Teneriffa Nord im Dezember - suche Routenbeschreibungen und allg. Tips

Registriert
25. Mai 2009
Reaktionspunkte
919
Ort
Rhein-Main
Hallo erstmal alle

mein 1. Post, habe bisher immer nur heimlich mitgelesen. Fahre 2. und 3. Dezemberwoche nach Teneriffa, Puerto de la Cruz. Ich bin auf der Suche nach Routenbeschreibungen in der Art von Moser: Nach 2 km beim Heiligenschrein links, usw. Sollte also mit Tacho fahrbar sein, will mir für 1 mal im Jahr kein GPS kaufen. Im Netz lande ich irgendwie immer nur bei den geführten Touren der dortigen Anbieter. Die Touren sollten schon mit anspruchsvolleren Abfahrten sein, etwa im Bereich der mittleren bis schweren Routen im Urmoser vom Gardasee (was so Tourguides dann alleine fahren, wenn die Touris wieder im Hotel sind). Da die Tage dann sehr kurz sind, sollte es auch alles entsprechend nah bei Puerto sein. Vielleicht weiß hier jemand, wo ich da fündig werden kann als Vor-GPS-Generation. :rolleyes:
Bikepark: Kann mir jemand sagen, wo der ist, Seite ist alles spanisch? Gibts dort auch Möglichkeiten für Nichtpanzer-MTBs?
Fahrradmitnahme: Habe im Teneriffa-Süd-thread was von Rad im Bus gelesen, normalerweise fahre ich vorher hoch, wo ich runter fahre, wenn es aber um 5 dunkel wird und alles interessante weiter weg sein sollte, wie sieht es damit aus? (Keine Pappe, also kein Leihauto.)
Verbote: Habe dort auch gelesen, daß im Teidegebiet selbst nur Asphalt erlaubt ist. Das ist bei den kurzen Tagen vermutlich eh zu weit weg. Ich will da natürlich in keine teure Falle reintappen, wo ist das sonst noch verboten?
Also, wer schon mal da war (oder sowas auch so weiß), bin für jede Hilfe dankbar! Werde morgen abend wieder reinschauen, cu:cool:
 
um el puerto hast du das anaga gebirge und den teide. da hast du aber immer knackige anstiege. ob du das bike im bus mitnehmen kannst ist fraglich, weil die meistens proppevoll sind. im bereich teide darfst du auch nicht alles fahren und die teneriffa scheriffs sind knadenlos. wenn du eh in el puerto wohnst geh mal beim ralf mtb active gegenüber vom busbahnhof vorbei. vielleicht nimmt er dich für ein kleines entgelt mit.
 
Puerto de la Cruz ist ein sehr guter Ausgangspunkt :daumen: Da hast du die Touren im Orotava-Tal und im Esperanza-Wald vor der Haustüre. Um den Teide (im Nationalpark) ist biken nur auf der Straße erlaubt und die Ranger verstehen wirklich keinen Spaß! Touren von der Caldera aus zum Corral del Nino/Observatorium bieten jedoch super Landschaftsgenuss! Teno-Gebirge ist wohl inzwischen weitgehend alles verboten, was irgenwie mit Trails zu tun hat :confused: Anaga-Gebirge ist landschaftlich ebenfalls sehr schön. Wenn du den angesprochenen Haas-Führer noch irgendwo bekommst, wäre das sicher gut, auch wenn nicht mehr alle Touren machbar sind.
 
Biketechnisch ist Puerto de la Cruz sicher 1.Wahl.
Ohne GPS und dann auf eigene Faust ist´s aber nicht so doll.
Entweder, wie schon erwähnt, geführte Touren mitmachen,
oder morgens um 8:20 per Bus richtung Teide aufbrechen. Die 2000 hm kannst Du dann abrollen...
Du darfst Dich halt von den Locals nicht abhängen lassen;)
Und Obacht: Min. 30 min. vor Abfahrt anstellen, sonst siehts besonders am Wochenende schlecht aus:heul:
 

Anhänge

  • Busstop.JPG
    Busstop.JPG
    43 KB · Aufrufe: 106
:cool:Vielen Dank für die Antworten! Bin schon mal froh, in der richtigen Ecke gebucht zu haben. Hatte gehofft, daß man im Web irgendwo Tourenbeschreibungen a la Moser finden könnte. Ich hatte seinerzeit auf La Palma mal einen Wanderführer zum Biken mißbraucht, da ging immerhin auch einiges. Hoffe, daß die Verbotszonen entsprechend beschildert sind und man das dann nicht erst vom Ranger erfährt, wenn man mittendrin ist. Zum Glück habe ich ja einige Zeit, um selbst etwas rumzusuchen. In 10 Tagen gehts los, bin schon ganz aufgeregt. Mal gucken, ob ich ein paar schöne Bilder für hier machen kann,
cu:daumen:
 
Verboten ist auf Teneriffa nur die Beradelung des Gipfels des Teida. Da dürfen nur Offroader (mit Schrotflinte bewaffnet) hochfahren :-(
Warnen möchte ich alledings vor der Wanderkarte von Kompas. Die ist so verkehrt, dass man sich
auf einer anderen Insel vermutet. Und es sind Wege eingezeichnet, die garnicht existren.

Ein paar mehr Infos findest Du auf meiner WebSite:
 
Wir waren im letzten Jahr in Puerto und hatten uns vorher diverse Touren aus dem Netz runtergeladen und auf Google-Earth studiert. Unterwegs ging das dann mit Karte, gps habe ich auch nicht. Roadbook a la Moser habe ich nicht gefunden, ist auch nicht so mein Ding, wenn du dich einmal verfahren hast, findest du nicht mehr weiter, das ist mit Karte einfacher.

Den Haas bekommt man ggf. noch in irgendwelchen Bibliotheken. Ich hab eine Kopie als pdf und alle Haas-Touren als kml. Bei Interesse private mail.

Reichlich weitere Touren findest du bei

gpsies.com
gps-tour.info
fatalmind.com
swotch.com
alpenzorro.de

Eine Tour haben wir mit Ralf von mtb-active gemacht. Klingt so als wäre das deine Kragenweite, für uns war zumindest genau diese eine Tour fahrtechnisch leider zu anspruchsvoll.

Den Bus nach oben haben wir nur einmal benutzt für eine Tour auf der Südseite, sonst sind wir selbst hochgekurbelt. Da waren locals im Bus, die dem Anschein nach auch eher anspruchsvolle Downhill-Trails unter die Räder nehmen wollten, evt. findet man dort auch Anschluß.

Anyway, wünsche viel Spaß.
Mali5
 
@ Monsterwade
jetzt hab ich grade vor ein paar Tagen die Kompass für meinen PDA
aufbereitet und du nimmst mir den Mut :heul:
Welche Karte ist denn gut ?
Freytag & Berndt hat ja keine. Deren La Palma Karte ist sehr genau.

Gruß
TKBK
 
Hi Mali, habe Dir ne mail geschickt! Welche Karten benutzt Ihr denn? Die Kompasskarte scheint dann ja trotz allem das geringste Übel zu sein. Ich werde mir mal Eure Vorschläge anschauen und kann dann ja immer noch bei mtb-active reinschauen, der scheint ja wirklich empfehlenswert zu sein. Monsterwade, Deine Routen sind ja sehr knapp beschrieben, gehen wahrscheinlich auch nur mit Karte (...but tricky orientation.)?
 
...ja die locals am Wochende füllen den ganzen Bus; hier besser eine Stunde vor abfahrt anstellen sonst war`s das vielleicht schon(normaler Reisebus- wo sonst die Koffer reinkommen werden die Bikes mit ausgebauten Vorderrad verstaut; die Busfahrer sind eher unfreundlich und es geht hektisch zu.
Als alternative zu den Biketouren hab ich 3 Wander-Reiseführer dabei gehabt und mir dort Strecken herausgesucht und bin diese mit dem Bike gefahren - war super!!!
 
Monsterwade, Deine Routen sind ja sehr knapp beschrieben, gehen wahrscheinlich auch nur mit Karte (...but tricky orientation.)?

Hi 2.0,

da hast Du natürlich recht und mich ärgerts, aber wie soll man eine Tour
ohne gutes Kartenmaterial beschreiben. Ein Roadbook wäre mir zu aufwendig,
und GPS hatte ich damals noch nicht.

Trotzdem solltest Du mit der Beschreibung und dem Höhenprofil die Touren
leicht nachfahren können. So viele Alternativen gibt es auf Teneriffa nicht ;-)

Viel Spass auf dem Vulkan

Monster
 
Gute Wahl mit Teneriffa, du wirst Freude haben wenn du ein wenig vorbereitet bist.
Ich bin Weihnachten - Neujahr auch wieder dort, diesmal in einem Privathaus bei Icod.

Vorbereitung:
Vor dem ersten Teneriffa Besuch mit dem Bike ist der Dieter ein muss: Dieters HP

Höhenmeter:
Wenn du oben beim Vulkan biken willst, denke daran dass zwischen Frühstück und Ausgangspunkt 2000hm und 20 - 30km! liegen. Einmal hochfahren an der Ostflanke vom Oratavatal ist immer etwas Spezielles, aber im Winter bleibt dann nur gleich der Downhill mit Start beim Observatorium. Wieso, weil es sonst dunkel wird.

Bus:
Daher empfehle ich dir den Bus oder einen Mietwagen. Mietwagen hat den Nachteil, dass du den Wagen abends wieder runterfahren musst.
Der einzige Bus! am Tag ist in der Tat immer voll. 30min vor Abfahrt hin, sofort Bike unten rein, nicht zimperlich sein und in der Schlange anstehen. Immer am Busbahnhof einsteigen. Beim botanischen Garten findest du mit dem Bike keinen Platz mehr.

Karten:
Wenn du mit Karte fährst, lass dich im Bikeshop (gleich unter dem Busbahnhof )beraten. Einfacher ist es mit GPS, einfach dem Track nachfahren. Nimm wenn immer möglich wirklich gefahrerne Tracks und nicht Kartenentschlüsse.
Du findest im Inet auch einen Einheimischen mit Tracks. Ich habe Sie aber nicht mehr seine Adresse. Wenn ich sie finde sende ich dir sie wenn du möchtest.

Barranco Rio:
Wenn du diese Runde fahren willst, denke nicht daran in Puerto zu starten, sondern oben in Portillo. Dunkel wird es so oder so, entweder am morgen beim Start oder abends beim zurückkommen :-)

Teide Umrundung:
Auf der Westseite vom Teide gibt es vor der ersten Linkskurve einen Trail der quer runter durch die Asche geht. Ist kaum zu sehen, und das erste Mal wohl nur mit GPS zu finden.
Auf der Nordseite. Aufpassen dass du immer etwa auf gleicher Höhe fährst. Machst du plötzlich 100hm, dann bist du falsch, denn es folgen nochmals 150 hm und die Abfahrt hinten an der NE Flanke folgt der Fallinie.
Falls du trotzdem oben durch fährst passierst du ein Obsidianfeld. So was siehst du sonst nie mehr im Leben, unberührt, keine Touristen die alles zerschlagen.

Wasser:
Jeden Schluck den du trinken willst kommt aus deiner Flasche. Ich habe bei einer Tagestour immer drei Liter im Rucksack. Nicht vergessen, oben biked man im hochalpinen Gelände. Sonnenschutz, Wasser, und auch Kälte.

Teide:
Wenn du auf den Gipfel willst brauchst du eine Bewilligung. Du findest im Netz die Seite vom Teide Park. Sende ein Mail mit den Angaben, inkl Passkopie (Auf Spanisch) Dann hast du das Permiso am nächstem Tag.


Viel Spass
 
...Warnen möchte ich alledings vor der Wanderkarte von Kompas. Die ist so verkehrt, dass man sich
auf einer anderen Insel vermutet...
Da könnte ich ja gleich meine Karte von La Palma mitnehmen?:D Hab mich jetzt mit der Karte von Kümmerly+Frey ausgestattet, auch 1:50000.
Vor dem ersten Teneriffa Besuch mit dem Bike ist der Dieter ein muss: Dieters HP
Habe dort je nur ein paar Fotos gefunden, aber keine Routenbeschreibung, gibts wohl nur als GPS-Daten?
Teide Umrundung:
Auf der Westseite vom Teide gibt es vor der ersten Linkskurve einen Trail der quer runter durch die Asche geht. Ist kaum zu sehen, und das erste Mal wohl nur mit GPS zu finden.
Auf der Nordseite. Aufpassen dass du immer etwa auf gleicher Höhe fährst. Machst du plötzlich 100hm, dann bist du falsch, denn es folgen nochmals 150 hm und die Abfahrt hinten an der NE Flanke folgt der Fallinie.
Falls du trotzdem oben durch fährst passierst du ein Obsidianfeld. So was siehst du sonst nie mehr im Leben, unberührt, keine Touristen die alles zerschlagen.
Hört sich geil an aber auch schon etwas verboten...?

Zum Glück habe ich soviel Zeit, daß ich auch ruhig 2 oder 3 Tage "vergeuden" kann und notfalls immer noch bei mtb-active ne Tour mitfahren kann, wenn ich mit meinen Infos keine Tour finde.
Gute Wahl mit Teneriffa, ... Viel Spass
Ich denke, den werde ich haben. Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps und speziell an mali für die PDFs, cu:cool:
 
Hallo, bin jetzt vor Ort in Puerto de la cruz. Der Ort ist ziemlich riesig, weswegen man erst mal so 1-2 Stunden und 800 HM fahren muss, bis man vom Asphalt runterkommt (kein Fuehrerschein, also kein Leihauto, Busfahrer streiken). Von daher ist das hier vielleicht eher fuer Rennradler empfehlenswert, ansonsten Leihwagen angesagt.
Den ersten Tag bin ich erst mal nach Karte einfach hoch gefahren, ging auch gleich richtig hoch, in der Gegend oberhalb von St. Ursula bzw Pino Alto. Im Wald musste ich dann feststellen, dass auf der Karte nur einer von vielen Wegen eingezeichnet war und diese daher wertlos ist. Habe dort dann einige schoene Waldpisten gefunden, und bin irgendwann den gleichen Weg wieder runter, Foto entstand,als ich aus dem Wald wieder draussen war (02).
Als naechstes habe ich die Haastour 4 in Angriff genommen, cruz de la lachitas, die auch in Pino Alto zu Ende geht. Ziemlicher Hassuphill durch die Doerfer und dann schoene Fahrt auf Waldpisten mit viel Aussicht bis zum hoechsten Punkt (ca. 1500 m), Erstes Foto von ganz oben, das namensgebende Kreuz (weiter unten) sowie die Tour auf gugloers(9b). Die Beschreibung fuer die Abfahrt hat dann ueberhaupt nicht mehr gestimmt, es gibt dort wohl mehr Wege inzwischen, war aber die gegend, wo ich den ersten Tag war, daher fand ich dann gut raus. werde die Tour nochmal als Abschluss fahren.
Gestern sollte es regnen, bin trotzdem losgefahren mit der Option, dann moeglichst schnell die Strasse wieder runter zum Hotel zurueck zu fahren. Bin erstmal wieder den Haas-Tour4-Hassuphill gefahren, dann aber nach Aguamansa abgebogen und dort weiter die Hauptstrasse hochgefahren bis nach La Caldera. Dort waren aber zumindest die Wanderwege mit Radverbot ausgeschildert, so bin ich einfach die Strasse weiter hoch. Wollte eigentlich versuchen, ob ich bis zum Observatorium komme, da aber die Wetterlage unsicher war bin ich nach einem Schild 1350 HM dann einfach rechts runter auf eine Waldpiste gefahren, die mich dann richtung Los Realjos gefuehrt hat (Foto11). Hier war auf der Karte wieder nur ein Weg eingezeichnet, in Wirklichkeit aber alles voller Wege, aber das kannte ich ja schon. Bin an Abzweigungen einfach immer bergab gefahren. Das waren ebenfalls alles Pisten, nichts besonderes aber ganz nett. Ulkigerweise hat man hier die krassen Steigungsprozente weniger auf den Pisten als in den zersiedelten Haengen. Das fuehrte dann dazu, dass mir bei einer ultrasteilen Abfahrt im Ort von der ganzen Bremserei das Ventil am Vorderrad abriss, hatte zum Glueck einen Ersatzschlauch mit.
Der fuer gestern versprochene Regen ist auf heute verschoben worden, weswegen ich jetzt hier im Internetladen sitze statt zu radeln. Werde auf jeden Fall noch eine tour bei Ralfs MTB-active mitmachen, da man bei den kurzen Tagen keine reale Chance hat, wesentlich aus dem Citymoloch von Puerto rauszukommen. CU:cool:
 

Anhänge

  • 02 pinoalto.jpg
    02 pinoalto.jpg
    59 KB · Aufrufe: 77
  • 07 cruz.jpg
    07 cruz.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 63
  • 09 cruz.jpg
    09 cruz.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 62
  • 11 losrealjos.jpg
    11 losrealjos.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 61
  • 09b cruz.jpg
    09b cruz.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 67
Im Esperanza-Wald ist es schwierig, sich ohne GPS zu orientieren, da viele Wege in der Karte nicht drin sind. Auch der Tip, auf dem Hauptweg bleiben, hilft oft nicht viel, da die Wege tlw. total gleich aussehen (von Beschilderung gar nicht zu reden :D ) . Von der Caldera geht eine Tour durch den Wald hoch zum Observatorium (Corral del Nino); ist im Haas-Führer auch drin! War zumindest, als ich das letzte Mal dort war (1 1/2 Jahre) noch nicht gesperrt. Sehr schön, aber tlw. anspruchsvoll ist Anaga-Gebirge, aber da wirst dir ohne Auto schwer tun. Ausgangspunkt ist hier meist San Andres (hinter Santa Cruz). Viel Spass noch auf Tenerife!
 
du hast 3 oder eigentlich gesagt mehr Möglichkeiten:
- Du kaufst dir die Garmin Topo Spain
- Lädst dir die freie Topo Hispania auf dein Gerät
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=23429
oder hier:
http://iogrea.blogspot.com/2008/01/descarga-directa-de-mapas-de-espaa.html
http://www.foromtb.com/showthread.php?t=77931
- OpenMTBMap ist eine gute Option
http://www.openmtbmap.org/
- von Elsing und u.a. gibt eine freie Map.
http://www.elsinga.net/maps.html
- oder diese
http://swotch.com/Site/How to....html

Ray
 
Hallo,
ich war im April auf Teneriffa in Puerto de la Cruz und wollte meine Erfahrungen weitergeben. Ich bin ein gut trainierter Tourenbiker mit Fully und mag am liebsten Schotter oder Nebenstraße bergauf und einen flowigen Trail bergab. Alle, die ebenso drauf sind sollten auf Tenne folgendes beachten:

GPS-Touren: Wir hatten diverse Touren aus dem Netz geladen, von Dieters HP (siehe oben) über Alpentorro bis hin zu anderen privaten Touren von GPSies. Leider waren die meisten unbrauchbar, da sie entweder sehr langweilige Schottertouren waren, unfahrbar waren (Zorro:Punta Hildalgo) oder sich die Leute ebenfals verfranst hatten. Daher nimmt man das Navi nur zur Kontrolle und besorgt sich vernünftige
KARTEN: Leider keine brauchbare gefunden. Kompaß ist eher eine Schätzung, Freytag und Bernd ist nicht besser. Am besten man besorgt sich in Santa Cruz Militärkarten (ich weiß aber nicht wo, Tipp eines Rangers am letzten Urlaubstag). Die, die der hatte waren spitze!
Bike-Guides: Ich hatte einen alten (Leibl) bei ebay ersteigert und mir den HAAS von einem freundlichen User geliehen, sie haben sich aber als unpraktisch erwiesen (zu alt und ungenau). Als Planungsgrundlage aber nicht schlecht.
Shuttle: Wenn man in Purto de la Cruz wohnt, sind die ersten 1000 Höhenmeter eher ätzend (viele Autos, immer dieselbe Strecke) und die nächsten 1000 tun weh, spätestens am 3. Tag. Man kann seine Reichweite deutlich erhöhen, wenn man mit dem Bus ab ZOB bis El Portillo hochshuttelt, für sensationelle 2,25€. Das macht Ralph von der Bike Station bei seinen geführten Touren auch so. Aber früh da sein, die Locals sind zahlreich. Oben angekommen tut man gut daran, sich an die Regeln bezüglich des Nationalparks zu halten - die Ranger sind zahlreich und die Strafen beachtlich. Ansonsten sind die Ranger aber sehr freundlich!!
TRAILS: Der Downhill, den die Locals fahren ist auch mit einem 100mm Fully problemlos zu fahren, netter fand ich aber den Camino de El Teide. Ansonsten gute Reifen aufziehen und Flickzeug mitnehmen, es gibt viele Dornen!
KLEIDUNG: Wenn man von unten Wolken sieht, ist oben meist Regen oder zumindest dichter Nebel bei knapp 10 Grad. Armlinge, Beinlinge und Paclite gehören dazu! Ansonsten heißt es lernen durch Schmerzen:)
Essen: Auf unsern Touren (ca. 80 - 100km) kamen wir eigentlich immer an irgendeiner Bar vorbei. Trotzdem viel trinken mitnehmen, man kann auch mal 3 Stunden ohne Zivilisation fahren und die Luft auf dem Hochplateau ist EXTREM trocken.

So, den Rest sollte jeder für sich selbst rausfinden! Ich hoffe es hilft euch weiter!
Grüße
DDM
 
Zurück