlegen, hält und hält und hält :cool: :daumen:

Hast Du die Stütze selbst schon länger in Betrieb und somit Langzeiterfahrungswerte?

8" kann ich bei meinem Sattelauszug allerdings nicht nutzen. Habe ich es richtig verstanden, dass man die maximale Auszugshöhe als kleiner Fahrer aber auch begrenzen kann?

Wo würde man die Stütze beziehen können? Auf der Rasebikeseite ist sie "sold out". Irgendwo in Europa erhältlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die maximale Auszugshöhe kann man bei der Rase einstellen.
Bestellt habe ich sie damals auf deren Seite.
Schreib die doch mal an.
Antwort hatte ich immer am nächsten Tag im Posteingang.
Du solltest auch Zoll dazurechnen. War insgesamt nicht billig!
 
Hast Du die Stütze selbst schon länger in Betrieb und somit Langzeiterfahrungswerte?

8" kann ich bei meinem Sattelauszug allerdings nicht nutzen. Habe ich es richtig verstanden, dass man die maximale Auszugshöhe als kleiner Fahrer aber auch begrenzen kann?

Wo würde man die Stütze beziehen können? Auf der Rasebikeseite ist sie "sold out". Irgendwo in Europa erhältlich?

Hi,
ja, ich fahre sie schon 3 Jahre (ganzjahresfahrer).
Top-Teil.
Man kann den Ausfahrweg und die Absenktiefe einstellen (also in beide Richtungen, wenn du so willst).
Zoll kommt noch dazu!

Ein Tröpfchen Öl ab und an reicht aus.

Für nähere Infos gerne per PN.
 
Hallo zusammen,

das Thema Variostütze in 27,2 spukt mir auch schon eine ganze Weile im Kopf herum. Ich hätte so eine gerne für mein NS Surge. Das hat mit 15" ein sehr kurzes Sitzrohr, meine 400er Sattelstütze muss ich genau auf max. ausziehen, damit es reicht (Abstand Oberkante Sitzrohr bis Mitte Sattelklemmung ziemlich genau 30cm). Am Fully habe ich eine KS LEV und bin mit der bisher sehr zufrieden, allerdings reicht mir die 27,2er mit 400mm Länge fürs Surge nicht, da sie 13cm Mindesteinstecktiefe hat (Quelle: GoCycle). Gravity Dropper, Forca und Rase sind für mich keine Optionen (bitte keine Diskussion, wieso), und so bin ich auf die X-Fusion Hilo gekommen. Kann zu der jemand etwas in Sachen Funktion und Wertigkeit (Sattelklemmung, Hebel etc.) sagen?


@outsider17: Du hast geschrieben, dass du dir eine Hilo bestellt hast. Wo hast du sie für diesen Preis gefunden? Wie groß ist bei der die Mindesteinstecktiefe? Wie funktioniert sie, bist du bisher zufrieden?
 
... und so bin ich auf die X-Fusion Hilo gekommen. Kann zu der jemand etwas in Sachen Funktion und Wertigkeit (Sattelklemmung, Hebel etc.) sagen?

Wie groß ist bei der die Mindesteinstecktiefe? Wie funktioniert sie, bist du bisher zufrieden?

Ich benutze die Hilo jetzt seit einem Jahr, weit über 2500km.
Nutzbare Höhe ca 315mm + Sattel
Ich nutze den Sattelhebel. Hab damit keine Probleme.
Die Sattelklemmung darf man mit 22NM anknallen. Das hält, aber ohne DMS traut man sich wohl nicht so fest an zu ziehen.(ohne Gewähr)
Sonst bleibt ja noch Montagepaste.

erwähnenswertes:
  • Ab und zu braucht sie etwas Öl weil die Dichtung immernoch sehr fest sitzt.
  • Sie fährt aus wenn man sie am Sattel zieht oder auf den Kopf stellt
  • kein Spiel außer in "Rotationsrichtung der Achse", was manchmal etwas komisch ist.
  • manchmal dämpft sie etwas, also sinkt einige mm ein.
    Das behebt sich schnell von selbst, man muss halt noch einmal ausfahren lassen. hinterlässt bei mir ein etwas ungutes Gefühl.

Ich hab die Stütze schon an Freunde weiter empfohlen,
möchte sie nicht mehr missen und bin sehr zufrieden.

MFG
 
Vielen Dank euch beiden für die Infos. :) Vor allem an Tob1as für die Bilder und Daten zum möglichen Stützen-Auszug, das war genau, was ich gesucht hatte :daumen: Deine Aussagen zur Funktion klingen eigentlich recht positiv, mit kleineren Nachteilen (leichtes Spiel, Ausfahren beim Anheben am Sattel) kann man leben. Das Drehmoment für die Sattelklemmung klingt viel, aber wird bei dieser Bauart wohl passen. Mit Knarzen oder Spiel an der Stelle hattest du auch noch keine Probleme?

Dann kommt die Hilo wohl mal auf die Einkaufsliste... ;)
 
Ich hatte oben eine Info zur Mindesteinstecktiefe der LEV, die ich im GoCycle Shop gefunden hatte, gepostet - diese ist FALSCH! Das Maß beträgt nicht 13, sondern nur 11cm:

776233d1362053680-ks-lev-125mm-am-i-first-have-misure_lev.jpg


Reicht mir zwar trotzdem gerade so nicht, aber vielleicht ist die Info für andere hilfreich...
 
Vorsicht, ein Freund hat gerade bestätigt, dass die Markierung bei 13 cm gelasert ist. Entweder die Skizze oder die angebrachte Markierung ist falsch...
 
Zurück